Benutzer Diskussion:Crazy1880
Lieber Besucher dies ist meine Diskussionsseite, bitte schreibt mir sachlich, was ihr begehrt und ich werde euch entweder hier oder auf eurer Diskussionsseite antworten, danke.
- Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen. Bitte immer mit -- ~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.
- Von Änderungen an meinen Benutzerseiten ohne mein Wissen (dazu gehören auch Themenlöschungen, außer es handelt sich um offensichtlichen Vandalismus) bitte ich abzusehen! Für Vorschläge, Stiländerungen betreffend, habe ich immer ein offenes Ohr, jedoch behalte ich mir das Recht vor, diese Vorschläge anzunehmen oder nicht.
Einwohnerzahlen
Hallo. Ich habe gesehen dass du in mehreren Orten die Einwohnerzahlen geändert (auf neueren Stand) gebracht hast. Bitte beachte, dass wir bei Gemeinden nur die offiziellen Daten des jeweiligen Landesamtes für Statistik verwenden. Die einzelnen Gemeinden haben öfter abweichende Zahlen (Schlagwort: Haupt-, Nebenwohnsitze, …). Falls du, z.B. für Ortsteile, andere Datenquellen nutzt, gib bitte die Quelle an. Die beste Möglichkeit hierzu sind Fußnoten. Hierzu setzt du hinter die Einwohnerzahl in Text einfach <ref> [www.DeineQuelle.de_Beschreibung </ref>
und fügst am Ende des Artikels ein Kapitel == Quellen ==
und darunter
<references/>
ein. Als Beispiel: Müden (Aller)--JA ALT 16:43, 11. Sep. 2007 (CEST)
Antwort
Du hast Antwort: Benutzer Diskussion:-Igge-#Frage zur Infobox. Gruß, --Igge (Disk.) 17:31, 22. Sep. 2007 (CEST)
LA-Procedere
Hallo Crazy1880,
überlasse das Beenden der Löschdiskussionen doch bitte den Administratoren. Du kannst LDs nicht einfach nach gutdünken für erledigt erklären. Danke. --Kalfatermann 21:35, 25. Mai 2008 (CEST)
- Sorry vielmals, aber der Fall schien eindeutig. Aber wenn ich das jetzt weis, werde ich mich daran halten. Muss einem ja auch erstmal gesagt werden. Danke mfg --Crazy1880 06:55, 26. Mai 2008 (CEST)
Der dumme Computer
Hallo Crazy,
weil du dankenswerterweise des Öfteren Kats nachträgst, ein Hinweis: Die Software kann keine Umlaute und sonstige Sonderzeichen. Also sortierenderweise, meine ich. Deshalb müssen bei DEFAULTSORT ü->u, é->e, ß->ss usw. ersetzt werden. Siehe auch Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie. Gruß -- Harro von Wuff 13:19, 24. Jul. 2008 (CEST)
- Ah ja, danke für den Hinweis. mfg --Crazy1880 20:47, 24. Jul. 2008 (CEST)
QS-Seite komplett erledigt
Ein Gespräche zwischen Benutzer:Tröte und mir.
