Zum Inhalt springen

USU Software

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2009 um 11:40 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Bossert (12:42:51 Uhr, 25. Februar 2009). Quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
USU AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN 000A0BVU2 DE 000A0BVU2 8
Gründung 1977
Sitz Möglingen
Leitung Bernhard Oberschmidt (Sprecher), Klaus Bader, Gerald Lamatsch, Sven Wilms
Mitarbeiterzahl 250
Branche Systemhaus
Website www.usu.de

Die USU AG ist ein international tätiger [1] Software- und Lösungsanbieter für Business Service Management und Knowledge Management. Der USU-Konzern besteht aus der USU Software AG und mehreren deutschen und ausländischen Tochtergesellschaften, darunter die USU AG. Langjährige Partnerschaften verbinden die USU mit Marktführern in allen Bereichen der Wirtschaft.

Die USU Software AG ist im Prime Standard und im German Entrepreneurial Index der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN DE 000A0BVU28).[2]


Firmengeschichte

Die USU wurde im Jahre 1977 als Udo Strehl Unternehmensberatung gegründet und hat ihren Sitz in Möglingen / Stuttgart. Seit 1988 beschäftigt sich USU mit dem Thema IT-Management. Knowledge Management (Wissensmanagement) bildet seit 1995 einen weiteren Schwerpunkt innerhalb des Leistungsspektrums. Das Unternehmen ging am 4. Juli 2000 an die Börse und beschäftigt derzeit ca. 250 Mitarbeiter (März 2008). Zur Ergänzung des Produktportfolios wurde 2005 die OMEGA GmbH sowie 2006 die LeuTek GmbH übernommen. [3]


Produkte

  • Valuemation

Mit Valuemation steht eine integrierte Produktlinie für IT Infrastructure Library (ITIL)-konformes Business Service Management zur Verfügung. Sie besteht aus Modulen für IT Asset- & Lizenz-Management, IT-Procurement, IT-Budgetierung und -Leistungsverrechnung, für Service & Change Management sowie das Service-Level-Management. Unternehmen erhalten eine umfassende Gesamtsicht über ihre IT-Prozesse, IT-Infrastruktur und sind in der Lage, ihre IT-Kosten transparent darzustellen, zu verrechnen und aktiv zu steuern. [4] Nach aktuellen Studien der US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen Forrester Research und ECP gehört USU zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich IT Asset Management (Asset Management System) bzw. CMDB/CMS. [5] [6] [7]


  • KnowledgeCenter

Mit USU KnowledgeCenter bietet das Unternehmen eine Produktlinie für die intelligente Bereitstellung von Informationen in wissensintensiven Geschäftsprozessen an. [8] Die Softwarebausteine USU KnowledgeMiner, USU KnowledgeBase und USU KnowledgeGuide kommen z.B. im Bereich Enterprise Search, als Wissensdatenbank für Call Center und Service Desks oder als Wissensportal zum Einsatz. Die durchgängige Integration selbstlernender Mechanismen ist eine der zentralen Funktionen der USU Systeme. Das Suchverfahren des USU KnowledgeMiners über ein visualisiertes semantisches Themennetz (Topic Maps) ist seit 2001 international patentiert (Nr. 1064606).

Daten

  • Vorstand: Bernhard Oberschmidt (Sprecher), Klaus Bader, Gerald Lamatsch
  • Mitarbeiter (Konzern): ca. 250
  • Umsatz: ca. 31 Mio. Euro (2007)

Einzelnachweise

  1. Großes Interesse an USU-Produkten im Mittleren Osten. www.finanzen.net, abgerufen am 4. Juni 2008.
  2. Börse Frankfurt - Startseite. boerse-frankfurt.com, abgerufen am 4. Juni 2008.
  3. USU - The Knowledge Business Company. www.usu.de, abgerufen am 2. Juli 2008.
  4. FTD.de - IT+Telekommunikation - Nachrichten - rechend" ein. www.ftd.de, abgerufen am 4. Juni 2008.
  5. US Analysts ECP Certify USU's Top Position in IT Asset and License Management Worldwide - Forbes.com. www.forbes.com, abgerufen am 4. Juni 2008.
  6. Presseportal: USU Software AG - Leading Analyst Firm rates USU Valuemation in the area of IT Asset Management as "promising". www.presseportal.de, abgerufen am 4. Juni 2008.
  7. Los Angeles Times. www.prnewswire.com, abgerufen am 4. Juni 2008.
  8. Tor für die Fans des VfB Stuttgart - Knowledge Center - IT-Strategie - computerwoche.de. www.computerwoche.de, abgerufen am 4. Juni 2008.