Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Stiftskirche Sankt Peter – 6. November bis 20. November

- Vorgeschlagen und Datei:St Peter Salzburg panoramic view of interior fullsize.jpg (40.019 × 13.239 Pixel, Dateigröße: 97,3 MB). – Wladyslaw [Disk.] 10:20, 6. Nov. 2009 (CET) Pro, Ich bin normalerweise kein Freund von 360°-Ansichten. Diese hier ist aber technisch sehr gelungen und sinnvoll eingesetzt und eine außerordentliche Bereicherung für den Artikel. Bereits diese praktikable 10 MB version mit 8.004 × 2.648 Pixel ist beeindruckend. Wer es ganz deftig mag lädt mal das hier runter:
- Abstimmung
- Ich muss dir widersprechen: 360°-Panos können mMn nirgends sinnvoll eingesetzt werden, da sie die Wirklichkeit zu sehr verzerren. Deshalb hier Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:41, 6. Nov. 2009 (CET) Kontra. Aufgrund des wow-Effekts gibts aber trotzdem von mir ein Sehenswert (siehe unten). --
- Ich finde das Panorama durchaus exzellent. Wenn man sich das Bild unskaliert auf einem kleinen Bildschirm (wenig Pixel: 1024x768) ansieht, sieht man gerade so viel, dass es nicht all zu stark verzerrt aussieht. Außerdem scheint es auch verzerrt einen guten Eindruck von der Kirche zu geben. Ich enthalte mich aber, da ich mir nicht jedes Detail angesehen habe. Malte 12:10, 6. Nov. 2009 (CET)
- Freedom Wizard 14:34, 6. Nov. 2009 (CET) Pro bin ebenfalls kein Freund dergleichen, dennoch pro weil es technisch exzellent ist. Motivisch toll, Enzyklopädischer Nutzen hoch. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:50, 6. Nov. 2009 (CET) Pro Ich bin auch kein Freund solcher Ansichten, aber der WOW-Effekt ist sehr hoch, es illustriert einen Artikel sehr anschaulich und technisch ist es auch sauber ausgeführt.
- Smartbyte 15:35, 6. Nov. 2009 (CET)
- Was ist der Unterschied? --Dschwen 17:07, 6. Nov. 2009 (CET)
- Bitte hier ein schönes Beispiel. Das ist imo die Zukunft der Rundblicke [[1]](die Pfeile benutzen) --Smartbyte 17:42, 6. Nov. 2009 (CET)
- Ja, schon toll, aber sowas kann man hier nicht hochladen, deshalb gibt es ja auch den Panoramabetrachter auf dem Toolserver, mit dem man sich dieses Bild ganz aehnlich ansehen kann (link unten). --Dschwen 18:54, 6. Nov. 2009 (CET)
- Bitte hier ein schönes Beispiel. Das ist imo die Zukunft der Rundblicke [[1]](die Pfeile benutzen) --Smartbyte 17:42, 6. Nov. 2009 (CET)
Kontra virtuelle Rundblicke sind viel besser -- - Was ist der Unterschied? --Dschwen 17:07, 6. Nov. 2009 (CET)
17:02, 6. Nov. 2009 (CET)
Pro Ich liebe 360° Panoramas. Die einzigen Bilder die man direkt als Hintergrund (Welt) in einer Raytracing-Szene verwenden kann, ohne sich eine Skybox bauen zu müssen. --- kaʁstn 17:38, 6. Nov. 2009 (CET) Pro ich habe nichts gegen 360°-Panoramen, mir fehlt eher die Vorstellungskraft, das als Rundblick zu sehen (doch Dank Dschwen verschwindet auch dieses Problem). Super Bild, enzykloädisch hochwertig: einfach wunderschön --
- Alchemist-hp 18:45, 6. Nov. 2009 (CET) Pro tolles Pano, super Arbeit, enzykloädisch wertvoll. Mein Mikroskop ist auf der Suche nach Stitchinggfehlern heißgelaufen. Nun ist es hin. Und mit dem bloßen Auge kann ich nichts mehr entdecken. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:48, 6. Nov. 2009 (CET) Pro - ACK Wladyslaw und Carschten. Und nein, ich finde das hier schon so toll, da habe ich mir die große Ansicht nicht angeschaut. --
- ↔ 01:11, 7. Nov. 2009 (CET) Kontra hier kandidiert ein JPG und keine Animation mit einem Panoramaviewer, der beim Vollbild abstürzt. Und das JPG ist grausam verzerrt. Als Rohmaterial für eine Animation top, als Bild flop. Sowas ist übrigens auch nicht "sehenswert". -- Nordlicht
- Jörgens.Mi Diskussion 08:54, 7. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Jonathan Haas 09:35, 7. Nov. 2009 (CET) Pro, aber nur knapp, weil das bild nicht 180° in der Höhe hat. --
- Nobelhobel 20:33, 7. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Cornischong 10:02, 8. Nov. 2009 (CET) Pro: Ich liebe Fotos, die man länger als 4 Sekunden betrachten kann. --
- Rainer Z ... 19:17, 8. Nov. 2009 (CET) Pro Schön wäre natürlich, wenn in der Wikipedia ein entsprechender Betrachter direkt integriert wäre.
