Zum Inhalt springen

Lyby-Fossilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2009 um 22:44 Uhr durch PerdurusEus (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 22. November 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte Vollprogramm Reinhard Kraasch 11:31, 22. Nov. 2009 (CET)

Lyby-Fossilien

Der so genannte Lyby-Strand in Dänemark ist unter Fossiliensammlern bekannt. Er umfasst mehrere Fundorte von verschiedenen Fossilien, die im Norden Jütlands entlang der Südostküste der Halbinsel Salling am Skive Fjord liegen. Der Skive Fjord gehört zum Limfjord-System. Lyby ist der südlichste Fundort von Fossilien in dieser Gegend. Weitere bekannte Fundorte sind Øster-Lyby, Øster Grønning, Grønning Øre und als nördlichster Fundort der Strand von Mogenstrup. Die Fossilien stammen vor allem aus dem jüngeren Oligozän. Das Oligozän ist ein Zeitintervall des jüngsten Erdzeitalters, des Känozoikums. Die Fossilien des Lyby-Strandes sind rund 25 Millionen Jahre alt. Fossilien gitb es dort in verschiedenen Erhaltungsformen: Schalen, Steinkerne, Konkretionen. Besonders interessant sind die Krabbeboller. Das sind kanonenkugelartige Gebilde, in denen sich ein Fossil finden kann – oder auch nicht. Es gibt Fossilien von Pflanzen, wie Hölzer und Rinden. Zahlreicher sind die Fossilien aus dem Tierreich. Besonders Krebstiere in Form von Krabben, Krebsen, Hummern, Heuschreckenkrebsen und Rankenfußkrebse sind vertreten. Weichtiere, die wie Schnecken Gehäuse oder Muscheln Schalen haben, finden sich unter den Fossilien ebenso wie die weniger bekannten Kahnfüßer. Korallen, Seefedern und Seeigel fossilieren ebenfalls. Auch Wirbeltiere wie Schildkrötenpanzer, Knochen von Fischen und Walen werden gefunden. Besonders schöne Präparate sind Krabben aus der Gattung Coeloma, die aus kugelförmigen Geoden präpariert werden können.


Literatur

  • Cordes, Axel & Dirk Dettmers: Lyby-Strand Fossilien. Schätze aus Dänemarks Limfjordgebiet. – Books on Demand, Norderstedt, 2009. ISBN 978-3-8391-0615-0

http://www.lyby-fossil.de/