Zum Inhalt springen

Collegium Maius (Krakau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2009 um 16:25 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Collegium Maius
Kreuzgang

Das Collegium Maius ist das älteste Gebäude der Jagellonischen Universität in Krakau.

Geschichte

Die Jagellonische Universität wurde 1364 gegründet. 1400 hat der König Władysław II. Jagiełło aus dem Nachlaß der Hedwig von Anjou das Haus als Sitz der Universität erworben. Das Haus wurde mehrmals erweitert, im Innenhof entstanden Kreuzgänge, In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Gebäude „Collegium Maius“ benannt.

Im Erdgeschoss befanden sich Vortragssäle, im Obergeschoss die „Stuba Communis“, die Bibliothek und Wohnräume für Professoren.

Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude im neugotischem Stil umgebaut und an die Bedingungen der Bibliothek angepasst.

Nach dem Umzug der Sammlungen ins neue Gebäude der Jagiellonischen Bibliothek wurde das Collegium Maius zum Sitz des Universitätsmuseums.

Koordinaten: 50° 3′ 42″ N, 19° 56′ 1″ O

Commons: Collegium Maius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien