Zum Inhalt springen

Daring-Klasse (1895)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2009 um 12:52 Uhr durch Marsupilcoatl (Diskussion | Beiträge) (Infobox eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daring-Klasse Royal Navy
Schiff der Daring-Klasse
Technische Daten
Schiffstyp: Torpedobootzerstörer
Bauwerft: John I. Thornycroft & Company, Chiswick
Verdrängung: 260 ts
Länge: 200 ft (61 m)
Breite: 19 ft 6 in (5,8 m)
Tiefgang: 7 ft (2,1 m)
Antrieb: 3 Thornycroft-Dampfkessel
Dampfmaschinen mit zusammen 4.200 PSw
Geschwindigkeit: 28 kn (52 km/h)
Besatzung: 46 - 53
Bewaffnung: 1 x 12-Pfünder (76 mm) Geschütz

3 x 6-Pfünder-Geschütze
3 x 18 in (457 mm) Torpedo-Rohre
Whitehead-Torpedos

Die Daring-Klasse (1893) war eine Schiffsklasse von Torpedobootzerstörern der Royal Navy vor dem Ersten Weltkrieg. Sie bestand aus den beiden Schiffen HMS Daring und HMS Decoy.

Beide Schiffe wurden auf der Werft von John Isaac Thornycroft gebaut. Sie waren 56,5 m lang und verdrängten 260 Tonnen. Ihre Thornycroft-Dampfkessel erzeugten eine Leistung von 4.200 PS und verliehen ihnen eine Geschwindigkeit von 27 kn. Die Bewaffnung bestand aus einem 76-mm-Geschütz und drei Torpedorohren, einem am Bug und zwei auf einer drehbaren Befestigung hinter den beiden Schornsteinen. Das Torpedorohr am Bug der HMS Daring wurde später entfernt.