Zum Inhalt springen

Friedrich Knolle (Kupferstecher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2009 um 04:16 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Normdaten hinzugefügt (siehe Wikipedia:Normdaten)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Knolle (* 4. Mai 1807 in Braunschweig; † 6. Juli 1877 auf der Asse bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Kupferstecher.

Friedrich Knolle lernte 1831–38 unter Pietro Anderloni in Mailand, besuchte dann Dresden, London und Paris und trat zuerst mit einem Stich nach Theodor Hildebrandts Gemälde Tod der Söhne Eduards IV., König von England auf, der ihn vorteilhaft bekannt machte.

Zu seinen übrigen Hauptblättern in Linienmanier gehören:

Er starb am 6. Juni 1877 als Professor und Inspektor des Herzoglichen Museums in Braunschweig.

Literatur

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890