- Hallo Tröte, ich habe mal eine Frage zu dem QS-erledigt-Baustein. Auch wenn in der Seite steht, was ich machen muss, aber irgendwie klappt es noch nicht so wie es sollt. Vllt. könntest du mir kurz erklären, was ich machen muss. Danke. --Crazy1880 19:15, 4. Sep. 2008 (CEST)
{{erledigt|~~~~}} -> Meinst Du das Ding? Ich stehe grade ein bißchen auf dem Schlauch und bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Grüßle, --Tröte Manha, manha? 19:18, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Ich meine den Baustein, wenn die komplette QS-Seite abgearbeitet ist. --Crazy1880 19:29, 4. Sep. 2008 (CEST)
Ah, jetzt ist der Groschen gefallen. Also, wenn alles auf erledigt steht, gucke ich erstmal per "Links auf diese Seite"-Funktion, ob noch QS-Anträge in Artikeln sind (vergessene, nicht eingetragene usw.). Ist diese Liste leer, kopiere ich den Quelltext der QS-Archivseite mit C&P, öffne die QS Seite, füge das Kopierte ein und mache dann erst das Autoarchiv raus (ganz oben die ersten Zeilen im Quelltext), danach entferne ich den ganzen QS-Infotext, der über und unter der Zeile {{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}} steht. Speichern, fertig. Das Archiv schicke ich dann mittels SLA ins Nirvana. So sieht das im Quelltext aus: [1]. Ich hoffe, ich hab's einigermaßen verständlich hingekriegt. Liebe Grüße, --Tröte Manha, manha? 19:37, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Bedanke mich recht herzlich, damit kann ich mal etwas anfangen, also danke. mfg --Crazy1880 19:46, 4. Sep. 2008 (CEST)
Weiterleitungen
Hallo, Du hast (u.a.) die Weiterleitungen Öhruhr, Meridiankanone und Mittagskanone neu verlinkt. Richtig wäre, auf Öhrsonnenuhr zu verlinken, dort ist die Mittagskanone ausführlich erwähnt und Öhruhr ist die Kurzform von Öhrsonnenuhr. Normalerweise würde ich das selbst ändern, aber ich war Beteiligter in einem Streit um das Lemma, der gerade erst beigelegt wurde. Vielen Dank --Luekk 18:21, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo Luekk, ich habe die Weiterleitungen mal korrigiert. Hoffe es ist dann so genehm??? --Crazy1880 20:38, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Jau, ich danke Dir! Grüße --Luekk 20:42, 22. Jul. 2009 (CEST)
QS abschließen
Hallo Crazy, wir müssen noch den 11. und den 12. August abschließen. Den 13. habe ich heute dicht gemacht und beim 12. angefangen abzuarbeiten. Gruß --Pittimann besuch mich 19:50, 27. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Crazy den 11. August habe ich heute abgeschlossen. Gruß --Pittimann besuch mich 16:21, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Pittimann, nur als Hinweis, immer die Archivfunktion entfernen, sonst wird immer wieder von vorne archiviert. mfg --16:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das Archiv hatte ich löschen lassen, welche Funktion muss ich denn deaktivieren. Tröte hat mir davon nüscht erzählt. Gruß --Pittimann besuch mich 17:14, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Pittimann, nur als Hinweis, immer die Archivfunktion entfernen, sonst wird immer wieder von vorne archiviert. mfg --16:59, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Das ist ja auch richtig, aber der Text {{ Autoarchiv-Erledigt | Alter= 0 | Ziel= 'Wikipedia:Qualitätssicherung/28. August 2009/erledigt' | Zeigen= Nein | Modus= 2 | Ebene= 2 | Klein= Nein }} , am Anfang der Seite, müsste weg, sonst fängt der Bot immer wieder von vorne an, danke --Crazy1880 19:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
