Zum Inhalt springen

Fußball-Bundesliga 2009/10 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2009 um 22:00 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge) (Torschützenliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2009/10 ist die 20. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Der Saisonbeginn wurde auf den 20. September 2009 terminiert. Der letzte Spieltag findet am 9. Mai 2010 statt.[1] Titelverteidiger ist der 1. FFC Turbine Potsdam, während Tennis Borussia Berlin und der 1. FC Saarbrücken als Aufsteiger in die Saison gehen werden.

Tabelle

Teilnehmende Vereine im Überblick
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte
01. 1. FFC Turbine Potsdam (M) 9 7 2 0 37:8 +29 23
02. FCR 2001 Duisburg (P) 9 7 2 0 29:9 +20 23
03. SC 07 Bad Neuenahr 9 6 1 2 19:8 +11 19
04. 1. FFC Frankfurt 9 6 0 3 29:16 +13 18
05. FC Bayern München 9 5 2 2 22:15 +7 17
06. VfL Wolfsburg 9 3 3 3 19:14 +5 12
07. FF USV Jena 9 3 1 5 16:22 -6 10
08. Hamburger SV 9 2 2 5 11:24 –13 8
09. 1. FC Saarbrücken (N) 9 1 3 5 14:26 –12 6
10. Tennis Borussia Berlin (N) 9 1 3 5 10:22 –12 6
11. SG Essen-Schönebeck 9 1 3 5 14:31 –17 6
12. SC Freiburg 9 1 0 8 2:24 –22 3
Legende
Deutscher Meister und Teilnehmer an der UEFA Women’s Champions League
Vizemeister und Teilnehmer an der UEFA Women’s Champions League
Absteiger in die 2. Bundesliga
(M) Titelverteidiger
(P) Pokalsieger
(N) Aufsteiger aus der 2. Bundesliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

2009/10
Stand: 22. November 2009
SC 07 Bad Neuenahr Tennis Borussia Berlin FCR 2001 Duisburg SG Essen-Schönebeck 1. FFC Frankfurt SC Freiburg Hamburger SV FF USV Jena Bayern München 1. FFC Turbine Potsdam 1. FC Saarbrücken VfL Wolfsburg
SC 07 Bad Neuenahr –:– –:– 1:2 –:– 3:0 0:0 6:2 –:– –:– –:– 1:0
Tennis Borussia Berlin 0:2 –:– –:– –:– 2:0 –:– –:– 2:2 –:– 2:2 0:3
FCR 2001 Duisburg 4:1 4:1 2:0 –:– –:– –:– –:– –:– 2:2 1:1 –:–
SG Essen-Schönebeck –:– 2:2 –:– 3:8 –:– 2:3 3:3 –:– –:– –:– 2:2
1. FFC Frankfurt –:– –:– 2:3 –:– –:– –:– 3:1 2:3 –:– 4:0 –:–
SC Freiburg –:– –:– –:– –:– 0:2 –:– 0:1 0:3 –:– –:– 1:3
Hamburger SV –:– –:– 1:4 –:– 0:4 0:1 1:3 –:– –:– –:– 2:2
FF USV Jena –:– 4:0 0:6 –:– –:– –:– –:– 1:2 1:4 –:– –:–
FC Bayern München 0:1 –:– –:– 3:0 –:– –:– –:– –:– 3:3 6:2 –:–
1. FFC Turbine Potsdam –:– 3:1 –:– 7:0 4:1 5:0 6:0 –:– –:– –:– –:–
1. FC Saarbrücken 0:4 –:– –:– –:– –:– 5:0 2:4 –:– –:– 0:3 –:–
VfL Wolfsburg –:– –:– 1:3 –:– 2:3 –:– –:– –:– 4:0 –:– 2:2

Torschützenliste

Spielerin Verein Tore
01. Vorlage:Flagicon Inka Grings FCR 2001 Duisburg 16
02. Vorlage:Flagicon Anja Mittag 1. FFC Turbine Potsdam 11
03. Vorlage:Flagicon Célia Okoyino da Mbabi SC 07 Bad Neuenahr 9
04. Vorlage:Flagicon Genoveva Añonma FF USV Jena 7
04. Vorlage:Flagicon Fatmire Bajramaj 1. FFC Turbine Potsdam 6
Vorlage:Flagicon Laura del Rio Garcia 1. FFC Frankfurt
Vorlage:Flagicon Martina Müller VfL Wolfsburg
Vorlage:Flagicon Birgit Prinz 1. FFC Frankfurt
08. Vorlage:Flagicon Vanessa Bürki FC Bayern München 5
Vorlage:Flagicon Anna Sophie Fechner Tennis Borussia Berlin
Vorlage:Flagicon Nadine Keßler 1. FFC Turbine Potsdam
Vorlage:Flagicon Selina Wagner VfL Wolfsburg
Vorlage:Flagicon Jennifer Zietz 1. FFC Turbine Potsdam

Spielstätten

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
SC Freiburg Möslestadion 18.000 SC 07 Bad Neuenahr Apollinarisstadion 4.500
VfL Wolfsburg VfL-Stadion am Elsterweg 17.600 SG Essen-Schönebeck Sportpark Am Hallo 4.000
Tennis Borussia Berlin Mommsenstadion 15.005 Bayern München Sportpark Aschheim 3.000
1. FC Saarbrücken Stadion Kieselhumes 12.000 FCR 2001 Duisburg PCC-Stadion 3.000
1. FFC Turbine Potsdam Karl-Liebknecht-Stadion 9.254 Hamburger SV Wolfgang-Meyer-Sportanlage 2.400
1. FFC Frankfurt Stadion am Brentanobad 5.200 FF USV Jena Sportzentrum Oberaue 2.000

siehe auch

Einzelnachweise

  1. dfb.de: Rahmenterminkalender 2009/2010 der Frauen

Vorlage:Navigationsleiste Fußball-Bundesliga (Frauen)