Benutzer Diskussion:Skriptor
Laß bitte Deine Revertierungen auf meiner Diskussionsseite
Wenn Unscheinbar meine Beiträge auf seiner Diskussionsseite löscht, so steht es mir ebenfalls zu, seine Diskussionsbeiträge auf meiner Seite zu löschen. Danke. Elke Philburn 09:31, 18. Jun 2005 (CEST)
- Zur freundlichern Berachtung: ich pflege alle Diskussionsbeiträge von meiner Seite zu löschen, die nicht zielgerichtet eine ernsthafte Frage abklären wollen oder der Festigung und Pflege gewünschter sozialer Kontakte dienen. Bei Ihren Einträgen, Frau Philburn, konnte ich weder das Eine noch das Andere feststellen. Polemik dagegen ständig. Wie auch in diesem konkreten Fall. Und so etwas wird von mir stets gelöscht. Ihre Beiträge stellen da keine Ausnahme dar. Mein Beitrag auf Ihrer Seite stellte dagegen eine Antwort auf Ihre Behauptung dar, Skriptor hätte den Mutter-Erde-Beitrag "ohne Begründung" entfernt: die Begründung war, dass Mutter Erde, wie Sie wissen, ein gesperrter Benutzer ist und Schreibverbot in der Wikipedia hat. Aber dieses Argument kennen Sie, glaube ich. --Unscheinbar 09:37, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Frau Philburn, die Frage, ob Sie die Regeln Ihrer Teilnahme an der Wikipedia selbst festlegen können, hatten wir schon diskutiert, ohne daß Sie eine überzeugende Untermauerung dieser Ihrer Ansicht liefern konnten. Sofern Sie keine neuen Argumente haben, sehe ich keinen Sinn darin, die Diskussion erneut zu beginnen. --Skriptor ✉ 10:12, 18. Jun 2005 (CEST)
- Was für eine Regel, lieber Skriptor? Etwa daß die Administratoren befugt seien, auf Ihren Diskussionsseiten nach Belieben zu löschen, auf anderer Leute Seiten dies aber zu unterbinden? Ihr beide macht Euch mit Euren Dauerlöschereien auf meiner Diskussionsseite zur Wurscht. Und Unscheinbar schlägt dem Faß den Boden aus, indem er jetzt schon meine eigenen Beiträge löscht .
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elke_Philburn&action=history Elke Philburn 12:55, 18. Jun 2005 (CEST)
- Frau Philburn, es ist völlig egal, welche Regeln Sie versuchen, festzulegen – Sie konnten bisher für diese Ihre versuchte Eigenmächtigkeit überhaupt keine Grundlage liefern.
- Ich frage Sie aus diesem Anlaß noch einmal, was Sie eigentlich in der Wikipedia wollen. Wenn man Ihre Beiträge ansieht, dann scheint es die Vorstellung Ihres eigenen Standpunkts nebst Verunglimpfung von unbequemen Wikipedianern zu sein. Sollten Sie diesen Eindruck für falsch halten, würde mich Ihre Vorstellung von der Motivation Ihrer Beteiligung interessieren. --Skriptor ✉ 13:59, 18. Jun 2005 (CEST)
- Hübsch ausgewichen, Skriptor. Sie sind also weiterhin der Meinung, daß Unscheinbar auf seinen Seiten löschen darf, ich dagegen auf meinen nicht. Elke Philburn
- Apropos „ausweichen“ – haben Sie mitgezählt, wie oft Sie die Frage nach Ihrer Motivation, weiterhin in der Wikipedia Aktivität zu entwickeln, ausgewichen sind? Ich habe, ehrlich gesagt, diesbezüglich ein bißchen den Überblick verloren.