- tmv23-Disk-Bew 16:08, 13. Nov. 2009 (CET) Pro
- Benzen C6H6 09:40, 14. Nov. 2009 (CET) Kontra grausam verzerrt und der Panoramabetrachter funktioniert natürlich nicht --
- Brackenheim 18:50, 14. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Devilsanddust 11:49, 19. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Apie 13:27, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra solange kein funktionierendes Panoramatool existiert. Als Ausgangbild für ein Panorama sehr schön. --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- . Siehe oben. -- SehenswertMemorino Lust, mitzuhelfen? 11:41, 6. Nov. 2009 (CET)
- Diskussion
- Nur mal so 'ne zarte Frage: Sind die "paar kleine Fehlerchen: 7290/2050, 6340/2180, 5920/2190, 5420/1920, 1290/1260, 3180/1200, 6865/845, 5555/580, 5480/1280, 6600/1270, 6900/1300, 6845/950, 4190/1045, 3920/970, 4070/970, 3310/730, 3840/670." schon herausoperiert, die Herr Alchemist eruiert hatte? --Cornischong 12:19, 6. Nov. 2009 (CET)
- Mund fusselig red: Gegen die "Verzerrung" gibt es den Panoramabetrachter... --Dschwen 14:39, 6. Nov. 2009 (CET)
@Schlußlicht: Zitat: "Sowas ist übrigens auch nicht "sehenswert"." Wenn es Deine Meinung ist dann musst Du schon sagen: meine Meinung ist das ... Ansonsten hat jeder seine eigene Meinung die er hier zu vertreten hat und die er hier kund tut und auch darf. Du bist hier keine Stimme für alle. --Alchemist-hp 02:25, 7. Nov. 2009 (CET)
- @Alle, die an Verzerrungen leiden: Alle Fotos sind "verzerrt", die meisten weniger, andere, wie dieses, mehr. Ich gehe jeden Tag an "verzerrten" Häusern vorbei, deren Dächer und Fassaden und sogar Fenster verzerrt sind. Ich wohne auch in einer verzerrten Straße, die mit der Entfernung schmaler wird. Wenn ich einen Arm ausstrecke, verzerrt der sich auch! Ein Glück, dass hier noch fast keiner ein Weitwinkelobjektiv in der Hand hatte. --Cornischong 06:09, 7. Nov. 2009 (CET)
- @ Alchemist: So wie ich deine Äusserung interpretiere, gehörte hier nun hinter jedes Statement der Hinweis "Das ist meine Meinung.". Ich dachte bis jetzt immer, jeder äussert seine Meinung. Ist aber nur meine unbedeutende Meinung =0]. -- Хрюша ?? 07:21, 7. Nov. 2009 (CET)
- Ich beteilige mich ungern an diesen Streitereien, muss aber Alchimist recht geben, weil es mir genauso ging. "Sowas *ist* übrigens auch nicht sehenswert" hat was von "wie könnt ihr nur!", und das find ich hier deplatziert (auf der ganzen Seite). Soviel Zeit beim Formulieren muss schon sein. "find ich" ist nur paar Buchstaben länger als "ist" ;-) --eryakaas 11:49, 7. Nov. 2009 (CET)
@Eryakaas: ein Danke schön für Deine Solidarität. Ich habe absolut nichts gegen irgend eine andere Meinung, mag sie noch so kontrovers sein. Aber es soll bitte schön die Meinung des anderen sein der auch andere Meinungen respektiert. Wir lernen mit der Zeit ja alle voninander. Und so soll es auch sein. Es gibt niemanden der die ansolute Weisheit von sich geben kann. Jeder sieht alles nur aus seinem eigenem bescheidenen Lebenserfehrungsblickwinkel. --Alchemist-hp 02:23, 8. Nov. 2009 (CET)
Inverness Castle – 6. November bis 20. November

- Vorgeschlagen und Tou-x 18:26, 6. Nov. 2009 (CET) Neutral, so, meine zweite (und vorerst auch letzte bewerbung) um ein exzellentes bild. wurde im diskussionsforum ja besser aufgenommen als mein "friedhofbild" ^^ --
- Abstimmung
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:51, 6. Nov. 2009 (CET) Pro - ja, schöne Ansicht, schönes Wetter (nicht ausschlaggebend), gute Auflösung und ordentliche Qualität. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:54, 7. Nov. 2009 (CET) Kontra Überzeugt nicht.
