Wikipedia:WikiProjekt Minerale/QS-Minerale
Erscheinungsbild
Hier werden Mineralartikel aufgelistet, die aufgrund von qualitativen Mängeln mit der Vorlage:QS-Minerale (bei allgemeinen Mängeln oder nach Bot-gesteuerter InfoBox-Überarbeitung) markiert und in die Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung Minerale aufgenommen wurden.
Allgemein
- Aphthitalit
- Barrerit
- Bassanit
- Brownleeit (gibt zwar immer noch keine "echte" Info zu den Eigenschaften...)
- Calciouranoit
- Cuprit
- Diadochit
- Eudidymit
- Fahlerz - kurzer Artikel über eine Mischkristallreihe, der vorgibt, das das ein eigenes Mineral ist (ist aber nicht so)
- Fritzscheit
- Gehlenit
- Grunerit
- Halloysit-7Å
- Hedenbergit
- Heinrichit
- Hyalophan
- Hydrotalkit - keine Box, Struktur, dafür viel Großschrift
- Hydrozinkit
- Hypersthen - Komplettumbau, da kein eigenständiges Mineral (Mischkristall)!
- Jadarit - neu entdecktes Mineral (noch nicht in der inzwischen veralteten Systematik der Minerale verzeichnet
- Kahlerit
- Kleberit - Ausbaufähig, Kategorien + Wikilinks fehlen (Kommentar von Zykure?! 17:26, 2. Jan. 2009 (CET)) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Jo Weber (Diskussion • Beiträge) 21:15, 2. Jan. 2009 (CET))
- Lt. mindat kein Mineral sondern eine Varietät des Pseudorutils, wurde 1995 [diskreditiert http://www.minsocam.org/msa/ammin/toc/Articles_Free/1995/Jambor_p1073-1077_95.pdf] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Orci (Diskussion • Beiträge) 22:15, 2. Jan. 2009 (CET))
- Dann dürfte es besser sein, den Artikel Pseudorutil zu schreiben und aus Kleberit einen Redirect zu machen. -- Ra'ike Disk. LKU PB 22:23, 2. Jan. 2009 (CET)
- Klinoklas
- Kupferwismutglanz , Löschkandidat, da Synonym außer im alten Meyers fast nicht mehr benutzt wird [1] und dazu noch verschiedene Mineraldeutungen hat.
- Leucit
- Libethenit
- Lisiguangit Name nur im Mineralienatlas bekannt (sonst IMO 2007-003). Erweitert, mit Box. Bitte kontrollieren.--Jo 23:44, 2. Mär. 2009 (CET)
- Liebigit
- Magnesiostaurolith
- Melilith
- Metacalciouranoit
- Mikroklin
- Moissanit
- Natrium-Autunit
- Novácekit
- Ozokerit Muss umgeschrieben werden, da kein Mineral sondern Gemenge aus flüchtigen u. festen Kohlenwasserstoffen der Methanreihe.
- Paulkellerit - da fehlt so ziemlich alles
- Pharmakosiderit
- Phenakit
- Phillipsit - Sammelbezeichnung für die Minerale Phillipsit-(Ca), Phillipsit-(K), Phillipsit-(Na)
- Phlogopit - falsche Infobox und auch sonst noch recht dürftig
- Polyhalit
- Pyrolusit
- Pyrophyllit
- Quarzin, Varietät von Quarz
- Rancieit
- Rhodonit
- Sabugalit
- Saponit
- Samarskit
- Sartorit
- Seladonit
- Sepiolith - alte Box, fehlende Struktur nach Formatvorlage und Daten
- Serpentingruppe - allgemeine Überarbeitung und Aktualisierung
- Skapolith Löschkandidat, da dort stehendes (aus Meyers) völlig falsch (ist kein Mineral, sondern nur Bezeichnung für eine Reihe)
- Smektitgruppe
- Spinell
- Spodumen - unter anderem alte Box
- Tigerauge, Varietät von Quarz
- Thomsenolith
- Titanit
- Trögerit
- Uranophan - für ein Uranerz entschieden zu wenig Infos
- Uranospinit
- Wölsendorfit
- Zinkostaurolith - fehlende Daten und Struktur nach Formatvorlage, und alte Box ist noch drin
Einzelne Abschnitte
- Abelsonit, mehr Infos
- Albit, mehr Infos
- Allanit, mehr Infos
- Aluminit, mehr Infos
- Amblygonit, mehr Infos
- Analcim, mehr Infos
- Ankerit, mehr Infos
- Anthophyllit, etwas mager
- Aquamarin - Textstruktur
- Argentit - (Kristall)Strukturbeschreibung fehlt, das Bild in der Infobox sollte dorthin.
- Augit, mehr Infos
- Autunit, mehr Infos
- Axinit, mehr Infos
- Bastnäsit - Mineralserie, bestehend aus Bastnäsit-(Ce), Bastnäsit-(La), Bastnäsit-(Y) und Hydroxylbastnäsit-(Ce), könnte ausführlicher sein
- Bytownit
- Chapmanit, mehr Infos
- Chromit - Daten
- Danburit, auch etwas mager
- Dissakisit-(La) - mehr Infos
- Epidot - Text ist i.M. nur auf Gruppe zugeschnitten, ist aber auch eigenständiger Mineralname
- Huttonit - mehr Infos, auf Commons gibt's auch Strukturbilder
- Kirchheimerit - ist noch etwas schwach auf der Brust
- Kogarkoit - mehr Infos
- Langit - etwas mager
- Lepidokrokit
- Moschellandsbergit - etwas dürftig
- Niedermayrit - mehr Infos
- Petalit
- Posnjakit
- Prehnit - etwas dürftig
- Pyrit - Angleichung der Textstruktur an die Formatvorlage
- Rabbittit - mehr Infos (Kristallklasse ist z.B. nicht zu identifizieren)
- Rengeit - mehr Infos
- Samsonit
- Strunzit
- Talk (Mineral) - allgemeine Überarbeitung und Aktualisierung
- Rutil - Angleichung der Textstruktur an die Formatvorlage
- Smithsonit - Daten, anpassen an Formatvorlage, Bilder bei Commons