Benutzer
Ein Benutzer [auch kurz: Nutzer] ist eine natürliche Person, die ein Hilfsmittel zur Erzielung eines Vorteils (eines Nutzens; z.B. zur Zeit- und/oder Kostenverringerung) verwendet.
Benutzer ist abzugrenzen von Verwender, Anwender, Bediener.
Oftmals wird der Begriff im Bereich elektronischer Datenverarbeitungsanlagen verwendet, wobei dort auch der englische Begriff user üblich ist, aber nicht immer korrekt verwendet wird.
Benutzer wird häufig fälschlicherweise synonym zu Anwender verwendet. Eine Gleichsetzung ist nur für Privatpersonen korrekt. Benutzer sind die tatsächlich (z.B. mit Computern) arbeitenden Menschen, während Anwender Personen und/oder Organisationen sind, die eine Benutzung veranlassen, ohne unbedingt selbst [direkt] Benutzer sein zu müssen. Z.B. können Vorgesetzte [=Anwender] Programme einkaufen, die Mitarbeiter [=Benutzer] dann nutzen/benutzen müssen.
Die Interessen von Anwendern und Benutzern müssen nicht gleich sein.
Nutzer steht im Zusammenhang mit Nutzen und Nützlichkeit. Allgemein wird im Bereich Datenverarbeitung auch unnützes Rumdaddeln als Benutzung angesehen. Nutzer / Benutzer werden nicht selten durch nicht benutzbare (schlechte) Software beeinträchtigt bzw. behindert. Kriterien für Benutzbarkeit finden sich in der internationalen Norm DIN EN ISO 9241, Teile 10ff.
Bei Software findet sich häufig fälschlich der Begriff Benutzerschnittstelle. Gemeint ist in der Regel eine Benutzungsschnittstelle (nämlich der den Menschen zugängliche Bereich zur Steuerung einer Maschine, engl. user interface). Benutzerschnittstellen sind Schnittwunden und benötigen ein Pflaster.
Benutzerfreundlichkeit soll meistens Benutzungsfreundlichkeit heißen. Gemeint ist ein einfach zu benutzendes System. Benutzerfreundlichkeit bezeichnet evtl. den netten Hacker von nebenan.