- Freedom Wizard 11:55, 7. Nov. 2009 (CET) Neutral - technisch an Grenze, zu viele Sträucher, die Motiv verdecken --
- Die entstütze Version bekäme ein knappes Pro von mir. – Wladyslaw [Disk.] 17:59, 7. Nov. 2009 (CET)
- Cornischong 18:35, 7. Nov. 2009 (CET) Pro: Nach langem Brüten; das Bild sieht auf den ersten Blick sehr einfach aus. --
- Nobelhobel 20:35, 7. Nov. 2009 (CET) Kontra Ich sehe nichts Besonderes --
- Suppengrün 17:37, 8. Nov. 2009 (CET) Kontra Unüblicher Blickwinkel (nicht weiter schlimm), aber Sträucher im Weg --
- losch 21:12, 12. Nov. 2009 (CET) Kontra Schade, aber die rechten Büsche verdecken das Hauptmotiv zu sehr. --
- LSG1 22:07, 17. Nov. 2009 (CET) Pro Gefällt --
- Devilsanddust 11:51, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Allerweltsbild --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- für ein Pro sind mir zu viele Sträucher im Weg. Wäre ein besserer Standpunkt möglich? Evtl. ein paar Schritte mehr nach links? -- SehenswertAlchemist-hp 18:59, 6. Nov. 2009 (CET)
- - technisch an Grenze, zu viele Sträucher, die Motiv verdecken -- SehenswertFreedom Wizard 11:55, 7. Nov. 2009 (CET)
- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 16:07, 13. Nov. 2009 (CET)
- Diskussion
- Ist es schief, sind es stürzende Linien, ist es der Stadtort oder sind es meine Augen? Irgendwie wirkt es auf mich komisch… --kaʁstn 19:16, 6. Nov. 2009 (CET)
- Stürzende Linien, ich habs probehalber schon entzerrt, sieht dann gleich besser aus. --AM 19:20, 6. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin mal auf deine Version gespannt --kaʁstn 19:34, 6. Nov. 2009 (CET)
- Bitte austauschen, dann pro -- smial 23:52, 6. Nov. 2009 (CET)
- Ich bin mal auf deine Version gespannt --kaʁstn 19:34, 6. Nov. 2009 (CET)
- Stürzende Linien, ich habs probehalber schon entzerrt, sieht dann gleich besser aus. --AM 19:20, 6. Nov. 2009 (CET)
- Es war wohl keine glückliche Idee das Bild "Inverness Castle"zu nennen, denn auf dem Bild sieht man kaum etwas davon. Ein besserer Standpunkt; ja ...... etwa einhundert Meter höher. "Stürzende Linien" stören mich, wie so oft, nicht. --Cornischong 13:55, 7. Nov. 2009 (CET)
- Also imo sieht man genug von der Burg, man sieht gut den Turm und auch große Teile des Gebäudes, und ein Paar Meter weiter hätten vielleicht wieder andere Sträucher gestört. Das Thema Fotoequitment „Motorsäge & Co.“ wurde ja schon oft angesprochen… --kaʁstn 14:06, 7. Nov. 2009 (CET)
- "etwa einhundert Meter höher" , nicht weiter, "HÖHER" :-)) meinte --Cornischong 14:13, 7. Nov. 2009 (CET)
- ja, das hab ich gelesen, ich bezog mich aber auf Alchemists Sehenswert-Stimme. Und zum höher: ich finde diese Perspektive hat auch was (interessantes) --kaʁstn 14:30, 7. Nov. 2009 (CET)
- deswegen habe ich ja auch kein Contra gegeben. Dafür ist wiederum die Perspektive zu gut. Aber wie Du sagtest ... der Wiki-Diensthubschrauber wäre wieder seinen Einsatz Wert ;-) --Alchemist-hp 15:00, 7. Nov. 2009 (CET)
- ja, das hab ich gelesen, ich bezog mich aber auf Alchemists Sehenswert-Stimme. Und zum höher: ich finde diese Perspektive hat auch was (interessantes) --kaʁstn 14:30, 7. Nov. 2009 (CET)
- "etwa einhundert Meter höher" , nicht weiter, "HÖHER" :-)) meinte --Cornischong 14:13, 7. Nov. 2009 (CET)
- Also imo sieht man genug von der Burg, man sieht gut den Turm und auch große Teile des Gebäudes, und ein Paar Meter weiter hätten vielleicht wieder andere Sträucher gestört. Das Thema Fotoequitment „Motorsäge & Co.“ wurde ja schon oft angesprochen… --kaʁstn 14:06, 7. Nov. 2009 (CET)
- Aja, Alle, die das Pushkar-Kamel-Festival dieses Jahr verpasst haben und Freude an exzellenten Fotos haben, dürfen einen Blick in die Boston Globe riskieren, und zwar hier ( http://www.boston.com/bigpicture/2009/11/pushkar_mela.html ). Ja, es hat mit dieser Seite rein gar nichts zu tun :-), oder doch nicht. --Cornischong 18:45, 7. Nov. 2009 (CET)
- Oh jeh:
- Bild 1: Ungenuegende Schaerfentiefe Kontra
- Bild 2: schlechte Lichtverhaeltnisse, keine Zeichnung in den Schaten Kontra
- Bild 3: Mann vorne links total unscharf, Vignettierung! Kontra
- Bild 4: keine Spuren der Drittelregel zu sehen Kontra
- Bild 5: Vignettierung und Dunstschleier, na ja, da kann man vielleicht noch was mit EBV herausholen Abwartend
- Bild 6: Schonwieder zu kleine Blende
- Bild 9: Schieeeeef!
- etcettera peh peh. Was fuer ein Amateur ;-) --Dschwen 19:06, 7. Nov. 2009 (CET)
- Oh jeh:
@Dschwenn: es gibt nicht nur exzellente Phototechniker (wie auch Du :-)) sondern auch exzellente Künstler. Ich finde diese Bilder alle toll. Da hat Cornischong schon Recht. Viele Grüße, --Alchemist-hp 02:21, 8. Nov. 2009 (CET)
- Naechstes mal benutze ich auch Ironietags, versprochen! --Dschwen 15:13, 8. Nov. 2009 (CET)
Felsklippen von Clifton Beach – 10. November bis 24. November

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 21:06, 10. Nov. 2009 (CET) Pro, Atmosphärisch schön gestaltetes Landschaftsbild, auch zur Verdeutlichung von Langzeitbelichtung enzyklopädisch relevant –
- Abstimmung
- Andreas 06 - Sprich mit mir 23:13, 10. Nov. 2009 (CET) Kontra aufgrund der langen Belichtungszeit ist der Charakter des Wasser komplett entfernt worden - nun ist es ein nebeliger Brei. Es könnte genauso gut eine Bergspitze sein, die in (zugegeben sehr dichten) Morgennebel gehüllt ist. --
- Freedom Wizard 00:20, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra - Nebel oder Wasser? Wasser kann ich da nicht erkennen. Dickes Minus --
- smial 01:14, 11. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Belichtungszeit. --Nati aus Sythen Diskussion 06:44, 11. Nov. 2009 (CET) Pro
- Cornischong 11:26, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra: Ein exzellentes Beispiel, wie man mit Hilfe von Langzeitbelichtung aus Wasser einen nebulösen Brei anrührt. Die dunklere Ecke soll wohl der Gestaltung dienen, nur ... welcher?! --
- kaʁstn 11:51, 11. Nov. 2009 (CET) Pro Die Stimmung überzeugt mich und überragt die Wasser/Nebel-Frage --
- Dschwen 14:54, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra. Hier sehe ich die Unterschiede zwischen KEB und Commons FP. Und dieses effektvolle Bild kaeme sicherlich auch auf Fickr gut an. Mit einer enzyklopaedischen Dokumentation hat es jedoch nicht viel gemein. --
- AngMoKio 15:19, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra schließe mich meinem Vorredner an. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:48, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra Der "Nebel" ist unheimlich.
- Alchemist-hp 17:55, 11. Nov. 2009 (CET) Kontra Begründung weiter unten --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:00, 11. Nov. 2009 (CET) Pro - super Stimmung. --
- FirestormMD ♫♪♫♪♫♪ 11:25, 12. Nov. 2009 (CET) Pro mir gefällts auch --
- Grand-Duc 14:24, 12. Nov. 2009 (CET) Kontra da mir ein anderes Bild der Serie besser gefällt (s.u.) was auch "enzyklopädischer ist", wie ich finde.
- Brackenheim 18:51, 14. Nov. 2009 (CET) Pro --
- LSG1 22:05, 17. Nov. 2009 (CET) Pro Gefällt --
- Devilsanddust 11:52, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Gefällt nicht --
- • Richard • [®] • 14:18, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Ein saugutes Bild eigentlich, aber Daniel hat es schon bereits gut ausdrückt. --
- Berliner Schildkröte 00:10, 20. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- ist es allermal. -- SehenswertAlchemist-hp 23:30, 10. Nov. 2009 (CET)
- auf jeden Fall. Mir gefällt aber SehenswertDatei:Clifton Beach 3.jpg besser, auch weil ich bei der 3 die enzyklopädische Funktion höher einschätze. Grand-Duc 14:24, 12. Nov. 2009 (CET)
- für mich reicht es nur zu einem -- SehenswertTobias1983 Mail Me 15:58, 13. Nov. 2009 (CET)
- Sehenswerttmv23-Disk-Bew 16:07, 13. Nov. 2009 (CET)
- -- SehenswertBenzen C6H6 09:42, 14. Nov. 2009 (CET)
- Diskussion
- Also das Bild ist wirklich sehr toll gemacht keine Frage - mal von dem dunklen Eck oben links abgesehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Bild durch die Langzeitbelichtung nicht irgendwie ein falsches Bild des Ortes wiedergibt und somit enzyklopädisch nicht ganz geeignet ist (zumindest für Clifton Beach, für das Thema Langzeitbelichtung sieht das natürlich anders aus). Meiner Mutter müsste ich lange erklären, dass das kein Nebel sondern eine langeblichtete Brandung ist ;) --AngMoKio 22:14, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die komische dunkle Ecke, das zur voelligen Unkenntlichkeit wegbelichtete Wasser... ...es drängt sich der Begriff Effekthascherei auf. Schön für ein Kalenderblatt, aber authentisch sieht das nicht gerade aus. --Dschwen 23:21, 10. Nov. 2009 (CET)
