Zum Inhalt springen

Diskussion:2012 (Film)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 21:58 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 217.230.1.125: ""). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 217.230.1.125 in Abschnitt Kritiken

Handlung

Ist das nicht vor allen Dingen völlig scheiß-egal? Also diesen Artikel betreffend. Was mich viel mehr wurmt als der Weltuntergang 2012 (gähn, der wievielte jetzt? Und zwar ohne die Paralelluniversen oder gar die Zyklusnatur des Universums mitzuzählen) ist, dass der Abschnitt Handlung so ungefähr genau in der Mitte aufhört. Sie werden vom Militär festgenommen, treffen den Typen ... und. Ende? Klingt ja nach nem öden Film. Was soll das? Musste der Autor schnell aufs Klo? Ich schau den heute mal und schreib den Rest dann dazu. *kopfschüttelnd* --88.77.158.192 19:23, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nö, der Autor musste nicht aufs Klo, er wollte bloß nicht schon alles verraten, bevor der größte Teil der Leser eine Chance hatte, den Film zu sehen. Kinostart ist nächsten Donnerstag, und dann finden sich sicher die Fans, die den Rest nacherzählen (und sich, hoffe ich mal, über die vom Autor schon bereitgestellten drei Absätze freuen; spart nämlich Arbeit, sowas). PDD 20:01, 4. Nov. 2009 (CET) PS: Hört übrigens nicht in der Mitte auf, sondern nach geschätzten 20 Minuten, und der Film ist zweieinhalb Stunden lang.Beantworten
Seit wann wird hier bei Wikipedia auf so etwas Rücksicht genommen. Hier wird grundsätzlich die gesamte Handlung erzählt, mit Ende und sonstigen Überraschungen. Und ohne Spoilerwarnung. Ich würde mich freuen, wenn jemand diesen Abschnitt fortführen könnte. --TheShowmaster84 18:20, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie schon geschrieben: es besteht kein Zweifel daran, dass das jemand tun wird. Aber eben nicht der, der damit angefangen hat, also ich. PDD 20:44, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Schade, dann werde ich mich mal auf die Suche nach anderen Seiten begeben, die besagte Informationen bereit stellen :-) -- 194.114.62.70 09:27, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die wird es ab Donnerstag (weltweiter Kinostart) in Massen geben, genau wie es auch Massen von Leuten geben wird, die den Film sogar gesehen haben :-) PDD 13:40, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ein solcher jemand war dann ich und ich fands gut, dass ich die Gelegenheit dazu hatte und PPD nicht alles vorher verraten hat. Ab heute hingegen muss man damit rechnen, hier auf die vollständige Handlung zu stossen. Ist doch also völlig ok. --Tikonda 19:50, 12. Nov. 2009 (CET)
Jup, und dafür danke ich dir. Jetzt weiss ich, dass es maximal ein DVD-Film für mich wird :) -- 194.114.62.70 10:56, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Habe mir den Film gestern auch im Kino angeschaut, die hier vorliegende Handlung gibt den Inhalt sehr gut wieder, wenngleich dies etwas zu ausführlich geraten ist. Eventuell sollte man die Inhaltsangabe etwas einkürzen. Grüße --ADwarf 22:32, 13. Nov. 2009 (CET) (Hätte beinahe ein Dankeschön für den Artikelstart, die Veränderungen und die Korrekturen/Ergänzungen vergessen)Beantworten
Ach komm schon, ich hab mir echt Mühe gegeben, mal eine möglichst ausführliche Beschreibung zu erstellen. Meines Erachtens sollte es das Anliegen von Artikeln sein, möglichst umfassend über ein Thema zu informieren. --Tikonda 14:35, 14. Nov. 2009 (CET)

stimmt, hast Dir viel Mühe gegeben. War#s das wert? ich finde, die Besprechung ist schon aaalzuu seeehr ausfüüührlich... (nicht signierter Beitrag von 84.151.228.135 (Diskussion | Beiträge) 10:36, 15. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Hmm... ich habe es so in Erinnerung, das eine von den acht Archen beschädigt war, nicht fünf? Insofern wäre der Satz über die lediglich drei funktionsfähigen Archen falsch. Wie schauts aus, hat noch wer ne Ahnung? --Tikonda 14:35, 14. Nov. 2009 (CET)
so wie ich es verstanden habe (ich kann mich auch irren) sollen lediglich 4 der 8 Archen seetüchtig gewesen sein, wovon drei am Ende einen Konvoi bilden ... --ADwarf 14:47, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Im Artikel gehts gerade hin und her zwischen Neutrinos und Neutronen. Rein sachlich müssen natürlich Neutrinos gemeint sein, aber mir kommt es so vor als hätte der Inder von Neutronen gerdet. Kann aber sein dass ich mich falsch erinnere. --92.206.37.24 18:44, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

