Zum Inhalt springen

Pluralis Majestatis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2005 um 15:26 Uhr durch 82.83.255.244 (Diskussion) (Revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pluralis Majestatis ist die Bezeichnung der eigenen Person im Plural als Ausdruck der Macht („Wir, Wilhelm von Gottes Gnaden ...“). Er war bei Adligen und Würdenträgern üblich. Die entsprechende Anrede erfolgte in der zweiten Person Plural („Wie Eure Majestät belieben.“). Sie kommt heute noch im Gerichtswesen als Anrede „Euer Gnaden“ Richtern gegenüber vor.