Zum Inhalt springen

Jean-Pierre Bouchard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 21:59 Uhr durch Emdee (Diskussion | Beiträge) (Verweis: unklare liste, französisch, 2 links nicht aufrufbar. dafür PND unten unter weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Pierre Bouchard ist ein französischer Psychologe und Kriminologe.

Datei:JP bouchard-3.jpg
Jean-Pierre Bouchard

Biografie

Jean-Pierre Bouchards Bekanntheit stützt sich auf eine umfangreiche und vollständige universitäre Ausbildung (Doktor in Psychologie und Rechtswissenschaften, Ausbildung als Sexologe, Diplome in kognitiver und Verhaltenstherapie, in Kriminologie angewandt auf psychologische und psychiatrische Gutachten sowie in „Victimology“ (Opferbetreuung) an der Universität Paris-Descartes und Washington, etc.) und auf eine jahrelang angewandte berufliche Erfahrung. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in diesem Spezialgebiet und unterrichtet in Vorträgen Psychologen, Ärzte, Richter, Rechtsanwälte, Ermittler (Polizei), Rettungsdiensten, etc. Er ist ebenfalls der Initiator eines Reformvorschlags für die Ausbildung der Psychologen in Frankreich und in der Europäischen Union.

Sein Wissen und seine berufliche Erfahrung über außergewöhnliche Themen sowie seine Medienkompetenz haben ihn zu einem regelmäßigen Gast in Talkshows, Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen in den meisten französischen und auch einigen ausländischen Fernsehsendern gemacht (ebenso im Radio und der Zeitungspresse).

Er spricht hierbei zahlreiche Themen an, die das menschliche Verhalten im Allgemeinen und im psychologisch-gerichtlichen Sinn beinhalten: Verbrechen und Kriminalität von Jugendlichen (Jugendkriminalität), Verbrechen und Kriminalität Erwachsener (Erwachsenenkriminalität), Verbrechen und Kriminalität bei Frauen, Sexualstraftaten oder Sexualdelikte, Mord und Totschlag, Kindestötung, Elternmord, Serienmörder, Massenmörder, Kannibalismus, Brandstiftung, Totschlag im Affekt, Mord aus Habgier, Geiselnahme, technische oder Naturkatastrophen, Opfer, Stockholm-Syndrom, Ermittlungen, Erstellung eines Täterprofils („criminal profiling“), gerichtliche Gutachten, psychische Störungen und Geisteskrankheiten (psychische Erkrankungen), Psychotherapien, etc.

Bouchard ist außerdem seit langer Zeit ein ambitionierter Fotograf mit einer Leidenschaft für Schauspielerei, Fernsehen und Kino. Aus diesem Grunde spielt er gerne Rollen in verschiedenen Fernseh- oder Kinofilmen.