- Was Ihre Interpretation meiner Meinung angeht, so ist die natürlich falsch, worauf Sie sicherlich auch selber kämen, wenn Sie ohne vorgefaßte Ansichten an die Interpretation meiner Worte gingen. --Skriptor ✉ 11:44, 19. Jun 2005 (CEST)
- Sie verlieren öfters den Überblick, Skriptor, wobei es besondere Schwierigkeiten bereitet, wenn Sie diesen Verlust nicht einsehen wollen, sondern auf Ihren einmal eingeschlagenen Kurs beharren. Was die Motivation anbelangt: Jeder, der hier mitmacht, will vor allem Spaß an der Sache haben. Darin unterscheide ich mich kein Stück von Ihnen oder wem auch immer. Elke Philburn 02:47, 21. Jun 2005 (CEST)
- Was auch immer Sie als Ihr Ziel vorgeben: Wenn es Ihnen keinen Spaß machte, wären Sie schon lange weg. Und was mich anbelangt: Doch, ich habe meinen Spaß. Elke Philburn 18:56, 24. Jun 2005 (CEST)
- Wenn man mal kuckt, was Sie so machen, dann stellt man fest, daß Sie seit etwa zwei Monaten nur noch Metadiskussionen führen, was eine freundliche Umschreibung dafür ist, daß Sie über Ihnen unbequeme Wikipedianer nörgeln und versuchen, Sonderrechte für sich in Anspruch zu nehmen. Ich finde es überraschend, daß Ihnen das Spaß macht, den damit dürften Sie ziemlich alleine stehen. Immerhin wissen wir jetzt, woran wir mit Ihnen sind – vielen Dank für die deutliche Aussage. --Skriptor ✉ 20:52, 24. Jun 2005 (CEST)
Werbung?
Ich hab gerade gesehen das du Weblink reverte hast. Ich habe da keine Ahnung was erlaubt ist, kannst du dir deshalb die Benutzerbeitrage dieses Herrn mal anschauen [1].--Meleagros 11:39, 19. Jun 2005 (CEST)
- Sieht für mich OK aus. Gibt es was bestimmtes, was dich stört? --Skriptor ✉ 11:42, 19. Jun 2005 (CEST)
- Ah, da hab ich geschlafen, ich mein natürlich die Literatur und nicht die Weblinks.--Meleagros 11:45, 19. Jun 2005 (CEST)
- Ja, das hatte ich mir schon gedacht, du spielst wohl auf den Eintrag eines eigenen Werks an. aber, wie gesagt, das scheint mir OK zu sein. Ich kenne das Buch zwar nicht, aber der Titel legt einen Themenbzug nahe und daß in dem Artikel übermäßig viele Bücher aufgeführt wären, kann man ja auch schlecht behaupten… – scheint in Ordnung zu sein. Nochmal die Frage: Gibt’s etwas bestimmtes, daß dir fragwürdig vorkommt und ich übersehen habe? --Skriptor ✉ 11:48, 19. Jun 2005 (CEST)
- Ich finde es nur komisch, wenn jemand seine eingenen Bücher hinzufügt. PS: Weil ich dir gerade schreibe, kannst du bitte mal Robert Huth entsperren.--Meleagros 11:58, 19. Jun 2005 (CEST)
das problem war, daß der weblink in so ziemlich allen artikeln eingetragen wurde, der irgendwie mit judentum zu tun hat - siehe Benutzer Diskussion:212.53.111.206 -- ∂ 16:07, 20. Jun 2005 (CEST)
- OK, da hast du natürlich recht, das hatte ich nicht beachtet. Andererseits enthält die Schrift 18 Seiten zum Holocaust. Würdest du das als ausreichend ansehen oder trotzdem für Löschen plädieren? --Skriptor ✉ 16:12, 20. Jun 2005 (CEST)
ich werd mich mal reinlesen, wenn ich etwas mehr zeit habe - bis dahin kann er auch gut drinbleiben. -- ∂ 16:21, 20. Jun 2005 (CEST)
Neukategorisierung China
Hallo Skriptor,
vielen Dank für Dein Feedback - Lieber mal ein kritisches als gar keins ;-). Zu den Gründen meiner gestrigen Umkategorisierungs-Aktion:
Mir ist ausgefallen, dass die Haupt-Kategorie "China" vor Einzeleinträgen überquillt, die da ganz bestimmt nicht hingehören, z.B. Einträge zu einem bestimmten Kreis eines bestimmten Bezirks der chinesischen Provinz Fujian oder die Erklärung, was ein sog. Wasserärmel (Detail der Peking-Oper) ist - und das während wirklich zentrale Begriffe wie "Peking" oder "Qing-Dynastie" in irgendwelchen Subkategorien dahinschlummern (!). Das liegt sicher nicht daran, dass der Verfasser des "Wasserärmels" seinen Eintrag für so eminent wichtig gehalten hätte, sondern wohl eher daran, dass er sich damals nicht die Mühe der Suche nach der passenden Subkategorie gemacht hat (wenn er von der Existenz von Subkategorien überhaupt Kenntnis hatte).
