Chiemgaugrafen
Erscheinungsbild
Als Chiemgaugrafen bzw. Grafen im oder vom Chiemgau gelten (ohne gebürtige Chiemgaugrafen, die später unter einem anderen Grafemtitel firmieren):
Einzelne Grafen vor 10. Jhdt.
- Gunther im/von Chiemgau (um 749), siehe Kloster Otting, (verheiratet mit Hadeburg)
Ottakaringer im 10./12. Jhdt.
- (Ottokar/Otakar I. Graf in Karantanien oder/bzw. des Erzbischofs Odalbert von Salzburg, verheiratet mit der Luitpoldinger Rihni vom Traungau)
- Ottokar/Otakar II. im/von Chiemgau (†um 935/959), auch Graf im Traungau, erwähnt ab 923 (verheiratet mit Alta)
- Ottokar/Otakar III. im/von Chiemgau (†1.5.976), erwähnt ab 951 (verheiratet mit einer Schwester Arnulfs von Wels-Lambach)
- Arnulf im Chiemgau (um 980)
- Ottokar/Otakar/Oci V. im/von Chiemgau (†5.3.1020), Vogt von Traunkirchen (verheiratet mit einer Tochter von Arnold II von Wels-Lambach und/oder Wilibirg von Eppenstein)
- Ottokar/Otakar VI. von Chiemgau (†1075), (verheiratet mit Elisabeth, Prinzessin von Österreich)
- Ottokar/Otakar VII. von Chiemgau (†1122)
- Ottokar/Otakar VI. von Chiemgau (†1075), (verheiratet mit Elisabeth, Prinzessin von Österreich)
- Ottokar/Otakar/Oci V. im/von Chiemgau (†5.3.1020), Vogt von Traunkirchen (verheiratet mit einer Tochter von Arnold II von Wels-Lambach und/oder Wilibirg von Eppenstein)
- Arnulf im Chiemgau (um 980)
- Ottokar/Otakar III. im/von Chiemgau (†1.5.976), erwähnt ab 951 (verheiratet mit einer Schwester Arnulfs von Wels-Lambach)
- Ottokar/Otakar II. im/von Chiemgau (†um 935/959), auch Graf im Traungau, erwähnt ab 923 (verheiratet mit Alta)
Sieghartinger im 10./11. Jhdt.
- (Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo II. im oberen Salzburggau (verheiratet mit einer Tochter von Graf Engelbert I. am Inn) oder Sohn des Vogtes Hartwig von Salzburg (verheiratet mit einer Tochter des Grafen Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo))
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo III. im/von Chiemgau (†nach 9.6.959/vor 962), erwähnt ab 924
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo IV. im/von Chiemgau (†25.9.980), zugleich Graf im Sulzburggau/Salzburggau erwähnt ab 963 (verheiratet in 2. Ehe mit Willa, Tochter von Graf Bernhard)
- Friedrich II. im/von Chiemgau (†nach 1000)
- Engelbert III. bzw. IV im/von Chiemgau (†um 1020), erwähnt ab 970 (verheiratet mit Adala/Adela von Bayern, Tochter des Pfalzgrafen Hartwig I. oder des Grafen Hartwig im Isengau, Witwe von Pfalzgraf Aribo I.)
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo V. bzw. VI. bzw. VII. in/von Chiemgau (†5.7.1044/1046), Vogt von Salzburg Freising und St. Peter/Salzburg; erwähnt ab ca. 1010 (verheiratet mit Bilihild, Tochter des Grafen Friedrich an der oberen Isar und Judith/Tuta von Ebersberg)
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo VIII. im/von Chiemgau (†21.7.1080), zugleich Graf im Champriche (Sohn von Sieghard VI. und Judith von Ebersberg)
- Engelbert V. im/von Chiemgau (†7.8.1078), Domvogt von Salzburg (verheiratet mit Irmgard von Rott)
- Marquard/Markwart im/von Chiemgau (†um 1085), siehe Marquartstein, (verheiratet mit Adelheid von Lechsgemünd)
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo V. bzw. VI. bzw. VII. in/von Chiemgau (†5.7.1044/1046), Vogt von Salzburg Freising und St. Peter/Salzburg; erwähnt ab ca. 1010 (verheiratet mit Bilihild, Tochter des Grafen Friedrich an der oberen Isar und Judith/Tuta von Ebersberg)
- Sieghard/Sigihard/Sighard/Sizzo/Sizo III. im/von Chiemgau (†nach 9.6.959/vor 962), erwähnt ab 924
Einzelne Grafen im 11. Jhdt.
- Babo III. im/von Chiemgau (11. Jhdt.), Sohn des Grafen Babo II. von Kühbach