Zum Inhalt springen

Cyrus (Server)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2009 um 06:57 Uhr durch Robbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: pt:Cyrus (IMAP)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cyrus
Basisdaten

Entwickler Carnegie Mellon University
Aktuelle Version 2.3.14
(25. März 2009)
Aktuelle Vorabversion 3.1.3[1]
(3. November 2017)
Betriebssystem Unix-ähnliches System
Programmier­sprache C
Kategorie E-Mail-Server
Lizenz BSD-Lizenz (Freie Software)
cyrusimap.web.cmu.edu

Der E-Mail-Server Cyrus ist ein Open-Source-Projekt der Carnegie Mellon University. Ursprünglich wurde die Server-Software für das Campus-Mail-System der Universität entwickelt, mittlerweile ist es jedoch ein anerkannter und auch im professionellen Bereich eingesetzter Mail Retrieval Agent. Er unterstützt zurzeit die Protokolle IMAP und POP3 und arbeitet mit diversen SMTP-Servern unter Linux/Unix zusammen. Cyrus benutzt die Cyrus SASL Library, eine Implementierung von SASL, um mehrere Authentifizierungsmethoden zur Verfügung zu stellen: CRAM-MD5, Digest-MD5, GSSAPI, OTP, Plain, PAM. Von diesen Methoden arbeiten einige mit starker Kryptographie.

Literatur

Siehe auch

  1. github.com. (abgerufen am 29. Januar 2018).