Die Bandbreite
Wo ist die Relevanz versteckt? -- Karl-Heinz 23:45, 13. Nov. 2009 (CET)
Die Bandbreite ist eine Hip-Hop-Band aus Duisburg, die in deutscher Sprache singt. Sänger und Songwriter der Band ist Marcel Wojnarowicz, der unter dem Künstlernamen wojna auftritt.
Geschichte
Die Band Die Bandbreite entwickelte sich aus den Solo-Aktivitäten der beiden Bandmitglieder Marcel Wojnarowicz (Wojna) und DJ Torben. Wojna begann nach eigenen Aussagen 1992 damit, eigene Texte zu schreiben. Die erste Veröffentlichung hatte er auf dem 1. Duisburger Rap-Sampler 1998, in den Folgejahren erschienen weitere Songs auf verschiedenen Samplern. Die erste Gemeinschaftsproduktion Wojna und Turbo mit Torben erschien 2000 auf dem Sampler Komm in die Pötte.
2001 erschien unter dem Bandnamen „wojna und die komplette bandbreite“ die EP HipHop, im darauffolgenden Jahr erschienen Songs unter „die komplette bandbreite“, unter anderem die Single warum nur einmal. die welt ist schön wurde 2003 als erstes Album der Band „die kompletten bandbreite“ veröffentlicht und 2006 folgte komplett durch unter dem Bandnamen „die bandbreite“. Selbst gemacht erschien 2007 als EP unter dem heutigen Bandnamen Die Bandbreite und 2008 wurden das Album Hexenjagd und die Single Dat is Duisburg veröffentlicht.
Duisburg
Der Titel "Dat is Duisburg" entwickelte sich im Raum Duisburg zu einer "inoffiziellen Hymne" der Stadt.[1] SAT1-NRW verglich den Song mit Herbert Grönemeyers Bochum.[2] Bei YouTube wurde das Video über 800.000 Mal abgerufen (Stand: November 2009).
Kritik
Die Band wird dem "Polit-Pop" zugerechnet, da die Texte häufig sozialkritische Inhalte und politische Kommentare beinhalten.[3] Die Texte knüpfen dabei teilweise an Verschwörungstheorien an, insbesondere an die Verschwörungstheorien zum 11. September 2001, etwa in dem Stück "Selbst gemacht". Diese Haltung löste immer wieder Kritik an Auftritten der Band aus[4] und führte zu Protesten linker Demonstranten. Kritiker unterstellen den Texten eine "eher schlichte, von historischen Fakten unbelastete Gedankenwelt"[5] und teilweise Nähe zu rechtem Gedankengut.[6] Sänger Wojnarowicz betonte in der Islamischen Zeitung dagegen das linke Selbstverständis der Band und wies Vorwürfe des Antisemitismus zurück[7].
Diskografie (ohne Sampler)
- wojna und die komplette bandbreite: HipHop (EP), 2001
- die komplette bandbreite: warum nur einmal (Single), 2002
- die komplette bandbreite: die welt ist schön (Album), 2003
- die bandbreite: komplett durch (Album), 2006
- Die Bandbreite: Selbst gemacht (EP), 2007
- Die Bandbreite: Hexenjagd (Album), 2008
- Die Bandbreite: Dat is Duisburg (Single), 2008
Links
Einzelnachweise
- ↑ Bandbreite spielt beim Stadtfest - Inoffizielle Duisburg-Hymne am Samstag live in Rheinhausen. Neue Ruhr Zeitung, 18. Februar 2008
- ↑ SAT1-NRW über "Dat is Duisburg" (auf YouTube)
- ↑ Polit-Pop Band „Die Bandbreite“ veröffentlicht erstes Buch Verlagsmitteilung der Culex - Litmedia, 1. Oktober 2009
- ↑ Gewerkschafter lassen Verschwörungstheoretiker rappen. Der Spiegel, 28. November 2008
- ↑ Von rinks nach lechts". WAZ, 31. Juli 2008
- ↑ Braune Inhalte hinter linkem Etikett. der freitag, 5. Oktober 2009
- ↑ Die HipHop-Gruppe "Die Bandbreite" möchte politisches Bewusstsein vermitteln. Islamische Zeitung, 12. Februar 2009