Ich habe daher die Einträge auf die bestehenden Subkategorien verteilt und ein paar neue Subkategorien geschaffen, z.B. Bevölkerung, Verkehr, Wirtschaft etc. Ich gehe davon aus, dass die meisten Maßnahmen im Interesse der Mehrzahl der Wikipedianer liegen dürften, und bitte um Verständnis, dass ich angesichts der Vielzahl der betroffenen Artikel nicht erst auf jeder Artikel-Diskussionsseite eine ausgiebige Erörterung einleiten konnte. Ich räume ein, dass ich bisweilen übers Ziel hinausgeschossen sein mag (das "Peking" vor "Platz des Himmlischen Friedens" habe ich übrigens eingefügt, damit der Eintrag in der Kategorie "Ort in China" hinter "Peking" auftaucht und nicht hinter "Pingzhou" oder so ...), halte meine Kategorisierung keineswegs apodiktisch für die allein seligmachende Lösung, und habe natürlich volles Verständnis dafür, wenn der eine oder andere User die Dinge aus seiner Sicht wieder "zurechtrückt". Insgesamt denke ich aber, dass ich mit meiner gestrigen, übrigens einige Stunden beanspruchenden Aktion, die Situation per Saldo verbessert habe.
Mit freundlichem Gruß aus München --Dr. Meierhofer 18:46, 20. Jun 2005 (CEST)
- Vielen Dank für deine Antwort. Erstmal ein technischer HInweis: Du kannst die alphabetische Sortierung eines Artikels in einer Kategorie beeinflussen, indem du die Kategorieeintragung nach dem Muster [[Kategorie:Kategoriename|Sortierung]] aufbaust, also zum Beispiel [[Kategorie:Ort in China|Peking – Platz des himmlischen Friedens]] – dazu mußt du den Namen des Artikels nicht ändern.
- Was die Diskussion angeht: Natürlich wäre es oft übertrieben, zu jedem Artikel eine Diskussion anzufangen. Du kannst aber auch in den Diskussionsseiten zu einer Kategorie diskutieren, zum Beispiel in Kategorie Diskussion:China. --Skriptor ✉ 18:56, 20. Jun 2005 (CEST)
Türkei-Diskussion
Hallo Skriptor, mich nerven Ingenieuros Kommentare auch, aber anonym sind sie wegen der fehlenden Unterschrift nicht gleich. Ich kann deine Löschungen nicht ganz nachvollziehen. Rainer ... 12:35, 21. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe ihm auf seiner Diskussionsseite gesagt, er soll seine Kommentare mal unterschreiben, damit man die Diskussionen dann auch nachvollziehen kann. Wenn er auf freundliche Bitten nicht hört, motiviert es ihn vielleicht so. Außerdem waren die gelöschten Kommentare inhaltlich belanglos, sonst hätte ich es sicher nicht gemacht. --Skriptor ✉ 14:16, 21. Jun 2005 (CEST)
Hallo Skriptor, der Benutzer ist seit dem 18. 6. angemeldet und wurde seitdem zweimal gebeten, den Nick zu ändern, da er offensichtlich mit Benutzer:Herr Andrax verwechselbar ist, sein will und auch sonst bisher nur dessen Beiträge konterkariert. Bisher keine Reaktion. Wie lange soll so etwas ohne Konsequenzen bleiben? Der Nutzer war gestern bereits wieder aktiv, siehe Beiträge. Jesusfreund 19:20, 22. Jun 2005 (CEST)
- Keine Reaktion ist immer ganz schlecht, damit gibt man ja so gut wie zu, daß man keine Rechtfertigung für sein Handeln hat. Wenn dann auch noch Änderungen im kritisierten Stil folgen, würde ich sofort sperren. Ob man das beim ersten Mal vorübergehend macht (einen bis drei Tage) oder gleich dauerhaft, ist in gewissem Umfang Ermessenssache – je eher man eine Umkehr für möglich hält, desto eher ist IMHO beim ersten Mal eine vorübergehende Sperre angebracht.