- Das Bild ist mir auf Commans auch aufgefallen. Es ist eine kunstvolle Darstellung, phototechnisch meisterhaft gemacht, aber in meinen Augen "0" Wikirelevanz. Bin noch schwer am überlegen ob ich Contra gebe. --Alchemist-hp 23:30, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die lange Belichtungszeit erzeugt eben diesen "Kalenderblatteffekt", deswegen ist die aber nicht schlecht illustriert, im Gegenteil. Ich wüsste allerdings gerne wo die dunkle Ecke links oben herkommt.--Nati aus Sythen Diskussion 06:44, 11. Nov. 2009 (CET)
- Leicht schräg gestellter (?) grauer Verlauffilter? → Langzeitbelichtung, zu heller Himmel. Die gibts leider noch nicht mit automatischer hell-dunkel- und Konturerkennung. -- Хрюша ?? 07:54, 11. Nov. 2009 (CET)
- Der Nutzer en:User:Noodle_snacks hat eine ganze (durchnummerierte) Galerie von diesen Strandbildern: Datei:Clifton Beach 1.jpg, Datei:Clifton Beach 2.jpg, Datei:Clifton Beach 3.jpg, Datei:Clifton Beach 4.jpg, Datei:Clifton Beach 5.jpg und Datei:Clifton Beach 6.jpg, Nummer 6 steht gerade zur Commons-Wahl... Ich tendiere ebenfalls bei der Nummer 5 zum Kontra, 3, 4 und 6 sehen interessanter aus (und 3 könnte auch besser enzyklopädisch illustrieren). Grüße, Grand-Duc 08:56, 11. Nov. 2009 (CET)
- Leicht schräg gestellter (?) grauer Verlauffilter? → Langzeitbelichtung, zu heller Himmel. Die gibts leider noch nicht mit automatischer hell-dunkel- und Konturerkennung. -- Хрюша ?? 07:54, 11. Nov. 2009 (CET)
Schloss Veitshöchheim – 15. November bis 29. November


- Selbstvorschlag und Rainer Lippert 22:05, 15. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag: Ich habe das Bild getauscht, oder ist das bei der bereits abgegeben Stimme Problematisch? Grüße -- Rainer Lippert 08:30, 16. Nov. 2009 (CET) Neutral – Dieses Bild scheint laut DüB von den drei von mir dort vorgestellten noch das beste zu sein. Das ist meine erste Kandidatur hier mit meiner neuen Knipse. Auch der erste Nominierungsversuch mit einem gestitchten Bild. Leider war das Wetter nicht gerade optimal. Qualitativ wohl so ähnlich wie meine bisherigen Bilder hier einzustufen. Grüße --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 22:16, 15. Nov. 2009 (CET) Pro -kein Einwand meinerseits --
- Felix König ✉ Artikel Portal 16:20, 16. Nov. 2009 (CET) Pro - qualitativ zwar nicht ganz perfekt, aber ansonsten gelungene Komposition, und Auflösung. --
- kaʁstn 17:27, 16. Nov. 2009 (CET) Pro qualitativ okay (abgesehen von Stitchingfehlern und aufgefressenden Lichtern) und motivisch auch --
- Doenertier82 22:01, 17. Nov. 2009 (CET) Pro Technisch beim Pixelpeeping grenzwertig, wobei man wohl mehr bei der Chipgröße nicht herausholen kann. Komposition und Qualität bei einer Bildgröße, die der Illustration einer Enzyklopädie dienlich ist (und dabei sind wir hier letztlich) liegt jedoch weit über dem Standard. Daher Exzellent. --
- LSG1 22:06, 17. Nov. 2009 (CET) Pro Schliesse mich Doenertier82 Meinung an. --
- Devilsanddust 11:54, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Für ein nicht davonlaufendes Motiv sagt mir weder das Wetter mit einem nicht sehr ansehnlichen Himmel noch die Jahreszeit zu. --
- Alchemist-hp 13:44, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra ich habe lange hin und her überlegt. Bitte bei schönerem Wetter noch einmal knipsen. So sieht es mir leider zu trist aus. --
- ↔ 00:51, 20. Nov. 2009 (CET) Kontra gemäss Vorrednern -- Nordlicht
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- ist es. Mängel und Verbesserungen siehe Diskussion. -- SehenswertAlchemist-hp 13:44, 19. Nov. 2009 (CET)
- von mir aus -- Nordlicht Sehenswert↔ 00:51, 20. Nov. 2009 (CET)
- Diskussion
- Es gibt da noch ein paar Stitching-Fehler, am auffälligsten am Dach in der Mitte... --Devilsanddust 22:25, 15. Nov. 2009 (CET)
