Zum Inhalt springen

Mercedes-Benz C 219

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2005 um 20:06 Uhr durch 80.136.51.122 (Diskussion) (Motorvarianten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mercedes-Benz CLS
Mercedes-Benz CLS
CLS-Klasse
Hersteller:Mercedes-Benz
Produktionszeitraum:2004 - heute
Klasse:Oberklasse
Karosserieversionen:Coupé, viertürig
Motoren:Drei Benzinmotoren, zwei Dieselmotoren
Länge:4813 mm
Breite:1873 mm
Höhe:1403 mm
Gewicht:1860 kg
Vorgängermodell:keines
Nachfolgemodell:keines
Ähnliche Modelle:BMW 6er, Mercedes-Benz E-Klasse, BMW 5er

Die CLS-Klasse ist ein auf Basis der Mercedes-Benz E-Klasse gebautes viertüriges Coupé. Typisch für die CLS-Klasse sind die kleinen Fenster an der Seite. Das intern C219 genannte Modell war bei der IAA 2003 offiziell als Vision CLS vorgestellt worden. Aufgrund des hohen Interesses wurde die CLS-Klasse bereits im Oktober 2004 zum Verkauf vorgestellt. Die CLS-Klasse ist 4,91m lang, 1,85m breit und 1,39m hoch.

Motorvarianten

Der CLS wurde zunächst in zwei Motorvarianten angeboten: dem CLS 350 und dem CLS 500, kurz darauf folgte die Sportversion CLS 55 AMG, später die beiden Dieselvarianten 320 CDI und 420 CDI.

CLS 320 CDI CLS 350 CLS 500 CLS 420 CDI CLS 55 AMG
Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V8 V8 V8
Hubraum (cm³) 2987 3498 4966 (ca. 3900) 5439
Leistung (kW/PS) 165/224 200/272 225/306 231/314 350/476
max. Drehmoment (Nm) 510 350 460 730 700

Vorlage:Stub Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Wikipedia ist keine Datenbank (und erst recht kein Produktkatalog)... Vom boesen R will ich erst gar nicht reden. --84.189.242.251 20:39, 14. Jun 2005 (CEST)