Zum Inhalt springen

Glogonj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2009 um 03:32 Uhr durch RonaldH (Diskussion | Beiträge) (Kommentar auf Diskussionsseite verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel soll im Rahmen des WikiProjektes Südosteuropa verbessert werden. Wenn du willst, kannst du dabei mithelfen!

Glogonj ist ein nordwestlich der Stadt Pančevo gelegenes Dorf mit 3.475 Einwohnern (Stand: Volkszählung 1991[1]). Die Einwohnerschaft setzt sich aus 19 Nationalitäten zusammen, wobei Serben (58,3 %), Mazedonier (23,7 %) und Rumänen (7,1 %) die größten Volksgruppen bilden.

Die erste schriftliche Aufzeichnung über das Dorf stammt aus dem Jahre 1660. Im Jahr 1716 bestand es aus zehn Häusern. Ab 1774 erreichten die ersten deutschstämmigen Einwanderer den Ort Glogonj. Die erste Schule und eine katholische Kirche wurden im Jahre 1775 eröffnet. Um 1794 kamen die ersten Rumänen aus der Stadt Sibiu nach Glogonj. Am Ende des 18. Jahrhunderts hatte Glogonj etwa 3.000 Einwohner und es existierte eine Spielbank, eine Bücherei und eine Freiwillige Feuerwehr.

Einzelnachweise

  1. Angaben zur Bevölkerungszahl auf geocities.com

Koordinaten fehlen! Hilf mit.