Zum Inhalt springen

Basketball-Europameisterschaft 1947

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 19:48 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Campeonato Europeo de Baloncesto Masculino de 1947). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Basketball-Europameisterschaft 1947 der Herren, offiziell Eurobasket 1947, fand vom 27. April bis 3. Mai 1947 in Prag statt. Es waren die 5. Europameisterschaften. Europameister wurde die Sowjetunion. Silber ging an die Tschechoslowakei und Ägypten gewann die Bronzemedaille.

Bei der Basketball-Europameisterschaft handelt es sich um einen alle zwei Jahre ausgetragenen Basketballwettbewerb zwischen europäischen Nationalmannschaften, der durch die in München ansässige FIBA Europa, dem Europäischen Basketballverband, organisiert wird.

Vorrunde

In der Vorrunde spielten in vier Gruppen zweimal vier und zweimal drei Mannschaften gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Die Verlosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Gruppe A

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
A1 Polen Polen Rumänien Rumänien 19:12 32:20 51:32
A2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Niederlande Niederlande 46:10 47:9 93:19
A3 Polen Polen Niederlande Niederlande 11:13 29:10 40:23
A4 Rumänien Rumänien Tschechoslowakei Tschechoslowakei 8:26 17:38 25:64
A5 Niederlande Niederlande Rumänien Rumänien 16:13 26:37 42:50
A6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Polen Polen 18:5 33:12 51:17


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 3 0 208:61 6 +147
2 Polen Polen 3 2 1 108:106 5 +2
3 Rumänien Rumänien 3 1 2 107:157 4 -50
4 Niederlande Niederlande 3 0 3 84:183 3 -99


Gruppe B

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
B1 Sowjetunion 1923 Sowjetunion Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 23:8 27:3 50:11
B2 Sowjetunion 1923 Sowjetunion Ungarn 1918 Ungarn 28:18 34:15 62:33
B3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Ungarn 1918 Ungarn 14:22 13:28 27:50


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Sowjetunion 1923 Sowjetunion 2 2 0 112:44 4 +68
2 Ungarn 1918 Ungarn 2 1 1 83:89 3 -6
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2 0 2 38:100 2 -62


Gruppe C

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
C1 Vorlage:BUL-1946 Osterreich Österreich 27:4 29:9 56:13
C2 Frankreich Frankreich Osterreich Österreich 50:4 50:2 100:6
C3 Frankreich Frankreich Vorlage:BUL-1946 26:12 41:20 67:32


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Frankreich Frankreich 2 2 0 167:38 4 +129
2 Vorlage:BUL-1946 2 1 1 88:80 3 +8
3 Osterreich Österreich 2 0 2 19:156 2 -137


Gruppe D

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
D1 Italien Italien Albanien 1946 Albanien 22:11 38:4 60:15
D2 Belgien Belgien Agypten 1922 Ägypten 13:12 22:34 35:46
D3 Belgien Belgien Albanien 1946 Albanien 65:7 49:4 114:11
D4 Agypten 1922 Ägypten Italien Italien 19:20 24:18 43:38
D5 Albanien 1946 Albanien Albanien Agypten 1922 Ägypten 12:49 7:55 19:104
D6 Italien Italien Belgien Belgien 12:18 9:16 21:34


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Agypten 1922 Ägypten 3 3 0 193:92 6 +101
2 Belgien Belgien 3 2 1 183:78 5 +105
3 Italien Italien 3 1 2 119:92 4 +27
4 Albanien 1946 Albanien 3 0 3 45:278 3 -233


Zwischenrunde

Die jeweils ersten beiden Teams einer Vorrunde-Gruppe spielten in den Gruppen 1 und 2 mit je vier Teams um die Plätze 1 bis 8. Die anderen Mannschaften spielten in den Gruppen 3 und 4 mit je drei Teams die Plätze 9 bis 14 unter sich aus.

