Zum Inhalt springen

Š

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2009 um 17:55 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Š (латиница), sk:Š). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Šš

Der Buchstabe Š (kleingeschrieben š) ist ein Buchstabe des lateinischen Alphabets, bestehend aus einem S mit Hatschek. Er wird in mitteleuropäischen und baltischen Sprachen verwendet, in den meisten Fällen entspricht der Buchstabe dem IPA-Laut ʃ.

Im 15. Jahrhundert gelangte der Buchstabe mit den Reformen von Jan Hus zuerst in die tschechische Sprache. 1830 übernahm Ljudevit Gaj den Buchstaben in die kroatische Sprache. Später wurde der Buchstabe auch in die verwandte bosnische und die slowenische Sprache übernommen. Nach ISO 9 ist das Š die Transliteration des kyrillischen Ш, dies ist auch für die bulgarische, serbische und mazedonische Sprache der Fall. In der slowakischen Sprache findet der Buchstabe auch Verwendung.

In der estnischen, lettischen und litauischen Sprache wird der Buchstabe ebenfalls verwendet. Für die finnische Sprache ist das nur in Fremdwörtern der Fall.

Darstellung auf dem Computer

Unicode enthält das Š an den Codepunkten U+0160 (Großbuchstabe) und U+0161 (Kleinbuchstabe). In ISO 8859-2 belegt der Buchstabe die Stellen 0xA9 (Großbuchstabe) bzw. 0xB9 (Kleinbuchstabe).

In HTML kann man das Š mit Š bzw. š bilden.

In TeX kann man das Š mit den Befehlen \v S und \v s bilden.