- War ja auch erst mein 2. Versuch, bitte etwas Geduld mit einem alten Bergmann. Ich hatte das schon in der Versionsgeschichte verglichen was ich vergessen hatte. Ein paarmal noch üben dann passt es. Gruß --Pittimann besuch mich 20:01, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Vio nero problemo, ich musste mich ja auch erst hereinfinden. ;)) Ich habe dann mal ein Auge drüber. --Crazy1880 20:47, 28. Aug. 2009 (CEST)
Hi Crazy1880, ich habe in den o.g. Artikel Quellen eingearbeitet. Bitte schau mal nach, ob der Baustein nun hinfällig ist. Grüße, --Modzzak 13:02, 28. Aug. 2009 (CEST)
- Hallo Modzzak, naja ich weis nicht, lesen tue ich von den geforderten Sachen glaube ich nicht viel. --Crazy1880 16:18, 28. Aug. 2009 (CEST)
Opsin - volles Programm
Hallo crazy1880, du hast den Eintrag zu Porphyropsin auf der Seite zur Qualitätssicherung in der Biologie eingetragen. Um deinen Kommentar "volles Programm" (nach meinem Verständnis ernsthaft und gründlich) zu unterstützen, gestehe ich dir das Problem aus meiner Sicht. Es hilft vielleicht, den Aufwand zu begrenzen und schneller zu Entscheidungen zu kommen, wie es denn letztendlich werden soll. Der Hauptartikel Opsin erklärt die Begriffe Opsin, Skotopsin, Photopsin, Iodopsin, Cyanopsin, Rhodopsin und Porphyropsin ganz und gar rudimentär. Jeder dieser Fachtermini kann einzeln oder mit anderen dieser Gruppe vergesellschaftet in Fachartikeln, Vorlesungen und Fachbüchern gefunden werden. Ein Leser eines solchen Artikels könnte nach jedem dieser Begriffe suchen. Demnach würde ein Lemma ausreichen, Opsin etwa, auf welches jeder der anderen Begriffe mittels redirect verlinkt. Dann muss sich aber jemand, der nicht den ganzen Hauptartikel durchsuchen möchte nach den Erwähnungen des von ihm speziell gesuchten Begriffs, sicher ärgern. Die Situation wird noch dadurch erschwert, dass unterschiedliche Verwendung dieser Begriffe durch verschiedene Fachleute in ihren Arbeiten eine ungewohnte und damit besonders schwerwiegende Mehrdeutigkeit geschaffen haben. Das schlimme aber an einer Methode, ein derartig komplexes Forschungsgebiet samt seiner uneinheitlichen Begriffsverwendung kanonisch darzustellen, ist: jede bisher noch fehlende, spezifisch einem einzigen dieser Begriffe zuzuordnende Erweiterung eines der jetzt in eigenen Artikeln kurz dargestellten Lemmata müsste dann in dem Hauptartikel untergebracht werden. Es gibt noch so viele interessante Details zu jedem dieser Opsine aufzubereiten, die für den Hauptartikel Opsin viel zu spezifisch wären! Ich habe die Einzelartikel als Stubs gedacht, um die Basis zu schaffen, zu jedem dieser Begriffe gute Artikel wachsen zu lassen, wobei der redundante Informationsanteil jetzt bereits als Struktur gebender Rahmen vorliegt. Ich will das nicht selber alles schreiben. Aber ich habe als Laie eine Struktur erstellt, wie ich mir gewünscht hätte, sie vorzufinden, als ich die Arbeiten von Wald et al noch nicht kannte, die ich lesen musste, als mir Wikipedia nicht beantworten wollte, was Porphyropsin sei. Das war vor etwa drei Wochen. Tatsächlich geht es also nicht um den in der QS eingetragenen Artikel Porphyropsin, sondern um ein tragendes Konzept zur konsistenten und vollständigen Präsentation des momentanen Wissens um Opsine, Retinale und Pigmente unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass bisher nur ein winziger Bruchteil der enzyklopädisch relevanten Informationen zu allen