Zum Inhalt springen

152 (Flugzeug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2004 um 19:17 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge) (Zusammenhang verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die BB-152 (BB für Baade/Bonin) ist das erste deutsche Passagierstrahlflugzeug. Hervorgegangen aus dem Junkers Prototypen EF 150, der eine Weiterentwicklung der Ju 287 darstellte, wurden ab 1958 drei Prototypen in Dresden fertiggestellt. Nach dem nie gänzlich aufgeklärten Absturz des ersten Prototypen wurde das Programm durch die damalige Regierung der DDR eingestellt.

Weblinks