hab mir den film grade eben angeguckt. nur 3 von den 8 eigentlich geplanten archen "stechen in see" . eine wurde vor der flut beschädigt, die anderen 3 wurden nicht fertig, weil die zeit bis zur flut nicht gereicht hat. (nicht signierter Beitrag von 92.228.21.225 (Diskussion | Beiträge) 20:59, 14. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Also irgendwie ist die Handlung irgendwie etwas anders, auch wenn sie in Großen und Ganzen stimmt. Die vorgesehen Passagiere von den 3 Archen sind ordnungsgemäß an Bord gekommen. Ich glaube nur die Passagiere der vierten beschädigten Arche werden kurzfristig auf die drei anderen Archen verteilt, inklusiver aller restlichen Anwesenden im Hafen. Die Passagiere für die nicht fertigen Archen befanden sich nie im Hafen und wurden auch nicht informiert. Es gibt anscheinend für jede Arche verschieden farbige Boardingpässe. Die Handlung ist meiner Meinung nach zu lang und dafür auch noch unpräzise. Kürzen wär mein Vorschlag.Greg 01:22, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

@all: ok, dann sind es also tatsächlich nur drei Archen, verstehe. Ist mir wohl irgendwie untergegangen (höhö ;-)). @greg: wenn du die Hanldung unpräzise findest, dann verbessere sie. Vom Kürzen halte ich wiederum wenig, denn es sollte das Anliegen eines jeden Artikels sein, möglichst umfassend über den dargestellten Sachverhalt zu informieren. Hier gehts ja nicht um einen Teasertext zum anlocken, sondern um eine inhaltlich möglichst korrekte, präzise Darstellung. Zumindest verfasse ich sie so... muss natürlich nicht jeder so machen. --Tikonda 14:26, 16. Nov. 2009 (CET)



Wo die Zukunft schon heute gemacht wird

Willkommen in den Muppet-Laboratorien, wo uns Dr. Honigtau Bunsenbrenner gerade erklärt Der Film basiert auf verschiedenen Hypothesen, nach denen im Jahr 2012 die Welt nach dem Ende der Langen Zählung des Maya-Kalenders untergehen soll. Das Ereignis soll am 21. Dezember 2012 eintreten. – Aha. Auch nach Beakers Kurzer Zählung müsste sprachlich klar werden, dass hier von einer Hypothese wohl kaum gesprochen werden kann, weil die Defintion, dass diese sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (!) und Logik (!) aus gesichertem Wissen (!) herleiten lässt, hier doch wohl nicht einmal ansatzweise gegeben ist. Anders gefragt: Welche seriösen (!) Persönlichkeiten haben diese „Hypothesen“ aufgestellt und wie sehen diese konkret aus? Die Maya selbst können es nicht gewesen sein: Sie haben sich schon lange vor dem magischen Jahr 2012 aus der Weltgeschichte verabschiedet. Oder sollten die sich seinerzeit schon böse verrechnet haben? Wenigstens wünsche ich Emmerich und seinem Team einen guten Filmstart, damit sie kurz vorm Weltuntergang an den Kinokassen noch mal richtig abgreifen können! In diesem Sinne schon jetzt ein Prosit auf 2012! -- J.-H. Janßen 18:49, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Und wer, bitteschön, ist Brian d'Amaton? Die unendlichen Weiten des Internets wollen ihn nicht ausspucken. Ach so, und zwar deshalb nicht, weil es sich um Brian D'Amato handelt. Ächz! Der sprachliche Weltuntergang scheint jedenfalls doch schon kurz bevor zu stehen... -- J.-H. Janßen 19:04, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