- Autsch, stimmt. Oberhalb vom linken mittleren Fenster zu sehen. Ist bisher noch keinem aufgefallen. Besser bekomme ich das aber noch nicht hin. Hier noch ein etwas höher auflösendes Bild. Da hatte ich das schon bemerkt, hier aber nicht. Grüße -- Rainer Lippert 22:34, 15. Nov. 2009 (CET)
- Stürzende Linien wurden auch noch nicht korrekt beseitigt. Dann gibt es da noch den ausgefressenen Himmel zu bemängeln, sowie die zu schattigen Koniferen von dem Schloss. Ach und die Objektiv-Verzerrung, deutlich sichtbar in der Mitte unter dem Dach: hier ist ein deutlicher Bogen zu sehen. --Alchemist-hp 22:35, 15. Nov. 2009 (CET)
- Der deutliche Bogen in der Mitte unter dem Dach ist aber nicht dem Objektiv zu verschulden. Das ist in der Realität auch so. -- Rainer Lippert 22:39, 15. Nov. 2009 (CET)
- OK, wenn es stimmt ;-) Grüße, --Alchemist-hp 22:57, 15. Nov. 2009 (CET)
- Zumindest nicht in dem Dachbereich wo du meinst. Auch die obere Kante des Daches ist in Real so geschwungen. Der Versatz dort Natürlich nicht, der ist dem Stitchversuch zu verschulden. Grüße -- Rainer Lippert 23:04, 15. Nov. 2009 (CET)
- Womit stitcht Du eigentlich? Etwa Hugin? Das Teil Schnitt in einem Test in einer der letrzten c't am schlechtesten ab. --Alchemist-hp 23:11, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ja, Hugin. Auf Empfehlung von Dschwen. Komme aber noch nichts so richtig klar mit. Es kommt für mir aber auch nur ein deutschsprachiges Programm in Frage. Und mehrere hundert Euro für ein Bildbearbeitungsprogramm möchte ich auch nicht ausgeben, da ich nicht so Profesionell Fotografiere. Kannst du mir ein anderes empfehlen? Grüße -- Rainer Lippert 23:23, 15. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe jetzt nochmals die drei Bilder in Hugin geschmissen und rumgetüftelt. Es scheint tatsächlich geklappt zu haben. Ich zumindest sehe jetzt keinen Versatz mehr. Ich habe das Bild jetzt auch mal in höchster Auflösung, was bei der Kamera zwölf Megapixel bedeutet, hochgeladen. Denke aber, durch das stärkere Rauschen ist kein Detailgewinn zu bemerken. Grüße -- Rainer Lippert 08:36, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hm, auf den Artikel waere ich ja mal gespannt. --Dschwen 16:24, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hier ein Link:[2]. Gruß -- Koppi2 19:57, 17. Nov. 2009 (CET)
- Oh jeh. Und so ein Unsinn in der guten c't. --Dschwen 20:17, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ach, hast Du denn auch alle Programme mal durchgetestet? Oder Wieso hat c't so einen Unsinn von sich gegeben? --Alchemist-hp 20:30, 17. Nov. 2009 (CET)
- Die anderen Programme interessieren mich herzlich wenig. Wie die c't auf ihre Bewertungen kommt interessiert mich umso mehr. Automatischer Brennweiten ausgleich bei Hugin mit - angegeben. Falsch. Manuelles stitchen sehr schlecht. komisch, wie bekomme ich denn dann meine Ergebnisse damit hin? Dein Fazit, schnitt am schlechtesten ab ist ja wohl auch ein bisschen daneben. Selbst wenn man die Testergebnisse einfach mal aufsummiert stimmt das nicht. Und wenn Autostitch mit Null Aufwand kompletten Schrott erzeugt, ist das besser, als wenn Hugin mit zugegebenermassen hohem Aufwand ein sehr gutes Ergebnis produziert? Etcetra peh peh. --Dschwen 20:38, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ach, hast Du denn auch alle Programme mal durchgetestet? Oder Wieso hat c't so einen Unsinn von sich gegeben? --Alchemist-hp 20:30, 17. Nov. 2009 (CET)
- Oh jeh. Und so ein Unsinn in der guten c't. --Dschwen 20:17, 17. Nov. 2009 (CET)
- OK, Panorama Plus schneidet nach "Summe" am schlechtesten ab. Hugin als vorletztes ... Ich hatte das nicht mehr ganz genau in Erinnerung. Natürlich gebe ich auch zu das so ein Test "irgend etwas" beurteilt. Jeder muß es natürlich für sich selbst ausprobieren wie er damit zurechtkommt und was er daraus für Ergebnisse zu erzielen vermag. Ich wollte hier nur auf den c't Test aufmerksam machen. Ansonsten gilt eher das Programm ist so gut wie der User der es bedient. Ist es nun dem Herren geschmeichelt genug ;-) Grüße ins Amiland, --Alchemist-hp 20:58, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hahaha, na gut. Manno, Du weisst genau welche Knoepfe Du bei mir druecken musst... --Dschwen 00:38, 18. Nov. 2009 (CET)
