Zum Inhalt springen

Pitalito

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2009 um 11:35 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Pitalito; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 1° 54′ N, 76° 3′ W

Pitalito ist eine im Süden des kolumbianischen Departments Huila gelegene Stadt mit einer offiziellen Einwohnerzahl von 103.582 (2005)[1]. Pitalito ist damit nach Neiva die Stadt mit der zweithöchsten Bevölkerung in Huila.[2]

Geschichte

Die erste Gründung eines Ortes an der Stelle des heutigen Pitalito fand 1553, auf Anweisung des Konquistadoren Sebastián de Belalcázar, durch Pedro de Añasco statt. Sie hieß Guacacallo. Nach der Zerstörung durch Alvaro de Oyón wurde die Stadt leicht versetzt wieder aufgebaut. An jener Stelle findet sich heute San Calixto de Timaná. Die Stadtgründung des modernen Pitalito erfolgte am 13 Juni 1818 durch José Hilario Sierra. Er gründete die Stadt aber nicht aus dem Nichts, sondern als Nachfolger des Dorfes Laboyo, das wiederum aus einer gleichnamigen Hacienda entstanden war. Als erster Bürgermeister der neuen Stadt wurde am 6. Januar 1821 in Garzón Don Ignacio Cabrera y Rojas durch den Stadtrat von Timaná ernannt.

Klima

Das Klima Pitalitos ist feucht und weist eine Trockenperiode mit Temperaturen zwischen 18 und 21 °C, sowie eine Regenzeit zwischen Mai und Juli bei 12 bis 14 °C auf.

Wirtschaft

Die Kaffeeproduktion ist im Gebiet Pitalitos mit 11.700 Hektar Anbaufläche einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Daneben werden einige weitere Früchte und Gemüsesorten angebaut.

Etymologie

Der Name Pitalito ist vermutlich ein Diminutiv des spanischen Wortes pital (deutsch: Hanfplantage) und geht auf die durch die Kolonisatoren angelegten Plantagen zurück.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Zählung des DANE 2005 für Pitalito
  2. Zählung des DANE 2005 für alle Gemeinden Huilas