Pina Bausch
Pina Bausch (* 27. Juli 1940 in Solingen, Nordrhein-Westfalen) ist deutsche Tänzerin, Choreographin und Leiterin des gleichnamigen Tanztheaters.
Pina Bausch ist eine Kultfigur der internationalen Tanzszene. Ihr Name ist untrennbar mit dem Modern Dance verbunden.
Sie ist Ehrendoktorin und Trägerin zahlreicher Preise, Auszeichnungen und Orden.
Stationen
Bausch begann 1955 mit 15 Jahren an der Essener Folkwangschule ein Tanzstudium, das sie 1958 mit Examen abschloss.
Von 1959 bis 1962 nahm sie ein Stipendium des DAAD wahr und studierte in den USA an der Juillard School of Music in New York. Gleichzeitig war sie Tänzerin in der Dance Company von Paul Sanasardo Donya Feuer und an der Metropolitan Opera in New York unter der Leitung von Antony Tudor.
Ab 1962 arbeitete sie wieder in Deutschland bei Kurt Jooss im Folkwang-Ballett an verschiedenen Projekten. In dieser Zeit arbeitete sie auch intensiv mit dem Tänzer und Choreographen Jean Cébron.
Von 1968 an erarbeitete sie zahllose Choreographien und Stücke, die sie weltberühmt machten.
Seit 1972 unterrichtete sie immer wieder als Gastlehrerin in Modern Dance.
1973 berief sie der Intendant der Wuppertaler Bühnen Arno Wüstenhöfer zur Leiterin des Balletts der Wuppertaler Bühnen. Das Tanztheater Wuppertal wurde in "Tanztheater Pina Bausch" umbenannt.
Von 1969 bis 1973 und seit 1983 ist sie künstlerische Leiterin des Folkwang-Tanzstudios.
Von 1983 bis 1989 war sie die Leiterin der Tanzabteilung an der Folkwang-Hochschule in Essen.
Preise und Ehrungen
(Auszug)
- 1958 Deutschland: Folkwang Leistungspreis
- 1978 Deutschland: "Eduard von der Heydt" Preis der Stadt Wuppertal
- 1980 Italien: El Circulo de Criticos de Arte, Premio de la Critica 1980 Danza
- 1982 Italien: Premio Simba 1982 per il Teatro, Accademia Simba, Italien
- 1983 Italien: Premio UBU 1982/83 Miglior Spettacolo Straniero, Italien
- 1984 Deutschland: "Deutscher Kritiker Preis" vom Verband der Deutschen Kritiker *in der Akademie der Künste, Berlin
- 1984 USA: New York Dance and Performance Award "Bessie"
- 1986 Deutschland: "Bundesverdienstkreuz Erster Klasse",
- 1987 Japan: Preis der Dance Critics Society
- 1990 Italien: Premio "UBU"
- 1990 Deutschland: "NRW Staatspreis"
- 1991 Frankreich "Prix SACD 1991"
- 1991 Frankreich: "Commandeur de l'Ordre des Arts et des Lettres"
- 1991 Italien: "Una Vita per la Danza"
- 1993 Deutschland: Picasso - Medaille der UNESCO
- 1994 Portugal: "Cruz da Ordem Militar de Santiago de Espada"
- 1995 Deutschland: Deutscher Tanzpreis des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik e.V.
- 1997 Deutschland: Berliner Theaterpreis
- 1997 Aufnahme in den Orden Pour le Merite
- 1997 Deutschland: Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 1997 Deutschland: Ehrenring der Stadt Wuppertal
- 1999 Europäischer Theaterpreis
- 1999 USA: American Dance Festival Award
- 1999 Japan: Praemium Imperiale für Theater und Film verliehen von der Japan Art Association
- 1999 Italien: Ehrendoktorwürde (laurea honoris causa) der Universität Bologna im Bereich der bildenden Kunst, Musik und des Theaters
- 2000 Life Time Achievement Award Istanbul Festival 2000
- 2000 Award of The International Society of Performing Arts
- 2003 Orden der französischen Ehrenlegion
Weblinks
- [1] Pina Bausch Biographie inklusive Werkverzeichnis