Opsinen, Retinalen und Pigmenten hier wiedergegeben wird. Insofern ist es wohl sinnvoll, wenn die Leute, die Porphyropsin mit dem vollen Programm bearbeiten, auch gleichzeitig wenigstens ein Auge auf Rhodopsin, Iodopsin, Cyanopsin, Skotopsin, Photopsin, ... haben. Wenn du ihnen das mitteilen willst, bin ich dir dankbar. Ich wusste nicht, wo ich dieses Anliegen hinschreiben sollte, so nahm ich mir deine Diskussionsseite. Lieben Gruß, -- 212.168.185.27 21:37, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo IP, theoretisch bin ich leider kein Fachmann für die Biologie sondern fast nur Abarbeiter der allg. QS und des Portals Transport und Verkehr. Aber ich werde mich mal umschauen und mal sehen wo man hier noch was machen könnte. Vllt. kann man auch den Hauptartikel in die QS Biologie setzen und deinen Text hier dort mit hinschreiben, so wäre schon mal ein Anfang gemacht --Crazy1880 10:54, 27. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Crazy, ich hatte den F37 Artikel eingestellt, dein Kommentar How to stil, neutralisieren kategorisieren hab ich nicht verstanden. Könntest du bitte ein wenig konkretter werden, Danke MfG --PRaktikant123 13:34, 28. Sep. 2009 (CEST) Praktikant123
- Im Abschnitt "Vorgehen" ist so eine Art Schreibstil wie: Wie muss ich das machen, um dahin zu kommen. Es ist halt alles in einem Stil, wie eine Gebrauchsanweisung, und genau das soll ja nicht sein. Kats sind Kategorien die am Ende eines Artikels angefügt werden, um eine bessere Zuordnung zu haben. mfg --Crazy1880 13:45, 28. Sep. 2009 (CEST)
An dieser Stelle meinen Dank für das Aufstöbern und Einfügen des Bildes in den Artikel. Gruß, Siech•Fred 09:09, 22. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, kein Problem, vllt. ändere ich auch noch etwas das Layout der Diskografie. mfg --Crazy1880 11:05, 22. Okt. 2009 (CEST)
Guten Tag,
ich habe den QS-Antrag für diesen Artikel gestellt und zwar mit Absicht auf der allgemeinen QS-Seite. Ich bin Mitarbeiter des Portals Mathematik. bis auf den letzten Satz ist der Artikel komplett unmathematisch. Ich der Stochastik bedeutet der Begriff wohl: "Schiefe, Schiefekoeffizient, Maßzahl zur Erfas- Übersichtsung der Asymmetrie der Verteilung einer reellen Zufallsvariable X." (Lexikon der Mathematik, Spektrum). Ich sehe nun zwei Möglichkeiten. Entweder findet sich jemand aus der allgemeinen QS der dieses Lemma ausbaut, sodass der Begriff der Schiefe aus dem normalen Alltagssprachgebrauch dort erklärt wird oder ich stelle diesen Artikel zur Löschdiskussion, da ich nicht denke, dass wir Artikel reparieren müssen, welche nur einen treffenden Satz haben. Ich hoffe es ist für Sie in Ordnung, dass ich den Artikel wieder auf der allgemeinen QS-Seite liste. Mit freundlichen Grüßen --Christian1985 14:05, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo, natürlich ist es für mich in Ordnung, war nur eine Idee es dorthin zu verschieben. Ich würde sagen, wir warten vllt. dann noch mal ein Paar Tage und stellen dann ggf. einen Löschantrag. <Persönlich> Ich bin ein Du-Kind, also sie können mich ruhig duzen </persönlich>. --Crazy1880 16:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
Moin,
bist Du sicher, dass die mit dieser Änderung hinzugefügten Werke dem Lemma zugeordnet werden können? Für einen Chemiker scheint das nicht zu passen. Ich werde sie deshalb wieder entfernen. Gruß --Kickof 20:42, 28. Okt. 2009 (CET)