- Wie ich sehe, hat ihn Dundak den Benutzer inzwischen auch schon gesperrt, was ich für eine angemessene Reaktion halte. --Skriptor ✉ 21:39, 22. Jun 2005 (CEST)
statische IPs
bitte hör mit deinen Rev auf und erklär mir erst, was du ändern möchtest!--Cyper 22:01, 22. Jun 2005 (CEST)
betr. Admin
Der Admin Skriptor hat mittlerweile vom 29.12.2004-04.06.2005 insgesamt 60 registrierte Mitbenutzer nach persönlichen Gutdünken gesperrt und mindestens 33 davon rausgeschmissen. 10 weitere wurden von Ihm temporär geblockt und andere Administratoren haben diese 10 rausgeschmissen (Infolge von Provokationen durch Skriptor) Zusätzlich wurden 17 nur temporär von Skriptor geblockt. Hinzu kommt die mindestens 3 bis 5-fache Anzahl von IP-Anwendern die von Ihm blockiert im selben Zeitraum blockiert wurden. Das ist ein wahrhafte meisterhafte Mitbenutzerprovokation durch Skriptor. Keine seiner Kollegen kann eine Abschußliste mit mehr Treffern vorweisen.
Weiterhin nicht aufgeführt in dieser Liste sind: Zusätzlich wurde 1 Benutzer wieder hergestellt Benutzer:Malco Frage warum? Geheime Absprachen? Weiterhin ist bekannt das es mindestens 23 weitere Nutzer gibt, die mit Ihm auf Kriegsfuß wegen andauernde Zensur gibt. Der Administrator Skriptor stänkert halt gern weil er einen Mitteilungsbedarf hat, sagen seine Gegner.
Skriptor verfährt nach dem Motto: Ey Alter, ich habe dich bevandaliert und zensiert, nun sei mal tolerant zu mir. Skriptor du bist nicht Bestandteil der Lösung, sondern Bestandteil des Problems.
- Fleißig - du kannst Statistiken lesen und selbstständig interpretieren. Eine Versetzung in Klasse 7 ist gewährleistet. --Dundak ✍ 23:59, 22. Jun 2005 (CEST)
- Nur mit der Formulierung "gespeert durch Dundak" in deinem Weblog erkläre ich mich nicht einverstanden. Ich bevorzuge andere Methoden. --Dundak ✍ 00:14, 23. Jun 2005 (CEST)
- ???
- Was will uns der Autor damit sagen? Habe ich mich falsch gegenüber Benutzer:Z5 verhalten? Hätte ich ihn nicht in seiner Arbeit an der Wikipedia behindern dürfen?
- Oder geht es einfach nur darum, daß jemand mit einem persönlichen Rochus hier Argumente mit Statistik ersetzt? Bitte um Aufklärung. --Skriptor ✉ 21:12, 23. Jun 2005 (CEST)
Schriftgröße auf Hauptseite
Moin Skriptor! vor 14 Tagen hatte ein Alex aus Wiesbaden auf der Hauptseiten-Diskussionsseite gepostet, dass die Schriftgrößen rechts und links unterschiedlich sind. Das ist bei mir auch so. Habe auf der Disk.seite mehr dazu geschrieben. Kannst du dich der Sache annehmen? Sieht ziemlich unprofessionel aus. gruss --Dreiundvierzig 17:11, 23. Jun 2005 (CEST)
193.170.65.247
Hi Scriptor, vermutlich beobachtest du diese kürzlich blockierte IP sowieso, aber er/sie vandaliert wieder, siehe [2] oder [3]. Grüße Markus (Mh26) ✉ 21:29, 23. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Markus, vielen Dank für den Hinweis, ich kümere mich darum. --Skriptor ✉ 07:36, 24. Jun 2005 (CEST)
Sperrung der statischen IP 217.24.13.146
Hallo Skriptor, du hattest am 3. März 2005 um 16:30 Uhr mit der Begründung „Diese Adresse wurde seit Monaten fast nur für Schmierereien genutzt“ die statische IP 217.24.13.146 gesperrt. Heute kontaktierte uns ein Mitarbeiter des Hochtaunuskreises via E-Mail und informierte uns darüber, dass auch sämtliche Schulen im Kreis über diese Adresse in das Internet gelangen. Er fragte nach einer Möglichkeit die Benutzerbeiträge nachvollziehen zu können, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können, und ich verwies ihn auf die Liste der Benutzerbeiträge. Darüber hinaus bat er um eine Aufhebung der Sperre. Ich schrieb, dass ich vorher eine weitere Meinung dazu einholen möchte. Da die letzen Beiträge über diese IP schon einige Monate zurückliegen, wird es wohl dem Kreis nicht mehr möglich sein, die Beiträge einzelnen Schulen zuordnen zu können. Ich dachte es wäre vielleicht eine Erwägung wert, wenn man die Sperrung temporär aufhebt und auf den nächsten unsinnigen Beitrag wartet und dann den Kreis verständigt, der dann seine Logs auswertet und die betroffene Schule oder die verantwortliche Person zur Rechenschaft zieht. Nur so als Idee. :) Gruß. --Blaite 13:02, 24. Jun 2005 (CEST)
