Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003
| FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Vereinigte Arabische Emirate 2003 | |
|---|---|
| FIFA World Youth Championship UAE 2003 | |
| Anzahl Nationen | 24 |
| Weltmeister | Vorlage:Flagicon Brasilien (4. Titel) |
| Austragungsort | Vorlage:Flagicon Vereinigte Arabische Emirate |
| Eröffnungsspiel | 27. November 2003 |
| Endspiel | 19. Dezember 2003 |
| Spiele | 52 |
| Tore | 119 (⌀: 2,29 pro Spiel) |
| Zuschauer | 592.100 (⌀: 11.387 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Vorlage:Flagicon Eddie Johnson (4 Tore) |
| Bester Spieler | Vorlage:Flagicon Ismail Matar |
Die 14. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship UAE 2003) wurde vom 27. November bis zum 19. Dezember 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Argentinien sowie auch Deutschland, nahmen am Turnier teil.
Brasilien gewann das Finale gegen Spanien mit 1:0 und konnte sich den vierten WM-Titel sichern und damit bei der Anzahl der Titel wieder zu Rekordweltmeister Argentinien aufschließen. Torschützenkönig wurde mit vier Treffern der US-amerikanische Stürmer Eddie Johnson, den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers erhielt der Stürmer Ismail Matar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Deutschland schied mit nur einem Sieg über die Vereinigten Staaten als Letzter der Gruppe F bereits nach der Vorrunde aus. Die Nachwuchsteams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren.
Austragungsorte
Spielorte |
Austragungsorte der Spiele waren die folgenden vier Städte:
- Abu Dhabi
- Zayed Sports City Stadion (55.000 Plätze)
- Mohammed Bin Zayed-Stadion (16.000 Plätze)
- Al-Nahyan-Stadion (12.000 Plätze)
- Al-Ain – Scheich Khalifa-Stadion (12.000 Plätze)
- Dubai
- Al-Maktoum Stadion (12.000 Plätze)
- Al-Rashid Stadion (18.000 Plätze)
- Schardscha – Sharjah-Stadion (15.000 Plätze)
Teilnehmer
| 6 aus Europa | Deutschland |
England |
Irland |
Slowakei |
Spanien |
Tschechien |
| 5 aus Asien | Japan |
Saudi-Arabien |
Südkorea |
Usbekistan |
Vereinigte Arabische Emirate |
|
| 4 aus Afrika | Ägypten |
Burkina Faso |
Elfenbeinküste |
Mali |
||
| 4 aus Nord- und Mittelamerika | Kanada |
Mexiko |
Panama |
USA |
||
| 4 aus Südamerika | Argentinien |
Brasilien |
Kolumbien |
Paraguay |
||
| 1 aus Ozeanien | Australien |
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFB-Auswahl
| Spieler | Verein | Einsätze | Tore | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 – Alexander Walke | Werder Bremen | 3 | – | – | – | – |
| 2 – Christian Lell | FC Bayern München | 3 | – | – | – | – |
| 3 – Alexander Meyer | Bayer 04 Leverkusen | 3 | – | – | – | – |
| 4 – Robert Huth | FC Chelsea | 3 | 1 | 2 | – | – |
| 5 – Benjamin Wingerter | FC Schalke 04 | 3 | – | – | – | – |
| 6 – Michael Rundio | VfB Stuttgart | 2 | – | – | – | – |
| 7 – Piotr Trochowski | FC Bayern München | 3 | 1 | – | – | – |
| 8 – Christian Schulz | Werder Bremen | 3 | – | 1 | – | – |
| 9 – Sebastian Kneißl | FC Chelsea | 3 | 1 | 1 | – | – |
| 10 – Ioannis Masmanidis | Bayer 04 Leverkusen | 2 | – | 2 | – | – |
| 11 – Denni Patschinsky | Viborg FF | 1 | – | – | – | – |
| 12 – Markus Grünberger | FC Bayern München | – | – | – | – | – |
| 13 – Christian Pander | FC Schalke 04 | 1 | – | – | – | – |
| 14 – Malik Fathi | Hertha BSC | 2 | – | – | – | – |
| 15 – Sofian Chahed | Hertha BSC | – | – | – | – | – |
| 16 – Matthias Lehmann | VfB Stuttgart | 3 | – | – | – | – |
| 17 – Dennis Bührer | SC Freiburg | – | – | – | – | – |
| 18 – Patrick Milchraum | Stuttgarter Kickers | 2 | – | – | – | – |
| 19 – Erdal Kılıçaslan | FC Bayern München | 2 | – | – | – | – |
| 20 – Alexander Ludwig | Hertha BSC | 3 | – | – | – | – |
- Trainer: Uli Stielike
Verlauf
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale.
