Liedermacher
Erscheinungsbild
Ein Liedermacher ist ein Sänger, der Musik und/oder Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat. Der Vortrag basiert im Kern auf eigener Interpretation und Begleitung, auch wenn Darbietungen oft auch mit Begleitband erfolgen. Entsprechende Pendants im Ausland sind der singer-songwriter (engl.) und der chansonnier (frz.). Die Inhalte haben in der Regel Bezug zur Erfahrungswelt des Liedermachers und sind persönlich gefärbt.
Bekannte Vertreter:
- Wolfgang Ambros
- Wolf Biermann
- Biermösl Blosn
- Arik Brauer
- Funny van Dannen
- Georg Danzer
- Franz Josef Degenhardt
- Ina Deter
- Gerhard Rüdiger Gundermann
- André Heller
- Ludwig Hirsch
- Klaus Hoffmann
- Ulla Meinecke
- Reinhard Mey
- Ostbahn Kurti
- Gerhard Schöne
- Schrott und Spott
- Hans Söllner
- Christoph Stählin
- Dieter Sueverkruep
- Hannes Wader
- Konstantin Wecker
- Bettina Wegener
- Hans-Eckardt Wenzel
- Zupfgeigenhansel
Siehe auch: Liedermacher (international), Deutschsprachige Musiker, Politrock, Krätzchensänger