- Das kann man sicher machen – wenn es jemanden bei der Schule gibt, der sich kümmert, würde ich flexibel sein. Allerdings sollte man dabei immer klarmachen, daß auf der anderen Seite tatsächlich etwas zielorientiertes passieren muß: Wenn der Vandalismus nicht tatsächlich abnimmt, kommt die Sperre höchstwahrscheinlich irgendwann wieder. --Skriptor ✉ 14:11, 24. Jun 2005 (CEST)
Namenskonvention
Hallo Skriptor, Du hast auf der Seite Cartellverband die Titel entfernt. Da ich ansonsten Titel und Namensschreibweisen aller Art von Dr.(hc) bis Müller Heinz bei Wikipedia finde: Wo ist eine Konvention zu finden? Gruß--Jkü 19:43, 25. Jun 2005 (CEST)
Kornkreis
da deine behauptungen nicht dem aktuellen erkenntnisstand betreffen hab ich dich gebeten sie zu belegen, falls revert das einzige ist deine meinung durchzusetzen tust du der wikipedia wirklich keinen gefallen.Lichtkind 20:22, 25. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Lichtkind, der von dir beanstandete Satz sagt das gleiche aus wie der von dir nicht beanstandete Satz davor – er verdeutlicht nur noch einmal, was die (nicht beanstandete) Aussage bedeutet. An deiner Reaktion wird deutlich, daß eine derartige Verdeutlichugn durchaus sinnvoll sein kann. --Skriptor ✉
Nein, du hast mein statement auf der disko seite hoffentlich gelesen und weisst das ich eigentlich beide sätze meine, die nicht dem aktuellen stand der untersuchung entsprechen(war gestern abend nur zu müde). Ich weiss das das genze nicht ganz einfach ist und kaum ein wissenschaftler sich wirklich damit befasst und die tatsache das EFV insassen kornkreise erschaffen sicht nicht offiziell durchgesetzt hat auch wenn sie leicht beweisbar ist. Aber ich erbitte mir wenigstens so viel fairness das du genauer damit bist wer was sagt und zu erwähnen dass die mehrheit der (neutralen) leute die an dem thema dran sind ausserirdische ursachen nicht auschliessen kann weil immer noch nicht alle details geklärt sind und mit menschenwerk sich eben nicht alle gesicherten fakten erklären lassen. bitte studiere hierzu die materialien der FGK, IC, amerikanische uni untersuchung deren materielien ich nur mal von freund, der sich damit auch ernsthaft auseinandersetzt, hatte die müsste man neu suchen etc. es gibt sehr wohl bestimmte kriterien die man genauer nennen könnte. was du schreibst ist mir zu lapidar. ich hätte es lieber ins detail mit den genauen argumenten je indiz. wie gesagt ich mach grad perl artikel udn sonst gar nichts und falls du mir überlässt den artikel zu verbessern wird es eine lange weile dauern weil ich grade wirklich meinen wikiurlaub brauche.Lichtkind 23:36, 25. Jun 2005 (CEST)
- Es ist ganz einfach: Der Satz enthält eine All-Aussage. Wenn du der Meinung bist, die sei nicht richtig, dann bring halt ein Gegenbeispiel. --Skriptor ✉
- Das tat ich, die seiter des fgk und ic sind im artikel, ich finde man solle sich erst ahnung aneignen dann artikel schreiben.Lichtkind 02:03, 26. Jun 2005 (CEST)
- lies meine beiträge bitte nochmal und sieh doch mal deine mitmenschen als gleichberechtigt an und bearbeite ihre edits nicht so vorschnell, das wird auch zu deinem wohle sein.Lichtkind 13:50, 26. Jun 2005 (CEST)
