Übersetzungsfalle
Erscheinungsbild
Eine Übersetzungsfalle ist ein fehlerhafte Übersetzung. Man spricht sinnbildlich davon, wenn fremdsprachige Wörter oder Texte fehlerhaft, bzw. ganz oder teilweise sinnentstellt in die eigene Sprache übertragen werden. Voraussetzung bildet dabei mangelnde Sprachkenntnis, die Fehlassoziationen und falsche Schlussfolgerungen verursacht.
Dazu gehören
- Falsche Freunde "False Friends",
- verfälschende Nichtübersetzungen,
- gewohnheitsbedingte Übersetzungsfehler und -fallen oder
- verräterische Wendungen, die die fremdsprachigen Spuren erkennen lassen
- das Festhalten an grammatikalischen Konstruktionen, die im übersetzten Text merkwürdig klingen.
- Vielzahl an Genitivkonstruktionen: "Die Viola des Vater des Komponisten des Orchesters der Hauptstadt des Oblastes."
- Anhäufung von Partizipialkonstruktionen: "Die untergehende, dunkelrot scheinende, hellrotleuchtende, mit den letzten Strahlen leuchtende und doch wärmende, alle erfreuende Sonne..."
Ein Beispiel aus dem Englischen:
- Wort: Concept
- Falsche Übersetzung, Scheinübersetzung: Konzept
- Korrekte Übersetzung: Begriff, Vorstellung
- Das englische Äquivalent zu deutsch "Konzept" wäre idea.