- Moin, hätte theoretisch sein können, ich habe die Werke jetzt mal entfernt und einen Qullenbaustein gesetzt. mfg, schönen Abend noch --Crazy1880 20:45, 28. Okt. 2009 (CET)
- Ein nichtchemisches Werk ein Jahr vor seiner Promotion? Ebenfalls schönen Abend --Kickof 20:58, 28. Okt. 2009 (CET)
- Moin, hätte theoretisch sein können, ich habe die Werke jetzt mal entfernt und einen Qullenbaustein gesetzt. mfg, schönen Abend noch --Crazy1880 20:45, 28. Okt. 2009 (CET)
QS und LA
dein engagement um die qs in allen ehren, aber bitte verwende nicht gleich (wie bei Schiff des Theseus) die LA-seite, um ein paar stunden nach einstellung eines stubs nur zu notieren, dass möglicherweise keine relevanz besteht. für solche redaktionellen abstimmungen gibt es oft bessere seiten (redaktionen zb) als die formell hochangesetzte bearbeitungsseite für lösch-(nicht: relevanzprüfungs-)anträge. nichts für ungut, danke und schöne grüße, Ca$e 11:04, 29. Okt. 2009 (CET)
- Hallo Ca$e, als ich den Artikel gesehen habe, waren zwei Zeilen beschrieben, die eigentlich mehr Fragen aufgeworfen haben, als ausgesagt. Ich habe dann die Redaktion angesprochen, die sich mit der Relevanzfrage beschäftigen, also der Löschantrag. Es wurde dann ja festgestellt, dass es relevant ist und es wurde behalten und ausgebaut. Wenn du Anregungen hast, wie ich bei solchen Sachen schneller die Relevanz erkenne, bitte teile sie mir mit. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit. --Crazy1880 11:37, 29. Okt. 2009 (CET)
- naja, die LA-seite ist eigentlich m.e. nicht gedacht für anfragen, ob möglicherweise relevanz besteht, sondern eben für löschanträge, nachdem ein antragsteller festgestellt hat, dass er keine relevanz finden kann, oder dass andere kriterien eine löschung notwendig machen (ich finde die ursprünglichen 2 zeilen für einen ministub, der direkt in die QS kann, gar nicht so schlecht). hier hätte zb wohl ein kurzes nachprüfen bei googlebooks gereicht. wenn du schnell neue artikel durchschaust und dir unsicher bist, kannst du ja eher zb eine fachredaktion ansprechen als gleich einen LA "auf verdacht" zu stellen. versetze dich nur einmal in die situation eines neulings, der zb gerade im schulunterricht oder einem proseminar von diesem schönen beispiel hört und abends dann denkt, das scheint ja so grundlegend und alt und allbekannt, das müsste eigentlich auch bei wikipedia vorkommen. wenn so jemand gleich einen formellen löschantrag sieht, wird er vielleicht wenig lust haben, es nochmals mit wikipedia zu versuchen. Ca$e 12:00, 29. Okt. 2009 (CET)
- Naja, okai, so ist es für Neue hier aber immer, da musste ich durch und andere ebenfalls, dafür kann man hir ja diskutieren. Ich nehme jetzt mal zur Kenntnis, dass ich wieder mehr in die QS verschieben sollte. Nebenbei mal angemerkt, finde ich es auch gar nicht schlecht wenn er Löschantrag durch ist und der Artikel ausgebaut wurde, denn Leute die erst abgeschreckt werden, suchen ihre Begriffe später immer nochmals oder stellen ihn sogar unter Beobachtung. Also theoretisch eine gute Sache, wenn man etwas an Diskussionen findet. "Kann man das Thema dann als erledigt ansehen???" mfg --Crazy1880 13:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- einverstanden. schönen abend, Ca$e 18:43, 29. Okt. 2009 (CET)
