Zum Inhalt springen

Hypersthen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 22:56 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Name des Minerals
Chemismus (Fe, Mg)2[Si2O6]
Kristallsystem Rhombisch-dipyramidal
Kristallklasse ___
Farbe Kupferrot, violett, schwärzlich-grün, schwärzlich-braun, pechschwarz
Strichfarbe Weiß
Härte 5 - 6
Dichte 3,35 - 3,80
Glanz Glasglänzend, oft metallisch glänzend
Opazität Undurchsichtig
Bruch Uneben
Spaltbarkeit
Habitus ___
häufige Kristallflächen ___
Zwillingsbildung ___
Kristalloptik
Brechungsindices ___
Doppelbrechung ___
Pleochroismus ___
optische Orientierung ___
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ ___
weitere Eigenschaften
chemisches Verhalten Schwer schmelzbar, teilweise Zersetzung inSalzsäure
ähnliche Minerale Enstatit; Bronzit
Radioaktivität ___
Magnetismus ___
besondere Kennzeichen ___

Hypersthen ist ein Mineral aus der Gruppe der Pyroxene. Der Name stammt aus dem griechischen (hyper = über; stenos = Kraft) und soll ausdrücken, dass Hypersthen härter als das chemisch verwandte Mineral Bronzit ist. Hypersthen enthält mit einem Anteil von 30 - 50 % mehr Eisen als Bronzit.

Varietäten

Bemerkenswerte Eigenschaften

Struktur

Vorkommen

Hypersthen ist ein weit verbreitetes Mineral, das weltweit vorkommt. Hypersthen ist darüber hinaus ein Bestandteil von Nickel-Eisenmeteoriten

Bedeutung als Rohstoff

Hypersthen wird gelegentlich zu Schmuck verarbeitet

Geschichte

Siehe auch: Liste von Mineralen

Literatur