Heinerscheid
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Diekirch |
Kanton: | Clerf |
Fläche: | 3.415 ha |
Einwohner: | 1.195 |
Ausländeranteil: | 22,60% |
Koordinaten: | 50° 6′ N, 6° 5′ O |
Website: | www.heinerscheid.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Majorzwahl |
Bürgermeister: | Raymond Thielen |
1. Schöffe: | Th
Blasen |
2. Schöffe: | Aline Schroeder-Kreins |
Heinerscheid (lux.: Héinischt, Hengescht) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtums Luxemburg und gehört zum Kanton Clerf.
Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde Heinerscheid besteht aus den Ortschaften:
- Fischbach (97 Einwohner),
- Grindhausen (21 Einwohner),
- Heinerscheid (535 Einwohner),
- Hupperdange (228 Einwohner),
- Kalborn (47 Einwohner),
- Lieler (231 Einwohner),
sowie folgenden Weilern, Mühlen und Höfen:
- Fossenhof (3 Einwohner),
- Lausdorn (11 Einwohner),
- Kaesfurt (16 Einwohner),
- Kalborn-Mühle (0 Einwohner),
- Tintesmühle (6 Einwohner).
Geschichte
In den Zeiten des Zweiten Weltkrieges war die Gegend um Heinerscheid herum Kriegsschauplatz der Ardennenoffensive. Die Gemeinde hatte genau wie Nachbargemeinden sehr viele Opfer aus der Bevölkerung zu beklagen. Heutzutage ist noch ein alter Bunkergraben im Heinerscheider Ourtal, sowie ein Kriegsdenkmal im Ortszentrum von Heinerscheid zu besichtigen.
Politik
Für 2012 ist eine Gemeindefusion der Gemeinden Clerf, Munshausen und Heinerscheid geplant. Die Bevölkerung hat sich am 12. Oktober 2008 anläßlich eines Referendums mehrheitlich für die Gemeindefusion ausgesprochen.
Die Gemeinde ist Mitglied der regionalen Verbände DEA, Altersheim Clerf, SIGI, SYVICOL, SIERS, SIDEN, SIDEC, SICLER, SIVOUR und dem Naturpark Our.
Alte Kulturschätze
Die Ruinen der alten Kirche zwischen Heinerscheid und Hüpperdingen beherbergen ab 2004 im Rahmen von "jardins... à suivre" ein modernes Kunstwerk.