- Naja, okai, so ist es für Neue hier aber immer, da musste ich durch und andere ebenfalls, dafür kann man hir ja diskutieren. Ich nehme jetzt mal zur Kenntnis, dass ich wieder mehr in die QS verschieben sollte. Nebenbei mal angemerkt, finde ich es auch gar nicht schlecht wenn er Löschantrag durch ist und der Artikel ausgebaut wurde, denn Leute die erst abgeschreckt werden, suchen ihre Begriffe später immer nochmals oder stellen ihn sogar unter Beobachtung. Also theoretisch eine gute Sache, wenn man etwas an Diskussionen findet. "Kann man das Thema dann als erledigt ansehen???" mfg --Crazy1880 13:11, 29. Okt. 2009 (CET)
- naja, die LA-seite ist eigentlich m.e. nicht gedacht für anfragen, ob möglicherweise relevanz besteht, sondern eben für löschanträge, nachdem ein antragsteller festgestellt hat, dass er keine relevanz finden kann, oder dass andere kriterien eine löschung notwendig machen (ich finde die ursprünglichen 2 zeilen für einen ministub, der direkt in die QS kann, gar nicht so schlecht). hier hätte zb wohl ein kurzes nachprüfen bei googlebooks gereicht. wenn du schnell neue artikel durchschaust und dir unsicher bist, kannst du ja eher zb eine fachredaktion ansprechen als gleich einen LA "auf verdacht" zu stellen. versetze dich nur einmal in die situation eines neulings, der zb gerade im schulunterricht oder einem proseminar von diesem schönen beispiel hört und abends dann denkt, das scheint ja so grundlegend und alt und allbekannt, das müsste eigentlich auch bei wikipedia vorkommen. wenn so jemand gleich einen formellen löschantrag sieht, wird er vielleicht wenig lust haben, es nochmals mit wikipedia zu versuchen. Ca$e 12:00, 29. Okt. 2009 (CET)
Jeremy Furstenfeld
Hallo Crazy1880,
du hattest am 7. Mai 2008 aus der Diskussionseite der Band Blue October gefragt, ob es möglich wäre Informationen über die Musiker zu suchen und gegebenfalls einen eigenständigen Artikel zu den Personen zu schreiben. Dies habe ich erledigt. JEDOCH fehlen mir für den Drummer Jeremy Furstenfeld noch ein paar Informationen und hoffe, dass du mir da was helfen könntest, da der Artikel über ihn noch sehr knapp ist. Gruß Goroth 21:40, 30. Okt. (CEST)
- Hallo Goroth, auch von mir erstmal noch ein herzliches Willkommen in der deutschen Wikipedia. Natürlich kann ich noch mal schauen, ob ich was zu dieser Person finde. Mache ich dann mal Morgen oder Sonntag. mfg --Crazy1880 21:47, 30. Okt. 2009 (CET)
Weisst Du
das wir gerade einen BK haben bei der QS vom 12. Oktober. Gruß --Pittimann besuch mich 10:45, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Pittimann, hatte dich zwar gesehen, aber auf meiner Seite kam keine Fehlermeldung. Sorry, wenn ich dich aufgehalten habe. --Crazy1880 10:46, 3. Nov. 2009 (CET)
- Moin Crazy macht nix hauptsache abgeschlossen und fettich. Wir sind ja etliche Tage im Rückstand. Gruß --Pittimann besuch mich 10:49, 3. Nov. 2009 (CET)
- Habe gestern einen ganzen Teil abgearbeitet und Peng ist auch schon mit dran. Mal sehen, was man so schafft. --Crazy1880 10:51, 3. Nov. 2009 (CET)
- Moin Crazy macht nix hauptsache abgeschlossen und fettich. Wir sind ja etliche Tage im Rückstand. Gruß --Pittimann besuch mich 10:49, 3. Nov. 2009 (CET)
Info-Boxen
Hallo, Crazy1880. Ich bin ja wie du auf den Autoseiten hier "zu Hause". Ich habe gesehen, dass du Info-Boxen bei vielen Modellen eingefügt hast, was sehr löblich ist. Eine Bitte hätte ich dann allerdings doch: Bei der Angabe der Türen solltest Du auf die Rechtschreibung achten z. B. Fließheck, fünftürig (weil Adjektiv), nicht Fünftürer klein (da Nomen)! Ich habe es bei vielen schon korrigiert. Ansonsten ist alles ok. MfG --Ts85 21:35, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Ts85, jepp, ich versuche die 946 (verbleibende) Autoartikel ohne Infobox mal zu beboxen, da ist es immer gut wenn noch mal jemand anderes drüberließt. Also als "ig" muss "mit", gespeichert. mfg --Crazy1880 06:56, 4. Nov. 2009 (CET)
