Zum Inhalt springen

Nordumgehung Pasing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2009 um 01:39 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (- LA http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._November_2009#Nordumgehung_Pasing_.28bleibt.29). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. November 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizierung --Hosse 04:33, 13. Nov. 2009 (CET)

Die Nordumgehung Pasing ist eine im Bau befindliche Umgehungsstraße, die die Bundesstraße 2 um den Ortskern von Pasing herumführen soll.

Hintergrund

Die B2, die München mit ihrer Funktion als wichtige Nord-Süd-Verbindung tangiert, stellt eine der Haupteinfallstraßen der bayerischen Landeshauptstadt dar. Im westlichen Stadtteil Pasing führt sie über die Bodenseestraße, den Pasinger Marienplatz und die Landsberger Straße bis zur Bundesstraße 2 R, dem Mittleren Ring. Täglich durchqueren zirka 80.000 Fahrzeuge Pasing über die B2.

Zur Entlastung des Zentrums von Pasing und dessen fußgängerfreundlichen Gestaltung wird aktuell die B2 verschwenkt, und in Zukunft über die Nordumgehung Pasing (NUP) geleitet. Diese neue Umgehungsstraße, die sich seit 2008 in Bau befindet, soll im Jahr 2014 fertig gestellt werden[1].

Verlauf

Die Nordumgehung Pasingschert westlich des Ortskerns aus dem bisherigen Straßenverlauf nach Norden aus, folgt der Lortzingstraße und führt südlich der Bahn entlang nach Osten weiter. Dabei werden die Bahnhofsanlagen und die Offenbachstraße unter Benutzung brachliegender ehemaliger Güterverkehrs- und Industrieflächen gekreuzt, bis die Straße nach Süden umschwenkt und am Knie wieder auf die Landsberger Straße trifft. Die Landsberger Straße soll in Ost-West-Richtung am Pasinger Marienplatz durchtrennt werden, sodass auf diesem Teilabschnitt nur noch Erschließungsverkehr erwartet wird; die Belastung auf dem zentralen Abschnitt soll nur noch zwischen 2.000 und 10.000 Fahrzeugen täglich betragen[2]. Der vom Verkehr entlastete Pasinger Marienplatz soll umgestaltet werden, eine Fußgängerzone ist zwischen Pasinger Bahnhofsplatz und Landsberger Straße in Gleichmann- und Bäckerstraße vorgesehen.

Die Nordumgehung wird im Bahnhofsbereich oberirdisch zwischen Terminalgebäude und Bahnsteigen geführt, wobei im Bereich des Terminalgebäudes Kurzzeitparkplätze, Taxistände und eine Kiss&Ride-Spur vorgesehen sind[3].

Einzelnachweise

  1. http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/projekte/aktuell/nordumgehung/223364/index.html
  2. Stadt München: Verkehrskonzept Pasing, Verkehrliche Systempläne
  3. Stadt München: Verkehrskonzept Pasing, Pasinger Bahnhofsplatz