Plätze 1 bis 8

Gruppe 1

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
1/1 Ungarn 1918 Ungarn Tschechoslowakei Tschechoslowakei 26:22 22:30 48:52
1/2 Frankreich Frankreich Belgien Belgien 14:7 12:20 26:27
1/3 Belgien Belgien Ungarn 1918 Ungarn 22:16 8:11 30:27
1/4 Frankreich Frankreich Tschechoslowakei Tschechoslowakei 7:16 15:16 22:32
1/5 Ungarn 1918 Ungarn Frankreich Frankreich 18:17 23:28 41:45
1/6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Belgien Belgien 21:15 11:14 32:29


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 3 0 116:99 6 +17
2 Belgien Belgien 3 2 1 86:85 5 +1
3 Frankreich Frankreich 3 1 2 93:100 4 -7
4 Ungarn 1918 Ungarn 3 0 3 116:127 3 -11


Gruppe 2

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
2/1 Polen Polen Agypten 1922 Ägypten 10:35 18:17 28:52
2/2 Sowjetunion 1923 Sowjetunion Vorlage:BUL-1946 16:14 39:10 55:24
2/3 Sowjetunion 1923 Sowjetunion Agypten 1922 Ägypten 21:13 25:19 46:32
2/4 Vorlage:BUL-1946 Polen Polen 16:16 11:16 27:32
2/5 Agypten 1922 Ägypten Vorlage:BUL-1946 30:13 21:25 51:38
2/6 Polen Polen Sowjetunion 1923 Sowjetunion 5:21 13:15 18:36


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Sowjetunion 1923 Sowjetunion 3 3 0 137:74 6 +63
2 Agypten 1922 Ägypten 3 2 1 135:112 5 +23
3 Polen Polen 3 1 2 78:115 4 -37
4 Vorlage:BUL-1946 3 0 3 89:138 3 -49


Plätze 9 bis 14

Gruppe 3

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
3/1 Osterreich Österreich Rumänien Rumänien 14:19 9:50 23:69
3/2 Albanien 1946 Albanien Rumänien Rumänien 11:35 8:38 19:73
3/3 Albanien 1946 Albanien Osterreich Österreich 10:18 17:26 27:44


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Rumänien Rumänien 2 2 0 142:42 4 +100
2 Osterreich Österreich 2 1 1 67:96 3 -29
3 Albanien 1946 Albanien 2 0 2 46:117 2 -71


Gruppe 4

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
4/1 Italien Italien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 31:17 28:16 59:33
4/2 Italien Italien Niederlande Niederlande 22:22 12:17 34:39
4/3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Niederlande Niederlande 22:12 10:14 32:26


Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Italien Italien 2 1 1 93:72 3 +21
2 Niederlande Niederlande 2 1 1 65:66 3 -1
3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2 1 1 65:85 3 -20


Finalrunde

Die ersten aus Gruppe 1 und 2 der Zwischenrunde spielten in der Finalrunde um Platz 1, die zweiten um Platz 3. Die beiden drittplatzierten spielten den 5. Platz unter sich aus. Die letzten aus Gruppe 1 und 2 bestimmten in einem Spiel den 7. Platz. Die ersten Plätze der Gruppen 3 und 4 spielten um Platz 9, die zweiten um Platz 11 und die drittplatzierten um den 13. Platz.

Spiel um Platz 13

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
37 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Albanien 1946 Albanien 50:3 40:10 90:13

Spiel um Platz 11

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
38 Niederlande Niederlande Osterreich Österreich 25:11 29:22 54:33

Spiel um Platz 9

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
39 Italien Italien Rumänien Rumänien 28:17 27:22 55:39

Spiel um Platz 7

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
40 Ungarn 1918 Ungarn Vorlage:BUL-1946 27:11 32:18 59:29

Spiel um Platz 5

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
41 Frankreich Frankreich Polen Polen 21:18 41:11 62:29

Spiel um Platz 3

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
42 Agypten 1922 Ägypten Belgien Belgien 19:20 31:28 50:48

Finale

Spiel Team 1 Team 2 1.H. 2.H. Verl. Ergebnis
43 Sowjetunion 1923 Sowjetunion Tschechoslowakei Tschechoslowakei 33:14 23:23 56:37

Endstände

Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1 Sowjetunion 1923 Sowjetunion 6 : 0 1,9677
2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 6 : 1 1,6713
3 Agypten 1922 Ägypten 6 : 1 1,5000
4 Belgien Belgien 4 : 3 1,4883
5 Frankreich Frankreich 4 : 2 1,9281
6 Polen Polen 3 : 4 0,7597
7 Ungarn 1918 Ungarn 2 : 4 1,0531
8 Vorlage:BUL-1946 1 : 5 0,7437
9 Italien Italien 3 : 3 1,3153
10 Rumänien Rumänien 3 : 3 1,1339
11 Niederlande Niederlande 2 : 4 0,7199
12 Osterreich Österreich 1 : 4 0,3889
13 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2 : 3 0,9747
14 Albanien 1946 Albanien 0 : 6 0,2144

Statistiken

Insgesamt

  • 43 Spiele
  • 3536 Punkte

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Basketballeuropameisterschaften