Hans-Josef Fell

Hans-Josef Fell (* 7. Januar 1952 in Hammelburg) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1971 am Frobenius-Gymnasium Hammelburg absolvierte Fell ein Lehramtsstudium der Physik und der Sportwissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem ersten Staatsexamen leistete er von 1977 bis 1978 seinen Zivildienst in einem Heim für schwer erziehbare Kinder und Jugendliche ab. Nach dem anschließenden Referendariat bestand er 1980 auch die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. Seitdem war Fell als Lehrer, ab 1981 am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt, tätig.
Nachdem er schon von 2002 bis 2005 Vorsitzender der Sektion Deutschland war, ist Fell seit 2005 Vizepräsident von EUROSOLAR. Hans-Josef Fell ist zudem Geschäftsführer der Hammelburger Solarstromgesellschaft und Mitglied des UmweltBeirates der UmweltBank AG. Fell ist auch Initiator der Energy Watch Group.
Hans-Josef Fell ist verheiratet und hat drei Kinder.
Er lebt in einem Holzhaus mit Grasdach, das er selbst nach ökologischen und baubiologischen Kriterien mit erbaut hat. Sein Haus ist mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit dem Energy Globe Award 2000.
Partei
Nachdem sich Fell schon vorher umweltpolitisch engagiert hatte, wurde er 1992 Mitglied bei den Grünen.
Abgeordneter
Von 1990 bis 1998 gehörte Fell dem Stadtrat seiner Heimatstadt Hammelburg und von 1996 bis 2003 dem Kreistag des Landkreises Bad Kissingen an.
Seit 1998 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist er seit 2002 Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Technologiepolitik. Daneben war er von 2002 bis 2005 Sprecher für Forschungspolitik und Obmann der Grünen im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Seit 2005 ist er außerdem energiepolitischer Sprecher und Obmann im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Fells besonderes politisches Engagement gilt der vollständigen Umstellung der konventionellen Energieerzeugung auf erneuerbare Energien sowie der Akzeptanz des Peak-Oil-Problems in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Er ist neben dem SPD-Abgeordneten Hermann Scheer der „Vater“ des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Außerdem ist er mitverantwortlich für gesetzliche Regelungen und politische Initiativen zur Förderung von Biokraftstoffen.
Hans-Josef Fell ist stets über die Landesliste Bayern in den Bundestag eingezogen. Sein Wahlkreis ist Bad Kissingen.
Ehrungen
- 1994 – Deutscher Solarpreis – EUROSOLAR e.V.
- 2000 – Solarpreis – Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
- 2000 – Energy Globe Award
- 2001 – Nuclear-Free Future Award
- 2002 – Deutscher Solarindustriepreis – Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS)
- 2002 – Erster Deutscher Geothermiepreis „Der Hartsteinbohrer“ – Geothermische Vereinigung e. V.
- 2006 – Bonda Prize 2006 – European Photovoltaic Industry Association (EPIA)
Weblinks
- Website von Hans-Josef Fell
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf auf der Website der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Freier Film „Energie-Pioniere“ über Biokraftstoffe, Interview mit Hans-Josef Fell
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fell, Hans-Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1952 |
GEBURTSORT | Hammelburg |