S Doradus
Erscheinungsbild
Stern S Doradus | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modul Vorlage:Sternkarte: Ungültige Koordinate für Rektaszension | |||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 Parameter Epoche ist veraltet !
| |||||||
Sternbild | Schwertfisch | ||||||
Rektaszension | Koordinatenparameter veraltet! | ||||||
Deklination | Koordinatenparameter veraltet! | ||||||
Helligkeiten | |||||||
Scheinbare Helligkeit | 8,6 – 11,7 mag | ||||||
Spektrum und Indices | |||||||
Veränderlicher Sterntyp | SDOR | ||||||
Spektralklasse | A0-5 0eq | ||||||
Astrometrie | |||||||
Radialgeschwindigkeit | +228 km/s | ||||||
Entfernung | 169,000 Lj 51,800 pc | ||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||
Masse | ≥ 50 M☉ | ||||||
Radius | 390 R☉ | ||||||
Leuchtkraft |
ca. 106 L☉ | ||||||
Effektive Temperatur | 8.510 K | ||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||
|
S Doradus ist der hellste Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Begleitgalaxie der Milchstraße. Er ist im Sternbild Schwertfisch zu finden (lat. Dorado, daher sein Name), welches sich auf der südlichen Halbkugel befindet. S Doradus ist ein Leuchtkräftiger Blauer Veränderlicher, er gehört demnach zu den Hyperriesen. Seine Helligkeit variiert von +8mag bis +12mag. Einige Wissenschaftler vermuten, dass es sich bei S Doradus um einen Doppelstern handelt. Dies konnte bisher aber nicht belegt werden.