mein gott, das ist eben wieder mal son mainstream-katastrophenfilm, kein grund sich so aufzuregen. im übrigen haben die maja - zumindest einigen interpretationen zufolge - tatsächlich den weltuntergang für eben dieses datum vorrausgesagt. wie gesagt: es kommt drauf an wie man das interpretiert. es is so das die maja einen kallender hatten und endet am 21.dez.2012 unserer zeitrechnung - ihren eigenen untergang hatten sie im übrigen auch schon vorausgesagt... wie auch immer - es gibt ne menge therorien die weltuntergänge und dergleichen vorhersagen, desshalb muss man aber noch längst nicht dran glauben. was aber im umkehrschluss nich bedeuten soll das alle katastrophenfilme schlecht, da unrealistisch sind. (nicht signierter Beitrag von 193.197.148.126 (Diskussion | Beiträge) 15:53, 7. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Soll die Welt doch untergehen. Bin vorbereitet. Habe alle Mad Max Teile gesehen und freue mich auf die Zeit after Tomorrow. (nicht signierter Beitrag von 83.135.126.177 (Diskussion | Beiträge) 21:24, 1. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

War für das Jahr 2000 nicht auch ein "Weltuntergang" vorhergesagt? Und? Wir leben immernoch. Meiner Meinung sind das doch alles Schauermärchen! -- 84.135.27.211 20:39, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Über diese Kommentare hier kann man nur den Kopf schütteln! Weltuntergangsfilme (und -erzählungen und -szenarios) gab es schon immer und wird es wohl auch immer geben, solange der Mensch sich mit seiner eigenen Endlichkeit und seiner Stellung im Universum beschäftigen wird! Sich da dann noch über die Plausibilität der gemachten Hypothesen herzumachen, ist geradezu grotesk!--77.185.220.21 12:22, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt sollte archieviert werden, da er nicht zur Verbesserung des Artikels beiträgt. GinoMorion ¿? ¡ ! 12:09, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin kein Prophet, und ich möchte hier keine Angst schüren, jeder wird früher oder später (wohl oder übel - oder sollte ich schreiben glücklicherweise) irgendwann einmal Sterben. Wenn man über dieses Thema „Weltuntergang“ so manchen Kommentar liest gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Man siehe auch die Reaktion der NASA auf diesen Film. Ich denke aber es ist gut, dass derartige Filme die Leute dazu bringen, sich über solche Themen Gedanken zu machen. Es wurde schon vieles Prophezeit das danach eben NICHT eintraf. Ich denke da gibt es viele Gründe dafür – ob es war, um den Leuten Angst zu machen (damit sie sich vielleicht zum Besseren verändern?) oder um Geld zu machen, oder ob es auf Einbildung/Irrtum basierend war. All die bisher vorausgesagten „Weltuntergänge“ sind ja bekanntlich „bis jetzt“ noch nicht eingetroffen. In der Antike hätte man falsche Propheten vermutlich zu Tode gesteinigt, wenn ihre Prophezeiungen nicht eintrafen. Wie würdest DU gerne erzählt bekommen dass deine Welt zerstört werden wird an dem und dem Datum, und du deshalb vollständig dein Leben veränderst, nur um viele Jahre später herauszufinden, dass nichts passiert ist?! Es scheint, dass das vorbereitet sein auf das Unvermeidliche gut ist, vorsichtig, und weise, aber Leute durch Täuschung dazu zu bringen darauf zu handeln, ist sehr falsch. Ich möchte in diesen Zusammenhang JEDOCH auf bestimmte Faktoren hinweisen, die mittlerweile jeder sehen kann. Dazu gehören die derzeit dramatischen Veränderungen der Umwelt, Artensterben, Überfischung, Klimaerwärmung und die dadurch verursachte (von wem wohl?) erhöhte Anzahl an Überschwemmungen, Dürren, starken Stürmen, Rückgang der Gletscher, abschmelzen der Polkappen, um nur einiges zu nennen. Des Weiteren – wann wird das Öl knapp? Hängt nicht bereits die ganze Welt davon ab? Habt ihr euch mal gefragt was passieren wird wenn der „richtige Kampf“ ums Öl und Gas, oder sonstige Rohstoffe, erstmal losgeht? Wisst ihr wie viel Atomare Sprengköpfe es mittlerweile gibt, und in welchen Händen manche sind? Denkt ihr die ganze Erderwärmung kommt „NUR“ vom CO² - habt ihr schon mal was von Methan gehört? Ich muss da immer an den Film mit Al Gore denken – „eine unbequeme Wahrheit“ (wurde damals häufig belächelt) – Ich werde hier nicht kundtun was ich sonst noch zu diesem Thema weiß, aber manchmal ist es besser den Tatsachen ins Auge zu sehen, als den Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen das nichts passiert. Ich möchte hierzu auch folgendes Buch empfehlen – „Jon Peniel – Die verlorenen Lehren von Atlantis“ (für diejenigen die den Mut haben den Tatsachen ins Auge zu sehen). Ich kann es mir nicht verkneifen, um noch zwei Zitate von Albert Einstein hinzuzufügen.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ (nicht signierter Beitrag von 93.104.101.135 (Diskussion | Beiträge) 21:59, 12. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Abschnitt: Handlung

