Zum Inhalt springen

Oberstleutnant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 23:01 Uhr durch 213.167.172.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Oberstleutnant (OTL) ist der zweithöchste Rang der Stabsoffiziere. Oberstleutnants werden in der Bundeswehr nach Besoldungsgruppe A14 besoldet und sind typischerweise Bataillonskommandeure oder G3-Stabsoffiziere einer Brigade oder Division.

Der Name leitet sich ab von Oberst, einem sehr alten Dienstgrad und dem französischen "lieutenant" (Stellvertreter), ein Oberstleutnant war also ursprünglich Vertreter des Regimentschefs im Rang eines Obersten.