Bitte
Hallo Crazy1880, Du hattest Jakob Lorber in die Redaktion hier eingetragen. Nachdem ich den Abschnitt Lehre "befreit" habe, will nun wohl ein betroffener Lorberianer (IP) die alte Fassung wieder haben. Darf ich Dich um eine Klärung oder Weiterleitung meines Anliegens bitten? Gruß --Bosta 10:41, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Bosta, ich hatte den Artikel damals in die Fach-QS gegeben, weil die dort mehr Ahnung haben, als ich. Ich bearbeite die allgemeine und Transport-QSen, vllt. sollte die IP sich mal an die Kollegen der QS Releigion wenden. Aber wenn die IP einen speziellen Wunsch hat, kann ich diesen natürlich weiterleiten. mfg --Crazy1880 11:09, 5. Nov. 2009 (CET)
Danke, habe das Problem nun auf der QS-Seite (ganz unten) weitergereicht. --Bosta 11:17, 5. Nov. 2009 (CET)
- Bedanke mich auch, für die schnelle Lösung, danke --Crazy1880 11:46, 5. Nov. 2009 (CET)
Hallo Crazy1880, der obige Artikel ist soeben als unzureichend von mir in die Bio-Löschkandidaten eingetragen worden. Du hast damit Zeit, in den nächsten 14 Tagen den Artikel auszubauen, so dass er den Mindestrichtlinien der Redaktion Biologie entspricht. Allerdings ist imho angesichts der ausgesprochenen Magerkeit des Artikels eine Schnelllöschung nicht undenkbar, daher wäre es gut, wenn du dich zumindest rasch zu Wort melden würdest. Gruß, Denis Barthel 23:01, 8. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Denis Barthel, leider muss ich zu diesem Artikel sagen, dass ich kein Biologe oder soetwas bin, ich verstehe mehr von Fahrzeugen und Computern. Den Artikel hatte ich mal versucht anzulegen weger Taxobox und selbst das war schon schwer. Ich versuche aber noch Informationen beizutragen, die beiden angefügten Weblinks hattest du ja bereits, warum auch immer, entfernt. --Crazy1880 07:48, 9. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Crazy,
- ja die Taxoboxen ... Die klaut man am besten von Schwesternarten oder benutzt http://vs.aka-online.de/taxoboxomat/ ;). Die beiden Weblinks habe ich entfernt, weil der eine "nur" ein Bild zeigte, das zusätzlich zu dem in der Box keinen Mehrwert brachte und der anderen nur den wissenschaftlichen Namen anführte, was nicht nötig ist.
- Wenn du mal ein Lebewesen schreiben möchtest, dann helf ich dir gern, wir können das dann in deinem Benutzerraum gemeinsam probieren. Bei dem Papua-Teichhuhn wirst du dich aber sehr schwertun, exotische Vögel sind schwierig auszubauen und zu bequellen. Lass uns das grillen und was anderes gemeinsam probieren, okay ;) ? Gruß, Denis Barthel 11:28, 9. Nov. 2009 (CET)
- Okai, das mit den Weblinks ist verständlich, können wir nicht noch die Sätze aus der englischen Wikipedia übersetzen und einfügen, so dass es dann erstmal reicht??? Ansonsten weis ich jetzt, dass ich bei meinen Fahrzeugen aller Art bleibe und keine Lebewesen mehr anlegt, ist sowieso nicht mein Spezialgebiet. Ansonsten bedanke ich mich mal für die gute Arbeit wenn ich Sachen aus der allg. QS in die QS Biologie weiterleite. mfg --Crazy1880 13:07, 9. Nov. 2009 (CET)
