Zum Inhalt springen

Teupitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 19:47 Uhr durch Ies~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: + Commons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Teupitz
Deutschlandkarte, Position der Stadt Teupitz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 7′ N, 13° 37′ OKoordinaten: 52° 7′ N, 13° 37′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Amt: Schenkenländchen
Höhe: 36 m ü. NHN
Fläche: 48,15 km2
Einwohner: 1899 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15755
Vorwahl: 033766
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Gemeindeschlüssel: 12 0 61 492
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Am Markt 9
15755 Teupitz
Website: www.teupitz.de
Bürgermeister: Dirk Schierhorn (BNW)
Lage der Stadt Teupitz im Landkreis Dahme-Spreewald
KarteAlt Zauche-WußwerkBerstelandBestenseeByhleguhre-ByhlenDrahnsdorfEichwaldeGolßenGroß KörisHalbeHeideblickHeideseeJamlitzKasel-GolzigKönigs WusterhausenKrausnick-Groß WasserburgLieberoseLübbenLuckauMärkisch BuchholzMärkische HeideMittenwaldeMünchehofeNeu ZaucheRietzneuendorf-StaakowSchlepzigSchönefeldSchönwaldSchulzendorfSchwerinSchwielochseeSpreewaldheideSteinreichStraupitz (Spreewald)TeupitzUnterspreewaldWildauZeuthenBrandenburg
Karte

Teupitz ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg und Sitz der Verwaltung des Amtes Schenkenländchen, das den Namen des gleichnamigen historischen Gebietes trägt.

Geografie

Teupitz liegt ca. 40 Km südlich von Berlin am Teupitzer See.

Stadtgliederung

  • Egsdorf
  • Neuendorf
  • Tornow

Geschichte

Teupitz entstand als slawische Siedlung. Auf der Schlosshalbinsel am Teupitzer See wurde 1307 erstmals eine Burg erwähnt (»Tupcz«), welche im 15. bzw. 17. Jahrhundert zum heutigen Schloss umgebaut wurde.

Politik

Stadtverordnetenversammlung

Die Stadtverordnetenversammlung von Teupitz besteht aus 12 Stadtverordneten.

(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)

Wappen

Blasonierung: In Silber über blauem Wellenschildfuß ein blauer Karpfen, über dem ein von zwei natürlichen Wasserlilien (grüner Stängel, goldene Blüte) begleitetes schwarzes Tatzenhochkreuz schwebt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Kirche

In der Liste der Baudenkmäler in Teupitz stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmäler.

Das Schloss Teupitz liegt auf einer Halbinsel im Teupitzer See. Es wurde erstmals 1307 als Burg Tupcz erwähnt. Die erhaltenen Baulichkeiten stammen aus dem 15. und 17. Jahrhundert und wurden als Hotel genutzt. Das Schloss ist in Privatbesitz, und die Schloßhalbinsel einschließlich Schloß und Nebengebäude können nicht betreten werden.[2]

Die Heilige-Geist-Kirche ist ein gotischer Backsteinbau aus dem 13./14. Jahrhundert. Ein Denkmal für die Toten der Weltkriege und die Opfer des Faschismus steht auf dem Markt.

Ehrenbürger

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Teupitz ist über die gleichnamige Anschlussstelle (5a) der Bundesautobahn 13 Berlin - Dresden erreichbar. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich im ca. 5 km entfernten Groß Köris an der Bahnstrecke Berlin-Cottbus.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Tagesspiegel vom 11.05.2008
Commons: Teupitz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien