Estnische Sprache
Estnisch ist eine agglutinierende Sprache und gehört zur Gruppe der finno-ugrischen Sprachen. Es ist entfernt mit dem Ungarischen und eng mit dem Finnischen verwandt. Man unterscheidet zwei Hauptdialekte: Nordestnisch (gesprochen in Tallinn (Reval) und in weiten Teilen Estlands) und Südestnisch, südlich von Tartu (Dorpat). Aufgrund der Ähnlichkeit verstehen die meisten Esten das Finnische und umgekehrt, wenn auch die Worte den jeweils anderen oft fremd vorkommen.
Der Language Code ist et
bzw. est
(nach
ISO 639).
Geschichte
Das Schicksal der estnischen Sprache im 20. Jahrhundert
Im Jahre 1934, zur Zeit dee ersten estnischen Unabhänigkeit sprachen mindestens 88% der Bevölkerung Estlands Estnisch. Während der Zeit der sowjetischen Okkupation war die estnische Sprache einer gezielten Politik der Sprachunterdrückung unterworfen, die letzlich durchaus zum Linguizid hätte führen können, wenn Estland nicht 1990 erneut unabhängig geworden wäre. So wurde zwische 1940 und 1990 durch geziehlte Förderung der Einwanderung Estnisch stark zurückgedrängt (1990 gerade noch 63% Estnischschsprachige in Estland). Darüberhinaus wurde die estische Sprache geziehlt aus der Öffentlichkeit verdrängt und das Russische zur von allen Teilen der Bevölkerung beherrschten Sprache gemacht, so das die Beherrschung des Estischen für Nicht-Esten keinen praktischen Wert mehr hatte, zumal Russisch auch Amtssprache war. Es bedurfte großer Anstengungen um diesen Zustand zumindest teilweise wieder Rückgänig zu machen. Im Jahre 2003 sprachen wieder etwa 68% Prozent der Einwohner Estland estnisch.
Schrift: lateinisch