- Offen gestanden: Auch bei Übersetzung des en-Artikels wird der Artikel wohl ein QS-Fall bleiben und weil er eben so ein exotisches Tier behandelt, auch für unabsehbar lange Zeit. Für dein QS-Kompliment danke ich dir im Namen der Redaktion Biologie und ebenso auch danke für die regelmäßigen "Zulieferungen". Mein Angebot auf einen mentorierten Artikel bleibt bestehen, vielleicht magst du es ja noch mal versuchen. Nichts für ungut aber bitte hinsichtlich einer Löschung der Ralle, okay? Beste Grüße, Denis Barthel 22:32, 9. Nov. 2009 (CET)
PND/Normdaten
Hi, ich hatte {{Normdaten}} eingefügt und du hast es durch {{PND}} ersetzt. Kannst du mir kurz helfen, was ich nun verwenden soll? Ich dachte PND sollte nicht mehr genutzt werden. Wann benutze ich welche Vorlage denn nun korrekt? Merlissimo 21:04, 13. Nov. 2009 (CET)
- Oh, sorry, das habe ich übersehen, dass diese Vorlage "PND" veraltet ist. Ich würde dann mal sagen, Normdaten ist aktuell. Danke für den Hinweis nochmals. mfg --Crazy1880 21:23, 13. Nov. 2009 (CET)
Boa_(Webserver) Oma-Tauglich machen
Entschuldigung wenn das jetzt frech wirkt, ist nicht so gemeint, aber soll das ein Witz sein? Manche Dinge kann man nicht vollständig Oma-tauglich machen, außer man hat eine Oma mit Superkräften. Könntest du dich vielleicht konkretisieren oder den Baustein entfernen? Grüße --Stefreak 21:19, 14. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Stefreak, schau doch mal unter WP:OMA. Gemeint ist z.B. so was wie "singlethreaded", "poker player" und wenn du es beisteuern kannst, seit wann exsistiert dieser Webserver und wie sah die Entwicklung aus. Danke mfg --Crazy1880 21:25, 14. Nov. 2009 (CET)
- Okay, das kann ich verstehen. Ich war auch gerade am eindeutschen der Begriffe - aber singlethreaded kann man wirklich nur schwer verdeutschen - oder sagt "arbeitet mit nur einem Thread" mehr aus? --Stefreak 21:31, 14. Nov. 2009 (CET)
- Sieht doch schon wesentlich besser aus. Vllt. kann man noch etwas von dem Programm erzählen, das ist aber Nebensache. --Crazy1880 12:09, 15. Nov. 2009 (CET)
- Okay, das kann ich verstehen. Ich war auch gerade am eindeutschen der Begriffe - aber singlethreaded kann man wirklich nur schwer verdeutschen - oder sagt "arbeitet mit nur einem Thread" mehr aus? --Stefreak 21:31, 14. Nov. 2009 (CET)
QS vom 25. Oktober 2009
Hi Crazy1880,
Ich habe gerade in der Versionsgeschichte gesehen, dass ich dir dazwischengefunkt bin. Sorrry --Philipp Wetzlar 17:37, 15. Nov. 2009 (CET)
- Einen fröhlichen guten Abend Philipp Wetzlar,
macht gar nichts, das bin ich beim Abarbeiten der QS schon fast gewöhnt, ich muss mich auch entschuldigen für den Konflikt im Artilkel "Schloss-Brauerei" --Crazy1880 17:41, 15. Nov. 2009 (CET)
Einstellungen in WP:QSK
Hallo Crazy1880, Du hast den Artikel Bildkommunikation bei der Kunst-QS eingestellt, nur hat nicht alles, wo "Bild" drinsteht, auch mit "Kunst" zu tun. Magst Du den Artikel bitte in die passende Redaktion weitergeben? Bitte lies' auch das Intro der QSK: Wikifizierungen etc. werden von der Kunst-QS nicht vorgenommen, das kann jeder machen (Du auch;-). Danke und Gruß, --Felistoria 21:33, 17. Nov. 2009 (CET)
- Da ich keine andere QS für soetwas bestimmen kann, wie bei den anderen Artikel auch einen Lückenhaftbaustein gesetzt. Fall erledigt -- OkCrazy1880 06:58, 18. Nov. 2009 (CET)
Camtasia Studio
Hi! Ich habe vor ca. einem Monat einen QS-Eintrag von dir auf Camtasia Studio bekommen. Ich habe seitdem Änderungen vorgenommen und den Artikel ausgebaut und bin der Meinung, dass er nun aus der QS Informatik entfernt werden kann. Leider hat sich auch bis jetzt keiner aus der QS gemeldet oder den Artikel angsehen. Wie siehst du das? -- TH2009 18:44, 18. Nov. 2009 (CET)