Zum Inhalt springen

Cihangir Gümüştürkmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2009 um 17:29 Uhr durch ADwarf (Diskussion | Beiträge) (kosmetisches, entwertet ... liest sich wie eine Werbeanzeige ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cihangir Gümüstürkmen alias Lale Lokum (* 1965 in Izmir) ist ein in Berlin lebender Tänzer, Schauspieler, Comedian, Travestiekünstler, Dramatiker, Bildhauer, Maler, Comiczeichner, Kostümbildner und Produzent.

Wirken

In der Berliner Szene tritt er in unterschiedlichen zum Teil eigenen Projekten auf, unter anderem in seinem Comedy-Solo One Görl Show (ab 2003). Beachtung fand zuvor bereits das von ihm gemeinsam mit Fatma Souad begründete Kabarett Salon Oriental. Als Tänzer war er auch in internationalen Show-Produktionen zu sehen. Ein Pionier ist er innerhalb des orientalischen Tanzvarietees.

Zudem arbeitet er als Schauspieler. Im Theater Hebbel am Ufer spielte Cihangier zum Beispiel unter Nurkan Erpulat. Als eine der Hauptfiguren in dem Kultfilm Lola und Bilidikid (1999) von Kutlug Ataman erlangte Cihangir auch internationale Kinobekanntheit.

Cihangirs Comic „Lale Lokum & Fatma Souad“ erscheint seit Februar 2006 in dem Magazin Tanz Oriental.

2005 legte Cihangier seine erste Musik-CD Cihangir's Black Bird vor, 2006 folgte die Tanz-DVD Belly Dance with Cihangir.

Cihangir lebt seit 1976 in Deutschland.