Luxemburgische Fußballnationalmannschaft
![]() | |||
Spitzname(n) | Die roten Löwen | ||
Verband | Fédération Luxembourgeoise de Football | ||
Konföderation | UEFA | ||
Technischer Sponsor | JAKO | ||
Cheftrainer | Guy Hellers | ||
Rekordspieler | Jeff Strasser (95) | ||
Rekordtorschütze | Léon Mart (16) | ||
FIFA-Code | LUX | ||
FIFA-Rang | 133. (177 Punkte) (Stand 16. Oktober 2009) | ||
| |||
Statistik | |||
---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Vorlage:Flagicon Luxemburg 1:4 Frankreich Vorlage:Flagicon (Luxemburg-Stadt, Luxemburg; 29. Oktober 1911) | |||
Höchster Sieg Vorlage:Flagicon Luxemburg 6:0 Afghanistan ![]() (Brighton, England; 26. Juli 1948) | |||
Höchste Niederlage Vorlage:Flagicon Deutschland 9:0 Luxemburg Vorlage:Flagicon (Berlin, Deutschland; 4. August 1936) Vorlage:Flagicon Luxemburg 0:9 England Vorlage:Flagicon (Luxemburg-Stadt, Luxemburg; 19. Oktober 1960) Vorlage:Flagicon England 9:0 Luxemburg Vorlage:Flagicon (London, England; 15. Dezember 1982) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Europameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 0 bzw. 1 (Erste: 1964) | ||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1964 | ||
(Stand: 14. November 2009) |
Die luxemburgische Fußballnationalmannschaft wurde im Jahre 1908 gegründet und trat 1910 dem Weltfußballverband FIFA bei. Die Mannschaft des Großherzogtums Luxemburg, welche von der Fédération Luxembourgeoise du Football (FLF) organisiert wird, wird seit 2004 von Guy Hellers trainiert.
In der FIFA-Weltrangliste belegte die Nationalmannschaft Luxemburgs im Juli 2006 den 192. Platz von 204 Nationen. Im Juni 2006 belegte das Großherzogtum noch den 152. Platz. Umfassende Änderungen der Berechnungsgrundlagen dieser Liste, insbesondere die Verkürzung des gewerteten Zeitraumes von acht auf vier Jahre, führten zu dieser deutlichen Verschlechterung. Aktuell belegt Luxemburg den 116. Platz.
Im Binnenstaat Luxemburg in Mitteleuropa mit einer Fläche von 2.586 km² und 451.600 Einwohner (Stand 2005) ist der Fußball die beliebteste Sportart. Die bekanntesten Spieler der luxemburgischen Nationalmannschaft sind Vic Nurenberg, Nico Braun, Louis Pilot, François Konter und Guy Hellers.
Bis auf Jeff Strasser, der bis zum 12. August 2006 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag stand, waren alle Spieler der Nationalmannschaft Amateure.
Bei der Qualifikation zur Europameisterschaft 2004 gelang der Nationalmannschaft kein Sieg und kein einziges Tor. Auch bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006 blieb Luxemburg trotz fünf erzielter Tore punktlos. Tiefpunkte in der Geschichte waren die Jahre 1980 bis 1985, in denen die Auswahl des Landes 35 Niederlagen hintereinander einstecken musste, sowie der 13. Oktober 2004. An diesem Tag verlor Luxemburg im Rahmen der WM-Qualifikation 2006 das Heimspiel gegen Liechtenstein 0:4. Dafür durften schon knappe Niederlagen gegen große Fußballnationen wie Siege gefeiert werden. Zum Beispiel verlor die Mannschaft 1990 gegen Deutschland in der EM-Qualifikation nur knapp mit 2:3, und 2007 gegen die Niederlande 0:1. Tschechien wurde 1995 mit 1:0 durch ein Tor von Guy Hellers bezwungen. Am 13. Oktober 2007 glückte der Mannschaft in Gomel beim 1:0-Sieg gegen Weißrussland nach mehr als zwölf Jahren wieder ein Sieg in einem EM-Qualifikationsspiel (zuletzt am 6. September 1995 gegen Malta). Das Tor erzielte Fons Leweck in der vierten Minute der Nachspielzeit.[1] Eine der größten Sensationen gelang der luxemburgischen Nationalmannschaft mit dem 2:1-Sieg am 10. September 2008 im WM-Qualifikationsspiel in Zürich gegen die hochfavorisierte Schweizer Nationalmannschaft.
Teilnahme Luxemburgs an den für A-Nationalmannschaften zugänglichen Olympischen Spielen (5 mal)
1908 in London | nicht teilgenommen |
1912 in Stockholm | nicht teilgenommen |
1920 in Antwerpen | Achtelfinale |
1924 in Paris | Achtelfinale |
1928 in Amsterdam | Achtelfinale |
1936 in Berlin | Achtelfinale |
1948 in London | Achtelfinale |
Aktueller Kader
Tor
Name | Club |
---|---|
Jonathan Joubert | Vorlage:Flagicon F91 Dudelange |
Lex Menster | Vorlage:Flagicon FC 72 Erpeldange |
Marc Oberweis | Vorlage:Flagicon Jeunesse Esch |
Abwehr
Mittelfeld
Angriff
siehe auch
Weblinks
- Offizielle Homepage des Verbandes
- Alle Spiele der luxemburgischen Nationalmannschaft seit 1911
- Spieler mit den meisten Einsätzen und den meisten Toren in der Statistik
- tagesspiegel.de vom 26.05.2006: Die Kunst des Verlierens - Interview mit Jeff Strasser über die Luxemburgische Nationalmannschaft
Einzelnachweise
- ↑ „Luxemburg besiegt Weißrussland 1:0“, Luxemburger Wort (Onlineversion) vom 13. Oktober 2007