Jeder der den Trailer gesehen hat weiß, dass der Abschnitt komplett falsch ist. Der Yellowstone-Supervulkan ist eines der apokalyptischen Szenarien die aufgegriffen werden, aber nicht das einzige. --W0tan 00:05, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jeder der die Interpretation der langen Zahlung richtig verstanden hat, weiss das die Welt nicht am 21.12.2012 untergehen wird. Denn die Maya hatten eine zyklisches Verständnis von Zeit. Und das alles sich in einer gewissen Weise wiederholt bzw. erneuert. Es soll lediglich eine neues strukutrietes Denken einsetzten. So eine Art Bewusstseineerneuerung. Sie haben zwar auch Naturkatastrophen vorausgesagt. Aber mal ehrlich, denkt wirklich irgendjemand das 2012 das biblische Armageddon auf uns zukommt. Man sollte es dann lieber wirklich halten wie, der verstorbene Rudi Carell, "Laß Dich überraschen". Und wir werden sehen was auf uns zukommt! -- 09:27, 20.Okt.2009 (CEST) -- (ohne Benutzername signierter Beitrag von 145.253.81.42 (Diskussion | Beiträge) )

Bitte beachten: die beiden Kommentatoren beziehen sich auf diesen Abschnitt Handlung. PDD 20:15, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Adrian Helmsley

Wird Helmsley nicht erst direkt dem Präsidenten unterstellt, nachdem er seinen Bericht an Anheuser weitergegeben hat? Vorher war er Mitarbeiter im Institut für Wissenschaft und Forschung (oder so ähnlich). Grüße GinoMorion ¿? ¡ ! 19:49, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ja genau. Auf dieser Gala-Veranstaltung frag Anheuser ja noch Helmsley: "Wer ist ihr Chef?", darauf beantwortet Helmsley die Frage und nennt einen Mann dessen Namen ich mir nicht gemerkt habe. Darauf hin sagt Anheuser: "Jetzt nicht mehr!". --Ulli Ziegenfuß 15:55, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Genau, darauf wollte ich hinaus ;-) Mal schauen, ob ich nochmal in den Film komme. Gruß GinoMorion ¿? ¡ ! 16:01, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kritiken

Wieso wird hier die rechtschreibfehlerbehaftete Kritik von Georg Seeßlen zitiert? Im zweiten Satz des Zitierten fehlt ein Komma:

[...] gescheiterten Ehemanns, der, um seine Familie zu retten, in der Apokalypse zum Helden wird [...]

und im letzten Satz findet sich ein überflüssiges "zu", das den Satz unsinnig macht, bzw. fehlt ein "wissen" nach "überwältigen", um dem Satz einen Sinn zu geben:

Mögen die Computereffekte, für sich genommen, stets zu überwältigen, erreichen sie mit den realen Aufnahmen nie eine glaubwürdige Einheit.

Zitiert wurde korrekt, die Fehler stehen so auch im Zeit-Artikel. Ich bin sicher, dass man inhaltlich gleichwertige und dabei ortographisch korrekte Kritiken finden kann, die dieses Zitat im Wikipedia-Artikel ersetzen können. -- Sebástian San Diego 23:43, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Frage stellt sich: Welche Kritiken sind überhaupt zulässig und dem neutralen Standpunkt entsprechend? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Meines Wissens müssen die Kritiken so wiedergegeben werden, wie sie in Erscheinung treten. Wenn sie überwiegend negativ sind, müssen sie so auch hier aufgelistet werden. NPOV zählt da scheinbar nicht. (Hatte da mal eine nette Disku im Artikel Matrix Revolutions Grüße GinoMorion ¿? ¡ ! 16:03, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Es fehlen positive Kritiken, denn der Film wird von der Allgemeinheit als gut empfunden. Wer sind die Kritiker, die solch Negatives über den Film erzählen? (nicht signierter Beitrag von 217.230.1.125 (Diskussion | Beiträge) 20:28, 18. Nov. 2009 (CET)) Beantworten