Benutzer Diskussion:Alexandre Vallaury
Begrüßung
Hallo Alexandre Vallaury! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge. | |||
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen. | |||
![]() |
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
![]() |
5. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
![]() |
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
![]() |
6. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten |
![]() |
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
![]() |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen |
![]() |
4. Kontakt Redaktionen • Portale |
![]() |
8. Fragen Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia |
![]() Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von | |||
![]() Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße -- WolfgangS 07:04, 7. Okt. 2009 (CEST) |
Akdamar
Bonjour Alexandre Vallaury,
bitte nimm doch erstmal Stellung auf der Diskussionsseite von Akhtamar: [1]. Bisher hast Du Dich nicht gross beteiligt beim Thema zur mittelalterlichen Kirchenorganisation der armenisch-apostolischen Kirche, doch wirst Du zu Staatsbügerschaft christlicher Kirchenführer des europäischen (eigentlich doch asiatischen), laizistischen türkischen Staates kompetent Auskunft erteilen können, bevor Du löschst und erneut löschst, nehme ich einmal (oder zweimal) wohlwollend an.
Merci beaucoup
indra 08:23, 9. Okt. 2009 (CEST)
Begrüßung
Hallo Alexandre Vallaury. Ich sah deine Beiträge (zufällig in Artikeln, die ich mal angelegt hatte) und wollte die Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen und dich zu begrüßen. Ich bin Admin und kümmere mich um den Bereich Türkei. Es gibt nette User, die in dem Bereich regelmäßig mitarbeiten. Wenn du inhaltliche, technische Fragen oder Probleme hast, melde dich einfach auf meiner Seite. Dort findet sich meistens jemand, der helfen kann. Es grüßt der Kunra:dbashi Diskussion 05:08, 15. Okt. 2009 (CEST)
Hallo AV, danke für Deinen Tipp, ins Portal Türkei hineinzuschauen. Ic fürchte, dass ich dieses Angebot viel nützen werde, sei's, um den ersten Tipp, sei's, um den letzten Kick zu holen. Teşekkür ederim und Servus aus Wien --Reimmichl-212 12:28, 23. Okt. 2009 (CEST)
Betr. deine Rücksetzung meines Reverts in o.g. Artikel. Genauer lesen: dort heißt es "Verfolgung nach dem Völkermord", nicht während. Deine Äußerung Schwachsinn zu Einträgen anderer Nutzer kann man auch als PA ansehen. Wenn du glaubst, dass es nach dem Völkermord an den Armeniern in der Türkei keine Verfolgung der Aremenier mehr gab, kannst du das gerne auf der Diskussionseite des Artikels zur Diskusion stellen.--Quintero 00:30, 27. Okt. 2009 (CET)
- Dann war das ein Missverständnis, "Schwachsinn" bezog sich nicht auf eine Person sondern auf den Sachverhalt. Trotzdem fehlt der Aussage eine Quelle. --Alexandre Vallaury 00:33, 27. Okt. 2009 (CET)
Träger des Mecidiye Ordens
Wenn du die Quelle nennst aus der du diese Kategorie füllst dann sichte ich das auch. Gruß -- Dlonra 21:16, 7. Nov. 2009 (CET)
Hoffentlich hast du alle von denen gefragt, die du auf die türkische Schreibweise verschoben hast, die sich aber im öffentlichen Leben und ihren relevanten Tätigkeiten niemals so buchstabieren. Ich gehe mal davon aus, weil du Feridun Zaimoglu noch nicht verschoben hast - oder bist du nur noch nicht dort angelangt? Da wirds dann langsam brennzlig--Fatma G. 00:43, 18. Nov. 2009 (CET)
- Seit wann werden Personen befragt, wie man ihre Namen schreiben soll?--Alexandre Vallaury 12:42, 18. Nov. 2009 (CET)
- Bei Einwanderern in aller Welt ist es durchaus hier und da üblich, dass man die Schreibweise seines Namens an hiesige Gepflogenheiten (z.B. was vorhandene Schriftzeichen angeht) angleicht. Wo das der Fall ist und wo nicht, dafür ist eine Selbstauskunft wohl in vielen Fällen die beste Quelle. --Fatma G. 23:03, 18. Nov. 2009 (CET)
- Bei der Selbstauskunft stimme ich dir zu, wenn eine Person nicht seinen Namen ohne orthographische Zeichen des Türkischen schreiben will, dann ist das zu akzeptieren. Nur ist es oft so, dass die Öffentlichkeit und die Medien nicht auf die korrekte Schreibung von Namen achten. --Alexandre Vallaury 23:36, 18. Nov. 2009 (CET)
Ich schließe mich dieser Beschwerde an. Nicht nur ist Deine Verschiebung von Fatma Altinok (ich weiss nichtmal wie ich Deine Schreibweise reproduzieren soll) durch keinerlei Quellen gestützt, sie widerspricht auch 100% aller vorliegenden Quellen. Bitte zitiere für diese gravierende Änderung seriöse Quellen, anderenfalls werde ich die Verschiebung rückgängig machen. Wefa 05:14, 20. Nov. 2009 (CET)
- Beschwerde? Es gibt nicht worüber man sich beschweren müsste, ich habe den Namen lediglich korrigiert, denn Altiok ist nicht korrekt. Was dein Problem mit dem Reproduzieren anbelangt, das ist eben so wenn man eine Sprache nicht beherrscht. Oder willst du jetzt auch, dass wir Lech Wałęsa verschieben weil du ein Problem mit den Sonderzeichen hast. --Alexandre Vallaury 17:00, 20. Nov. 2009 (CET)
- Die Korrektheit wird von Dir zwar behauptet aber nicht belegt. Und, ja, ich würde vermutlich auch Walesa verschieben, sollte sich die Frage stellen. Das ist hier die deutsche Wikipedia, die soll man auf Deutsch lesen und suchen können. Wefa 01:30, 21. Nov. 2009 (CET)
- Belegen? Ihr Name ist nun mal türkisch: altın = Gold, ok = Pfeil > Goldpfeil. Lesen und suchen können? Kein Problem, da es ja eine Weiterleitung gibt. --Alexandre Vallaury 20:25, 21. Nov. 2009 (CET)
Christian Demirtas
Grüß dich, du hast kürzlich den Artikel Christian Demirtas nach Christian Demirtaş verschoben. Was macht dich so sicher, daß dies die richtige Schreibweise ist? Ich kann die Schreibweise mit ş nirgendwo finden, nicht einmal auf seiner Homepage. --Körperklaus 11:40, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ganz einfach, weil sein Name türkisch ist: Demir = Eisen, taş = Stein > Eisenstein. --Alexandre Vallaury 20:24, 21. Nov. 2009 (CET)
- Seltsam, daß er nichts davon weiß.[2] Du willst also besser wissen als er selbst, wie sein Name zu schreiben ist? --Körperklaus 20:39, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen, was soll der Link beweisen? --Alexandre Vallaury 20:43, 21. Nov. 2009 (CET)
- Daß sich Christian Demirtas "Christian Demirtas" schreibt und nicht "Christian Demirtaş". --Körperklaus 20:47, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ich kann deiner Argumentation nicht ganz folgen, was soll der Link beweisen? --Alexandre Vallaury 20:43, 21. Nov. 2009 (CET)
- Seltsam, daß er nichts davon weiß.[2] Du willst also besser wissen als er selbst, wie sein Name zu schreiben ist? --Körperklaus 20:39, 21. Nov. 2009 (CET)