- Hier ein Link:[2]. Gruß -- Koppi2 19:57, 17. Nov. 2009 (CET)
- Ja, Hugin. Auf Empfehlung von Dschwen. Komme aber noch nichts so richtig klar mit. Es kommt für mir aber auch nur ein deutschsprachiges Programm in Frage. Und mehrere hundert Euro für ein Bildbearbeitungsprogramm möchte ich auch nicht ausgeben, da ich nicht so Profesionell Fotografiere. Kannst du mir ein anderes empfehlen? Grüße -- Rainer Lippert 23:23, 15. Nov. 2009 (CET)
- Womit stitcht Du eigentlich? Etwa Hugin? Das Teil Schnitt in einem Test in einer der letrzten c't am schlechtesten ab. --Alchemist-hp 23:11, 15. Nov. 2009 (CET)
- Zumindest nicht in dem Dachbereich wo du meinst. Auch die obere Kante des Daches ist in Real so geschwungen. Der Versatz dort Natürlich nicht, der ist dem Stitchversuch zu verschulden. Grüße -- Rainer Lippert 23:04, 15. Nov. 2009 (CET)
- OK, wenn es stimmt ;-) Grüße, --Alchemist-hp 22:57, 15. Nov. 2009 (CET)
- Der deutliche Bogen in der Mitte unter dem Dach ist aber nicht dem Objektiv zu verschulden. Das ist in der Realität auch so. -- Rainer Lippert 22:39, 15. Nov. 2009 (CET)
- So ganz befriedigt mich die Komposition nicht. Das Schloss klebt arg nah am oberen Bildrand, die Treppe und der Boden davor haben, was Größenverhältnisse und Komposition anbelangt, zu viel Gewicht. Unten 2/3 des Raums vor der Treppe abschneiden, dafür mehr Himmel. Besser wäre evtl. auch ein Kamerastandort 1/2 m höher gewesen, dann hätte man mehr Grün. Ist Im Ausgangsmaterial noch etwas mehr Himmel vorhanden? --wau > 00:04, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo wau, ich habe jetzt mal eine neue Version hochgeladen, ohne die angesprochenen Stitchingfehler, und unten einen größeren Beschnitt. Oben geht leider nicht mehr. Zur Seite hin wäre noch viel Spielraum. Da habe ich einiges abgeschnitten. Bei der Kameraposition ist ohne Leiter oder Stuhl nicht höher möglich. Grüße -- Rainer Lippert 08:49, 16. Nov. 2009 (CET)
- Es ist noch gar nicht lange her, da erhielten Fotos mit Nähfehlern und ausgefressenen Himmeln ein "Contra". --Cornischong 17:35, 16. Nov. 2009 (CET)
- Einen Stuhl sollte man bei der Fotoausrüstung immer dabei haben! :-) wau > 17:26, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Cornischong, magst du mir auch sagen, wo jetzt noch Stitchingfehler sind? Wie oben angemerkt, sehe ich derzeit keine mehr. Ansonsten kann ich nochmal versuchen zu optimieren. @wau: Beim nächsten mal wenn ich dort bin nehme ich bestimmt eine Klappleiter mit ;-) Grüße -- Rainer Lippert 17:42, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Rainer Lippert. Da eine Beschreibung nicht einfach gewesen wäre, habe ich einen Ausschnitt eines Nebenturms provisorisch hochgeladen. Die Form ( die seltsame linke Seitenkante des Daches) kann doch wohl nicht realitätsgetreu sein. --Cornischong 08:13, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Cornischong, ich habe mal ein weiteres Bild hochgeladen. Etwa der Standort wie die Hauptaufnahme oben. Ein klein wenig näher. Auch da sieht man, dass das Dach etwas schräg nach rechts kippt. Ist also auch in der Ralität so. Oder sehe ich das jetzt falsch? Grüße -- Rainer Lippert 08:37, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Rainer.Dann entschuldige bitte meine Zweifel. Dieser Teil des Türmchens sieht "absolut unmöglich " aus. Mir kam das Ganze als sehr schlecht "angepasste" Türmchenfummelei vor. Wie man sehen kann, ist die Wirklichkeit uns wieder einige Schritte voraus. Um mir das selbst anzuschauen, ist es mit über 350 km doch etwas weit weg. Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 08:50, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Cornischong, kein Problem. Auf dem neuen Foto hier sieht man jetzt auch schön, wie die Dachoberkannte gewellt ist, auch, dass die Unterkante des Daches in der Mitte schief ist. Man darf auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein mehrhunderdjähriges Objekt handelt. Grüße aus der 30 km entfernten Rhön. -- Rainer Lippert 09:04, 17. Nov. 2009 (CET)


