Tippeligaen 2000
Die Tippeligaen 2000 war die 56. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die zehnte Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 8. April 2000 und endete am 30. Oktober 2000 mit dem zweiten Relegationsspiel.
Modus
Die vierzehn Teams der Liga spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 26 Spiele absolvierte. Die zwei Letztplatzierten mussten absteigen. Der Drittletzte musste in Hin- und Rückspiel gegen den Drittplatzierten der 1. Divisjon um den Verbleib in der Tippeligaen spielen.
Saison
Rosenborg BK gewann zum neunten Mal hintereinander die norwegische Meisterschaft. Es war gleichzeitig die 15. Meisterschaft für die Mannschaft.
Zu Beginn der Saison war das Kräfteverhältnis zwischen den Mannschaften noch ausgeglichen. Ab dem zehnten Spieltag stand dann nur noch Rosenborg an der Tabellenspitze und baute seinen Vorsprung auf bis zu zwölf Punkte aus (20. Spieltag). Durch zwei Niederlagen in Folge kam Viking noch einmal ein wenig heran. Doch am vorletzten Spieltag sicherte sich Rosenborg die Meisterschaft. Brann Bergen konnte sich durch eine Sieg im letzten Spiel den zweiten Platz sichern.
Odd Grenland gewann den Pokal. Es war der insgesamt zwölfte Sieg und der erste nach 1931. Von den Aufsteigern konnte sich nur Bryne FK in der Tippeligaen halten. IK Start und FK Haugesund dagegen mussten wieder in die 1. Divisjon absteigen.
Abschlusstabelle
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Td | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Rosenborg BK (M) | 26 | 16 | 6 | 4 | 61:26 | +35 | 54 |
2. | Brann Bergen | 26 | 14 | 5 | 7 | 53:40 | +13 | 47 |
3. | Viking Stavanger | 26 | 13 | 6 | 7 | 51:39 | +12 | 45 |
4. | Tromsø IL | 26 | 13 | 5 | 8 | 51:46 | +5 | 44 |
5. | Stabæk IF | 26 | 12 | 6 | 8 | 59:33 | +26 | 42 |
6. | Lillestrøm SK | 26 | 11 | 7 | 8 | 42:29 | +13 | 40 |
7. | Molde FK | 26 | 11 | 7 | 8 | 46:47 | -1 | 40 |
8. | Odd Grenland | 26 | 11 | 5 | 10 | 40:31 | +9 | 38 |
9. | Moss FK | 26 | 8 | 8 | 10 | 38:44 | -6 | 32 |
10. | FK Bodø/Glimt | 26 | 6 | 10 | 10 | 48:59 | -11 | 28 |
11. | Bryne FK (N) | 26 | 7 | 6 | 13 | 32:60 | -28 | 27 |
12. | Vålerenga Fotball | 26 | 5 | 9 | 12 | 32:44 | -12 | 24 |
13. | IK Start (N) | 26 | 5 | 6 | 15 | 40:66 | -26 | 21 |
14. | FK Haugesund (N) | 26 | 5 | 4 | 17 | 33:62 | -29 | 19 |
Sp= Spiele, S= Siege, U= Unentschieden, N= Niederlagen, Td= Tordifferenz
= Teilnehmer an der Champions League | |
= Teilnehmer am UEFA-Pokal | |
= Pokalsieger und Teilnehmer am UEFA-Pokal | |
= Relegationsspiele | |
= Absteiger in die 1. Divisjon |
(M)= Meister des Vorjahres
(N)= Aufsteiger
Relegationsspiele
Sogndal IL | Vålerenga Fotball | 2:2 | 1:0 |
Sogndal IL steigt in die Tippeligaen auf.
Ergebnisse
Bod | Bra | Bry | Hau | Lil | Mol | Mos | Odd | Ros | Stab | Star | Trø | Vik | Vål | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bodø/Glimt | XXX | 3:2 | 1:1 | 2:2 | 3:0 | 2:2 | 4:1 | 1:2 | 0:3 | 3:3 | 3:4 | 1:4 | 1:2 | 0:0 |
Brann Bergen | 0:2 | XXX | 0:0 | 2:1 | 0:2 | 4:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 2:0 | 4:1 | 3:1 |
Bryne FK | 1:2 | 0:3 | XXX | 1:0 | 4:2 | 1:3 | 2:0 | 1:0 | 3:3 | 2:1 | 4:2 | 2:3 | 0:3 | 1:0 |
FK Haugesund | 2:2 | 2:4 | 3:1 | XXX | 1:0 | 2:4 | 0:2 | 1:0 | 1:3 | 0:4 | 1:2 | 0:2 | 1:1 | 4:2 |
Lillestrøm SK | 3:3 | 1:2 | 1:1 | 4:1 | XXX | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 0:2 | 0:0 | 4:0 | 6:0 | 0:1 | 2:1 |
Molde FK | 7:1 | 1:3* | 1:1 | 2:1 | 0:2 | XXX | 0:3 | 3:2 | 0:1 | 2:4 | 3:3 | 3:3 | 0:0 | 2:1 |
Moss FK | 1:6 | 3:2 | 5:0 | 2:2 | 0:0 | 0:1 | XXX | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 4:0 | 1:5 | 2:1 |
Odd Grenland | 2:2 | 2:0 | 4:2 | 4:2 | 2:1 | 3:0 | 2:2 | XXX | 0:3 | 2:0 | 3:0 | 3:0 | 2:3 | 4:0 |
Rosenborg BK | 2:1 | 4:4 | 9:0 | 4:1 | 2:1 | 0:1 | 5:1 | 2:0 | XXX | 3:0 | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 2:1 |
Stabæk IF | 6:1 | 7:1 | 2:0 | 2:0 | 0:2 | 6:1 | 2:0 | 1:2 | 0:2 | XXX | 1:0 | 2:3 | 1:1 | 4:0 |
IK Start | 2:2 | 0:2 | 4:2 | 1:2 | 3:4 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:3 | 2:5 | XXX | 1:1 | 4:4 | 2:3 |
Tromsø IL | 4:1 | 4:1 | 3:0 | 5:2 | 1:1 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 3:2 | XXX | 2:5 | 1:1 |
Viking | 2:0 | 2:6 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 2:1 | 0:1 | 1:4 | 3:0 | 2:1 | XXX | 1:1 |
Vålerenga Fotball | 1:1 | 0:1 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 1:5 | 2:2 | 0:0 | 2:2 | 0:0 | 3:0 | 4:1 | 3:1 | XXX |
|* Das erste Spiel (0:1) wurde vom NFF annulliert und neu angesetzt wegen eines Schiedsrichterfehlers. Das Ergebnis ist das des zweiten Spiels.
Verschiedenes
- Torschützenkönig der Liga wurde Thorstein Helstad von Brann Bergen. Er schoss 18 Treffer.
- Insgesamt fielen 626 Tore in 182 Spielen, was einem Schnitt von 3,44 Toren pro Spiel entspricht.
- Zu den Spielen kamen 1.024.722 Zuschauer;damit wurde zum ersten Mal die Millionengrenze überschritten. Im Schnitt waren es 5.630 pro Spiel.