- Menschengemachte Kornkreise sind meist etwas plump gemacht. die klassischen Kornkreise sind technisch perfekt. Sowohl was die Art des Umlegens der Halme angeht als auch in der Ausführung im ganzen. Lichtkind hat inhaltlich Recht. Doris Klitoris
- Deine Meinung in allen Ehren, aber der Satz, den Lichtkind unbedingt weghaben will, dreht sich um Nachweise, und ein solcher ist auch sie nicht. Wenn du einen eindeutigen Nachweis kennst, daß ein bestimmter Kornkreis nicht von Menschen gemacht sein kann, dann nenne ihn bitte in der Artikeldiskussion. Ansonsten fügt deine Äußerung – genau wie die meisten von Lichtkind – der Diskussion keine neuen Erkenntnisse hinzu. --Skriptor ✉ 15:53, 26. Jun 2005 (CEST)
- Du lenkst ab mein lieber, sei einfach ehrlich. alles was ich forderte war nachzulesen das es so ist wie ich sagte und ich sagte dir wo es steht. es war falsch von dir ohne tieferes wissen an den artikel zu gehen und es war falsch kritik zu übergehen es ist falsch wie du menschen behandelst.Lichtkind 19:55, 26. Jun 2005 (CEST)
- Auch du bist bloss ein mensch und die persönliche ebene spielt sehr wohl eine rolle, und verdient es mal angesprochen zu werden wenn damit konflikte vermieder werden können, ausserdem hättest du sachargumente bringen können, statt mich hinzuhalten, dann hätten wir auch eine sachdiskussion, der rest siehe kornkreis diskussion.Lichtkind 21:07, 26. Jun 2005 (CEST)
- Lichtkind, ich habe Sachargumente gebracht. Ich habe dir sogar im Detail erklärt, welche Argumentationsmöglichkeit du hast. Da du mich seit einiger Zeit nur noch mit dieser Wiederholung deines sattsam bekannten Diskussionserhaltens – Sachfragen durch persönliche Anwürfe ‚gewinnen‘ wollen – langweilst und kein Sinn mehr in dieser Diskussion erkennbar ist, ist hier EOD. --Skriptor ✉ 21:13, 26. Jun 2005 (CEST)
Gut ich hab auch kein interesse mehr an einem gespräch und erwarte auch keine antwort aber unter sachargumenten versteheich etwas das zum thema bezieht, du hast nur was zur grammatik deiner aussage gesagt und ich beschwerte mich das da zu wenig inhalt in der aussage war. as für mich wie klassisches aneinander vorbeireden wirkt. warum ist es so schwer sich mit dir zu verständigen? grad als admin solltest du die fördern die hier inhalte reinbringen.Lichtkind 20:04, 27. Jun 2005 (CEST)
Gute Arbeit Skriptor
hallo skriptor. warum meldest du dich nicht mehr, sonst änderst du meine Bearbeitungen oder löscht sie. hast du urlaub oder warum beobachtest du mich nicht mehr. naja eigentlich schade. kritik vertragen kann ich ja und du auch. ich hoffe wieder auf gute zusammenarbeit. ciao
Der Herr Skriptor hat einfach keine Zeit. Er sucht gerade den 34. Benutzer, den er hier rausschmeissen kann. Und übrigens, er hat sich einen neuen Beinamen erkämpft. Er ist der erste Wikipolizist. Das hat er sich auch verdient. -- Amrod 22:53, 26. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Meinst Du, "Timothy Leary sah psychedelische Drogen " ist jetzt richtig geschrieben? AN 07:18, 27. Jun 2005 (CEST)
- als ich hier angefangen habe etwas zur site beizutragen, habe ich auch gemerkt daß der gute alte skriptor die stasi bei wikipedia ist. wiki-si-po wikipedia-sicherheits-polizei looool
naja war nur ein scherz cuuuu
Benutzerdiskussion
Wie du auf meiner Diskussionsseite lesen kannst wünsche ich keine Löschungen auf meiner Diskussionsseite durch Dritte und ich bitte dich, dies in Zukunft auch zu respektieren. Ich bin durchaus in der Lage, meine Diskussionsseite bei Bedarf selber zu reinigen und ich hasse es, eine Nachrincht neuer Nachrichten zu bekommen und mich dann erst ducrh die Versionen klicken zu müssen, um diese auch sehen zu können. Was du auf deinen Seiten löschst ist mir ziemlich egal, von meiner lass bitte die Buttons -- Achim Raschka 01:08, 27. Jun 2005 (CEST)
Oh, das Thema ist interessant.
