Zum Inhalt springen

Thrakien (Landschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2005 um 13:31 Uhr durch 212.12.140.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thrakien (griech. Θράκη Thráki), auch Thrazien, ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die zu den heutigen Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Der Sage nach war Thrakien Aufenthaltsort des Orpheus und des Apollon. Das dort lebende namensgebende Volk der Thraker bildete um 450 v. Chr. ein gemeinsames Reich, das später vom Perserreich und danach auch von Alexander dem Großen erobert wurde und nach seinem Tod an Lysimachos fiel. Im Jahr 44 n. Chr. wurde Thrakien römische Provinz. Es gehörte später zum Byzantinischen Reich. Vor der Eroberung von Konstantinopel im Jahre 1453 ließ Sultan Mehmet der Eroberer dort seine schlagkräftigsten Kriegsmaschinen herstellen.

Heute hat die griechische Region Thrakien eine Bevölkerung von ca. 300.000 Einwohnern (Jahr 1991) und eine Fläche von ca. 8000 km².

Die wichtigste Minderheit in Westthrakien stellen die Westthrakien-Türken dar.

Wichtigste Städte des griechischen Thrakien (Angaben aus dem Jahr 1991):

Wichtigste Städte des türkischen Thrakien (Angaben aus dem Jahr 2000):


Größte Städte in Bulgarien, dessen Territorium in der Antike sämtlich Teil Thrakiens war:

Berühmte Thrakier

Orpheus  : Mythische Figur. Orpheus Kult Democritus  : 460 - 370 Atomistischer Philosoph aus Abdera Spartakus  : Römischer Gladiator und Revolutionaer Maximinus Thrax  : 235-238 Römischer Imperator


Webseiten

Thrakische Stadtnamen

http://www.geocities.com/resats/thrace.html