Gruppe A
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 2:0 | 7 | |
| 2 | 5:2 | 6 | |
| 3 | 3:5 | 4 | |
| 4 | 1:4 | 0 |
| 27. November 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Zayed City Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon VAE | – | Vorlage:Flagicon Slowakei | 1:4 (0:2) |
| 28. November 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Panama | – | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | 0:1 (0:0) |
| 1. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Burkina Faso | – | Vorlage:Flagicon Slowakei | 1:0 (1:0) |
| 1. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Panama | – | Vorlage:Flagicon VAE | 1:2 (1:1) |
| 4. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon VAE | – | Vorlage:Flagicon Burkina Faso | 0:0 |
| 4. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Slowakei | – | Vorlage:Flagicon Panama | 1:0 (0:0) |
Gruppe B
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 7:3 | 9 | |
| 2 | 4:2 | 6 | |
| 3 | 4:7 | 3 | |
| 4 | 3:6 | 0 |
| 28. November 2003, 17:45 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Argentinien | – | Vorlage:Flagicon Spanien | 2:1 (0:1) |
| 28. November 2003, 20:30 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Usbekistan | – | Vorlage:Flagicon Mali | 2:3 (1:1) |
| 1. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Mali | – | Vorlage:Flagicon Spanien | 0:2 (0:1) |
| 1. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Usbekistan | – | Vorlage:Flagicon Argentinien | 1:2 (1:0) |
| 4. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Argentinien | – | Vorlage:Flagicon Mali | 3:1 (3:0) |
| 4. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Spanien | – | Vorlage:Flagicon Usbekistan | 1:0 (1:0) |
Gruppe C
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 6:4 | 7 | |
| 2 | 5:4 | 4 | |
| 3 | 2:4 | 3 | |
| 4 | 2:3 | 2 |
| 28. November 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Kanada | 2:0 (0:0) |
| 28. November 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Tschechien | – | Vorlage:Flagicon Australien | 1:1 (1:0) |
| 1. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Australien | – | Vorlage:Flagicon Kanada | 2:1 (1:1) |
| 1. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Tschechien | – | Vorlage:Flagicon Brasilien | 1:1 (1:1) |
| 4. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Australien | 2:3 (0:2) |
| 4. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kanada | – | Vorlage:Flagicon Tschechien | 1:0 (0:0) |
Gruppe D
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 3:4 | 6 | |
| 2 | 4:1 | 5 | |
| 3 | 1:1 | 4 | |
| 4 | 0:2 | 1 |
| 29. November 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kolumbien | – | Vorlage:Flagicon Ägypten | 0:0 |
| 29. November 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Japan | – | Vorlage:Flagicon England | 1:0 (0:0) |
| 2. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon England | – | Vorlage:Flagicon Ägypten | 0:1 (0:0) |
| 2. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Japan | – | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 1:4 (0:2) |
| 5. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kolumbien | – | Vorlage:Flagicon England | 0:0 |
| 5. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Ägypten | – | Vorlage:Flagicon Japan | 0:1 (0:0) |
Gruppe E
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 6:3 | 7 | |
| 2 | 4:3 | 5 | |
| 3 | 2:3 | 2 | |
| 4 | 2:5 | 1 |
| 29. November 2003, 17:45 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Saudi-Arabien | – | Vorlage:Flagicon Irland | 1:2 (0:1) |
| 29. November 2003, 20:30 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Mexiko | – | Vorlage:Flagicon Elfenbeinküste | 1:2 (0:1) |
| 2. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Elfenbeinküste | – | Vorlage:Flagicon Irland | 2:2 (1:1) |
| 2. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Mexiko | – | Vorlage:Flagicon Saudi-Arabien | 1:1 (1:1) |
| 5. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Saudi-Arabien | – | Vorlage:Flagicon Elfenbeinküste | 0:0 |
| 5. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Irland | – | Vorlage:Flagicon Mexiko | 2:0 (1:0) |
Gruppe F
Die USA sind aufgrund des direkten Vergleichs gegen Paraguay Gruppensieger, Südkorea aufgrund des direkten Vergleichs gegen Deutschland Gruppendritter.
