Zum Inhalt springen

Shakin’ Stevens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2005 um 15:13 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (Rocksänger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Shakin' Stevens (richtiger Name Michael Barratt; * 4. März 1948 n Ely, Cardiff) ist ein walisischer Rockabillysänger.

In den 60er Jahren spielte er mit seiner Band als Shakin' Stevens & The Sunsets. 1969 sind sie im Vorprogramm der Rolling Stones. 1972 werden sie vom New Musical Express zur besten Live-Band des Jahres gewählt. 1976 fält die Band auseinander und er macht solo weiter.

19 Monate lang spielte er die Hauptrolle in einem Elvis-Musical im Londoner West End. Danach sang er in einer auch international gesendeten TV-Serie über die Musik der 50er und frühen 60er.

Ab 1980 ist es dann die Rockabilly-Musik dieser Zeit, die ihn in die Charts bringt. Mit zahlreichen Coverversionen ist "Shaky", wie er seit seinem ersten Album gleichen Namens auch genannt wird, jahrelang nicht nur in den britischen Charts, sondern auch auf dem Kontinent erfolgreich.Neben Kim Wilde und Adam Ant zählte er zu den Teenie-Idolen Anfang der 80er. Mit vier Nummer-Eins-Hits und über 35 Charttiteln in Großbritannien zählt er zu den erfolgreichsten Solo-Sängern überhaupt. Sein größter Hit war das selbstgeschriebene Lied Oh Julie (1982).

In den 90ern wird es ruhiger um ihn, ein stilistischer Wechsel zum Country-Rock folgt und es kommt zu persönlichen Krisen. Ab 2000 fasst er jedoch wieder Fuß und im Mai 2005 gewinnt er eine Comeback-Show des Senders ITV.