Philippus Arabs
Marcus Iulius Philippus (* um 204; † 249), auch bekannt als Philippus Arabs oder als Philippus I., war von 244 bis zu seinem Tod römischer Kaiser.
Leben
Der Sohn eines räuberischen syrischen Beduinenscheichs stieg in der römischen Berufsarmee schnell auf und brachte es zum Prätorianerpräfekten. In dieser Funktion ließ er sich 244 zum Kaiser ausrufen.
Er konnte zwar die Lage an den römischen Grenzen im Süden und Osten beruhigen, vermochte es jedoch nicht, sich im politisch entscheidenden Norden zu behaupten. Im Jahr 248 wurde unter seiner Herrschaft die Tausendjahrfeier der Stadt Rom begangen.
249 erhoben sich die Legionen und siegten unter ihrem Anführer Decius bei Verona. Bei diesem Gefecht kamen Philippus und sein Sohn Philippus II. ums Leben. Decius wurde ihr Nachfolger.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Römische Kaiser
Personendaten | |
---|---|
NAME | Philippus Arabs |
ALTERNATIVNAMEN | Marcus Julius Philippus |
KURZBESCHREIBUNG | Römischer Feldherr und Kaiser |
GEBURTSDATUM | um 204 |
STERBEDATUM | 249 |
STERBEORT | Verona |