Nun da ich das Vergnügen hatte (gemeint ist "Skriptor" - bist Du verwandt mit dem "Terminator?")Deinen überaus ironischen Kommentar in der Kornkreis-Diss lesen zu dürfen, habe ich mich ein wenig über Dich informiert. Ich wundere mich doch sehr, daß Du z. B. auf der Diskussionsseite von Benutzer:Elke Philburn offensichtlich Beiträge modifizierst (was wohl "streng verboten" ist, wenn ich die "Regeln" hier richtig verstanden habe) ohne Dich dazu zu äussern und Texte von einer Benutzerin Namens "Mutter Erde" löscht , wärend Du Änderungen derselben Benutzerin auf Seiten anderer Benutzer völlig ignorierst. Wie kommt das, und wie wirst Du bei Benutzer:Achim Raschka vorgehen ? Bin echt ganz schön neugierig, mal harte Fakten (SCNR) von Dir zu hören, da Du ja scheinbar von anderen als "Polizist" bezeichnet wirst (oder ist jemand anderes gemeint ? wer ?) Wölkchen sieben 20:59, 27. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe auf der Diskussionsseite von Elke Philburn nicht wirklich Beiträge geändert: Ich habe lediglich nachträglich zur Verdeutlichung meiner Argumentaiton ein Wort unterstrichen und deutlich darauf hingewiesen, daß ich das getan habe. --Skriptor ✉ 22:31, 27. Jun 2005 (CEST)
- Das hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElke_Philburn&diff=6411156&oldid=6411094 sieht aber nicht wie eine Unterstreichung aus. Wölkchen sieben 22:40, 27. Jun 2005 (CEST)
- Interessante Ansicht, lassen wir es dabei bewenden und den geneigten Leser selbst urteilen, ob eine Verfremdung besser ist als eine Löschung. Nur schade, daß Du meine anderen Fragen im Eingangsposting geflissentlich überliest; aber selbst damit sagst Du wohl etwas aus ;-). Harte Fakten eben. Wölkchen sieben 10:07, 28. Jun 2005 (CEST)
10 Behaviors
Dein Englisch ist sehr gut, deine Kombinationsgabe manchmal auch. Es wäre nett, wenn du auf den von Sig zitierten Text im Diskussionsteil von Wissenschaft gehst und mal die Tabelle durchkaust. Wir sind grad schwer am rätseln, und zwar nicht, weil das Englisch sehr schwer ist sondern weil es sehr vage ist. Ich bin kein Meister in der exegese kontextueller Bezüge. Quetzalcoatlnymphe 19:17, 27. Jun 2005 (CEST)
Die Unterstellungen des Herrn mit 6 Edits
Bitte dort ALLES Löschen oder ALLES lassen. Ich verbiete mir, daß eine sog. Sockenpupe (von wem, fragt man sich?) mich als einschlägig bekannt beleidigt und Diskriminierungen unterstellt. AN 19:14, 28. Jun 2005 (CEST)