Zum Inhalt springen

Flughafen Paderborn/Lippstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 09:35 Uhr durch 217.249.124.140 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flughäfen in NRW

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist ein deutscher Verkehrsflughafen bei Paderborn.

Sein IATA-Flughafencode ist PAD, sein ICAO-Flughafencode ist EDLP. Paderborn/Lippstadt liegt auf der Gemarkung der Stadt Büren (Ortsteil Ahden) und dient der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Betreibergesellschaft Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen der Kreise Paderborn, Soest, Höxter, Gütersloh, der Landkreise Lippe und Hochsauerlandkreis sowie der Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold und der Stadt Bielefeld. Der Flughafen ist Station für den regionalen Linienluftverkehr, den gewerblichen Luftverkehr, insbesondere für den Flugtouristikverkehr, den Werksflugverkehr mit Geschäftsreiseflugzeugen sowie regionaler Schwerpunkt für die allgemeine Luftfahrt.

Der Flughafen hat eine Start- und Landebahn von 2.180 m Länge und 45 m Breite und ist damit geeignet für alle Mittelstreckenverkehrsflugzeuge bis zur Boeing 767 und Airbus A310. Jedoch wurden auch schon mehrere Boeing 747 und Lockheed Tristar gleichzeitig abgefertigt als der Düsseldorfer Flughafen wegen einer Bombendrohung gespert worden war. Der Flughafen wurde 1971 in Betrieb genommen. Im Jahr 2003 wurden fast 1,3 Mio. Fluggäste befördert, etwa 75% waren Urlauber auf dem Weg zu Flughäfen rund um das Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln.

Auch außerhalb seines Einzugsbereichs ist der Flughafen recht beliebt, da er kostenlose Parkplätze für Langzeitparker anbietet.

Flughäfen in NRW

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist ein deutscher Verkehrsflughafen bei Paderborn.

Sein IATA-Flughafencode ist PAD, sein ICAO-Flughafencode ist EDLP. Paderborn/Lippstadt liegt auf der Gemarkung der Stadt Büren (Ortsteil Ahden) und dient der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Betreibergesellschaft Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen der Kreise Paderborn, Soest, Höxter, Gütersloh, der Landkreise Lippe und Hochsauerlandkreis sowie der Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold und der Stadt Bielefeld. Der Flughafen ist Station für den regionalen Linienluftverkehr, den gewerblichen Luftverkehr, insbesondere für den Flugtouristikverkehr, den Werksflugverkehr mit Geschäftsreiseflugzeugen sowie regionaler Schwerpunkt für die allgemeine Luftfahrt.

Der Flughafen hat eine Start- und Landebahn von 2.180 m Länge und 45 m Breite und ist damit geeignet für alle Mittelstreckenverkehrsflugzeuge bis zur Boeing 767 und Airbus A310. Jedoch wurden auch schon mehrere Boeing 747 und Lockheed Tristar gleichzeitig abgefertigt als der Düsseldorfer Flughafen wegen einer Bombendrohung gespert worden war. Der Flughafen wurde 1971 in Betrieb genommen. Im Jahr 2003 wurden fast 1,3 Mio. Fluggäste befördert, etwa 75% waren Urlauber auf dem Weg zu Flughäfen rund um das Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln.

Auch außerhalb seines Einzugsbereichs ist der Flughafen recht beliebt, da er kostenlose Parkplätze für Langzeitparker anbietet.


Vorlage:Navigationsleiste Flughäfen in Nordrhein-Westfalen