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 6:4 | 6 | |
| 2 | 4:3 | 6 | |
| 3 | 2:3 | 3 | |
| 4 | 3:5 | 3 |
| 29. November 2003, 17:45 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Paraguay | – | Vorlage:Flagicon USA | 1:3 (1:0) |
| 29. November 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Südkorea | – | Vorlage:Flagicon Deutschland | 2:0 (0:0) |
| 2. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Deutschland | – | Vorlage:Flagicon USA | 3:1 (0:0) |
| 2. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Südkorea | – | Vorlage:Flagicon Paraguay | 0:1 (0:1) |
| 5. Dezember 2003, 17:45 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Paraguay | – | Vorlage:Flagicon Deutschland | 2:0 (1:0) |
| 5. Dezember 2003, 20:30 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon USA | – | Vorlage:Flagicon Südkorea | 2:0 (2:0) |
Drittplatzierte
Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale.
Finalrunde
Übersicht
Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne
Achtelfinale
| 8. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Japan | – | Vorlage:Flagicon Südkorea | 2:1 n.V. (1:1, 0:1) |
| 8. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Argentinien | – | Vorlage:Flagicon Ägypten | 2:1 n.V. (1:1, 1:1) |
| 8. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Burkina Faso | – | Vorlage:Flagicon Kanada | 0:1 (0:0) |
| 8. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Dubai (Al-Maktoum Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon USA | – | Vorlage:Flagicon Elfenbeinküste | 2:0 (2:0) |
| 9. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Slowakei | 2:1 n.V. (1:1, 0:0) |
| 9. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Paraguay | – | Vorlage:Flagicon Spanien | 0:1 (0:0) |
| 9. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Schardscha | |||
| Vorlage:Flagicon Australien | – | Vorlage:Flagicon VAE | 0:1 (0:0) |
| 9. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Al-Ain | |||
| Vorlage:Flagicon Irland | – | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 2:3 n.V. (2:2, 0:1) |
Viertelfinale
| 12. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kanada | – | Vorlage:Flagicon Spanien | 1:2 n.V. (1:1, 0:1) |
| 12. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kolumbien | – | Vorlage:Flagicon VAE | 1:0 (1:0) |
| 12. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon USA | – | Vorlage:Flagicon Argentinien | 1:2 n.V. (1:1, 0:0) |
| 12. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Japan | – | Vorlage:Flagicon Brasilien | 1:5 (0:4) |
Halbfinale
| 15. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Abu Dhabi (Mohammad Bin Zayed-Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Brasilien | – | Vorlage:Flagicon Argentinien | 1:0 (0:0) |
| 15. Dezember 2003, 21:00 Uhr* in Dubai (Al-Rashid Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Spanien | – | Vorlage:Flagicon Kolumbien | 1:0 (0:0) |
Spiel um Platz 3
| 19. Dezember 2003, 18:00 Uhr* in Abu Dhabi (Zayed City Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Kolumbien | – | Vorlage:Flagicon Argentinien | 2:1 (1:1) |
Finale
| 19. Dezember 2003, 20:45 Uhr* in Abu Dhabi (Zayed City Stadion) | |||
| Vorlage:Flagicon Spanien | – | Vorlage:Flagicon Brasilien | 0:1 (0:0) |
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Junioren-Fußballweltmeisterschaften
