Pigeonit
Erscheinungsbild
Name des Minerals | |
Chemismus | (Mg, Fe, Ca) 2 [Si2O6] |
Kristallsystem | Monoklin |
Kristallklasse | ___ |
Farbe | Braun |
Strichfarbe | |
Härte | |
Dichte | |
Glanz | |
Opazität | |
Bruch | |
Spaltbarkeit | |
Habitus | ___ |
häufige Kristallflächen | ___ |
Zwillingsbildung | ___ |
Kristalloptik | |
Brechungsindices | ___ |
Doppelbrechung | ___ |
Pleochroismus | ___ |
optische Orientierung | ___ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ ___ |
weitere Eigenschaften | |
chemisches Verhalten | |
ähnliche Minerale | |
Radioaktivität | ___ |
Magnetismus | ___ |
besondere Kennzeichen | ___ |
Pigeonit ist ein Mineral aus der Gruppe der Pyroxene.
Varietäten
Bemerkenswerte Eigenschaften
Struktur
Vorkommen
Pigeonit ist ein seltenes Hochtemperaturpyroxen. Es stellt ein Übergangsmineral dar, das nur in mafitischen Magmatiten vorkommt. Fundorte liegen in Südafrika. Darüber hinaus kommt Pigeonit in einigen Steinmeteoriten vor.
Bedeutung als Rohstoff
Geschichte
Siehe auch: Liste von Mineralen