- Frage: Ist das Dach so schief, oder ist da irgendwas schiefgelaufen. Ich meine, selbst die Fenster sind gekrümmt. Kenne nur den realen Ort nicht, um das beurteilen zu können. --
17:45, 16. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Niabot, also in real ist die Oberkannte des Daches etwas wellig, auch die untere Seite im mittleren Teil macht einen Bogen. Ansonsten ist hier noch das Bild von der alten Kandidatur, als Vergleich. Grüße -- Rainer Lippert 17:50, 16. Nov. 2009 (CET)

- Besseres Licht, besseres Wetter und einer Auszeichnung als Exzellenz steht nichts mehr im Wege. Grüße, --Alchemist-hp 13:59, 19. Nov. 2009 (CET)
Hannesebuche – 19. November bis 3. Dezember

- Selbstvorschlag und Hannesebuche bei Schönderling, die mehr als sechs Meter Stammumfang hat. Hinsichtlich ihrer Größe und ihrem Erhaltungszustand zählt sie zur Spitzengruppe der deutschen Buchen. Das Bild habe ich aus zwölf Einzelbilder gestitcht. Grüße --Rainer Lippert 11:41, 19. Nov. 2009 (CET) Neutral. Hallo, das Bild zeigt die
- Abstimmung
- Devilsanddust 11:47, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Ein Baum. Und? --
- Wladyslaw [Disk.] 12:15, 19. Nov. 2009 (CET) Pro Technisch verzeihbare kleine Schwächen, aber ansonsten sehr sauber, motivisch herausragend. Schöne Farben. –
- • Richard • [®] • 14:13, 19. Nov. 2009 (CET) Pro Stimme Wladyslaw gerne zu
- knapp Alchemist-hp 14:24, 19. Nov. 2009 (CET) Pro wegen technischer Probleme. Aber auch nur wenn uns Rainer verspricht diesen Baum auch noch in den anderen Jahreszeiten zu knipsen :-). --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:16, 19. Nov. 2009 (CET) Kontra Sorry, aber das überzeugt mich nicht. Vor allem dem oberen Teil fehlt Schärfe.
- AngMoKio 16:24, 19. Nov. 2009 (CET) Pro auch wenn mich dieser helle Fleck irritiert. Aber wenn das eine Laune der Natur bzw der Sonne war, dann ist das schon i.O. --
- kaʁstn 17:00, 19. Nov. 2009 (CET) Pro vgl. DÜP – enzyklopädisch sehr wertvoll, ansonsten siehe Wladyslaw --
- Freedom Wizard 17:01, 19. Nov. 2009 (CET) Pro - wie Vorredner --
- Doenertier82 18:58, 19. Nov. 2009 (CET) Pro Ein Resample auf ~ 3000x3000 px – und damit mit 9 Megapixeln immer noch weit über dem, was man selbst für einen anständigen Print braucht – hätte zwar der Schärfe richtig gut getan, aber der leichte Mangel dieser bei der vorliegenden Version ändert nicht an der Relevanz und der hervorragenden Komposition. Daher Pro. --
- GenJack Talk 21:15, 19. Nov. 2009 (CET) Pro --
- Sehenswert
Dieser Punkt wurde als Teil eines Versuchs (siehe Diskussionseite) eingefügt. Die eigentliche Abstimmung bleibt davon unberührt. Solltest du trotz der Abgabe einer Pro- oder Contra-Stimme der Meinung sein, dass das du für sehenswert gestimmt hättest, wenn es diese Möglichkeit geben würde, dann trage hier bitte eine zusätzliche Stimme ein. Auch wenn du nicht abgestimmt hast, kannst du hier deine Stimme abgeben. Die hier gesammelten Stimmen werden derzeit zur Überprüfung der Machbarkeit der Kriterien für sehenswerte Bilder herangezogen. Also sei bitte ehrlich.
- …
- Diskussion
- Baummitte sieht irgendwie komisch überstrahlt aus? --Alchemist-hp 14:24, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das ist mir auch aufgefallen. Gibt es dafür eine Erklärung? Wie ein Sonnenstrahl sieht das für mich nicht aus. --AngMoKio 16:16, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hallo, es dürfte sich um Sonnenstrahlen handeln. Der Baum wird um diese Jahreszeit nicht mehr voll von der Sonne getroffen. Das bewaldete Gelände zur Sonne hin steigt etwas an. Die Sonne scheint demnach durch Bäume. Grüße -- Rainer Lippert 16:21, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das ist mir auch aufgefallen. Gibt es dafür eine Erklärung? Wie ein Sonnenstrahl sieht das für mich nicht aus. --AngMoKio 16:16, 19. Nov. 2009 (CET)
- @Alchemist-hp: Wie bei DüB angesprochen, folgen die anderen vier Jahreszeiten noch ;-) Grüße -- Rainer Lippert 15:10, 19. Nov. 2009 (CET)
- Das Argument von Umweltschützen ist jawohl ein Witz.-- GenJack Talk 21:15, 19. Nov. 2009 (CET)