Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiReader/Heft 1: Schweden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2004 um 10:59 Uhr durch Tkarcher (Diskussion | Beiträge) (ToDo-Liste für Auflage 1 erweitert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

für allgemeinere Fragen siehe Wikipedia Diskussion:WikiReader

Noch offene Punkte und Vorschläge für Heft 1, Auflage 1

Weitere Punkte / Vorschläge (für spätere Auflagen dieses Heftes)

Wäre Gyllene Tider, Mariefred oder Öresundbrücke noch etwas für das Schweden-Heft? Stern 00:34, 23. Feb 2004 (CET)

Stimmt, die sehen gut aus! Danke für den Tipp - ich werde sie demnächst noch mit einbauen. --Thomas 00:40, 23. Feb 2004 (CET)
Erledigt - alle drei Artikel sind jetzt mit drin. --Thomas 23:18, 23. Feb 2004 (CET)

Das sieht ja Klasse aus! Darf ich dazu mal kurz ein Posting auf die Mailingliste setzen? Die anderen Sprachen wollen sich daran vielleicht ein Beispiel nehmen. --elian 00:51, 23. Feb 2004 (CET)

Danke für die Blumen! :-) Klar darfst du davon schreiben: Wenn ich die Idee hätte geheimhalten wollen, hätte ich diesen Artikel wohl nicht gepostet, oder? ;-) --Thomas 01:14, 23. Feb 2004 (CET)

Ich habe die im Heft erwähnten Biografien mal formal an die Formatvorlage angepasst und teilweise auch korrigiert. Weiß ja nicht, ob das noch im Heft berücksichtigt werden kann. Stern 01:10, 23. Feb 2004 (CET)

Momentan bedeutet die Aktualisierung eines Artikels noch ziemlich viel Handarbeit für mich. Aber ich bemühe mich um Besserung und werde inhaltliche Fehler auf jeden Fall noch in der Entwurfsphase korrigieren. --Thomas 01:14, 23. Feb 2004 (CET)
Könntest du aber bitte trotzdem die Liste der schwedischen Könige aktualisieren? jed 01:37, 24. Feb 2004 (CET)
Ist aktualisiert. --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
Danke schön! jed 03:51, 25. Feb 2004 (CET)

Was fehlt (teils noch zu erweitern): Dreißigjähriger Krieg (Schwedenkreuze und so), Lappland, Saami, Joik, Samische Sprache, Siebenjähriger Krieg, Könnte noch rein: Schwedenküche, Saint-Barthélemy, Ronnie Peterson, Nokia (ist das nicht Finnland Nokia (Konzern)), Zündwarenmonopol(?), Skandinavische Literatur

Der Unterpunkt zur Sprache klänge als "Entwicklung" oder "Ursprung" besser.

Erledigt. --Thomas 23:18, 23. Feb 2004 (CET)

Ist Kista zu speziell? Stern 23:20, 23. Feb 2004 (CET)

Weiss nicht, aber ich denke, diese Frage können wir auch noch in Auflage 2 klären, oder? (Dann hat der Artikel vielleicht auch schon mehr Inhalt...) --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)

Die Moltebeere würde die Sektion Pflanzen stärken. denisoliver 20:02, 24. Feb 2004 (CET)

Hm - die würde ich jetzt nicht unbedingt mit Schweden verbinden. Meint sonst noch jemand, dieser Artikel sollte unbedingt aufgenommen werden? Ansonsten schlage ich vor, in Auflage 1 bleibt er erstmal draussen. --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
Also Moltebeerenmarmelade gibts bei IKEA ... :) denisoliver 08:53, 25. Feb 2004 (CET)
Okay, her mit Stuhl und Regal in den Reader! *SCNR* -- Presroi 08:54, 25. Feb 2004 (CET)

Compliments

Great job. Someone wrote once that Wikipedia design is "1990's state of the art" or words to that effect. Your work shows that it can be pleasing to the eye for todays' readers as well. Erik Zachte 03:01, 23. Feb 2004 (CET)

Thanks! :-) --Thomas 23:18, 23. Feb 2004 (CET)

Riesengroßes Lob auch von mir. Das ist eine hervorragende Idee. -- Presroi 07:48, 23. Feb 2004 (CET)

Danke auch dir. :-) --Thomas 23:18, 23. Feb 2004 (CET)

verbesserungsvorschläge für heft 1

hallo thomas,

echt ne klasse idee. habe mir die pdf-version runtergeladen und einige verbesserungsvorschläge zu machen, bzw. schreibfehler entdeckt. ich nenne immer das kapitel, falls du inzwischen schon mehr seiten haben solltest.

  • "Inhaltsverzeichnis": das kapitel "Pippi Langstrumpf" als unterkapitel zu "Astrid Lindgren" (also noch einen tick einschieben)
Erledigt. --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
  • "Politik": eventuell einige Einleitungssätze, ala: "Schweden ist eine parlamentarische Monarchie, wobei der König als Staatsoberhaupt (ist er das?) repräsentative Aufgaben wahrnimmt. Regierungschef ist der Premierminister. Nach der letzten Wahl am xx.yy.zzzz sind folgende Parteien im Parlament vertreten. Der aktuelle Premierminister ist Hans Mustermann von der Musterpartei." sonst könnte der eindruck entstehen, dass in schweden politik nur aus der eurodebatte bestand.
Schreib' einen Artikel dazu, dann nehme ich ihn auf! :-) --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
Hab' im Schweden-Artikel zumindest noch zwei sätze allgemeines zur politik geschrieben. southpark 02:28, 25. Feb 2004 (CET)


  • "Geografie": letzter satz über "... Akademie vergibt Nobelpreise ..." gehört definitiv nicht in geografie, mein vorschlag: entweder zu "Kultur" oder direkt zu "Alfred Nobel"
Schau' ich mir noch an... --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
  • "Geschichte Schwedens": ist es absicht die wikinger zweimal zu erwähnen (nach "Antike" in kurzform und dann als eigenes kapitel)
Es sind zwei verschiedene Artikel - deshalb die doppelte Nennung. Ich habe sie jetzt umgegliedert, um die Themenverwandtschaft deutlicher zu machen. --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
  • "Greta Garbo": im 2. abschnitt ist noch ein wikilink (jahreszahl 1939)
Ist weg. --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
  • "Vättern": gleich im ersten oder zweiten satz heist es "... der vom Motola-Ström... " sollte man da die dt. übersetzung "Strom" für "Ström" verwenden oder nicht?
Hm... dann müsste ich "Kristianstad" auch "Christianstadt" nennen, oder? Bin nicht so begeistert von der Idee. Was meinen die anderen? --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
  • GNU-Lizenz, gibts die auch auf deutsch, wäre m.E. sinnvoller
Die Diskussion dazu läuft (bzw. stockt) hier: Wikipedia Diskussion:WikiReader --Thomas 02:08, 25. Feb 2004 (CET)
Huhu, Inhaltliche Anmerkungen sind doch in den jeweiligen Wikipedia-Artikeln besser aufgehoben, oder? -- Presroi 09:06, 24. Feb 2004 (CET)
sorry für die vergessene unterschrift. inzwischen von mir korrigiert oder abgeändert:
  • "Schweden": letzter abschnitt: "... aus Finnland, dannach öfter Flüchtlinge...", mein vorschlag, das "öfter" durch "vermehrt" ersetzen oder so "... Finnland, danach aus Süd-Amerika..." und: wo liegt Levante?
inzwischen im artikel geändert und ich weis, was levente ist -- ee
  • "Geografie": die städte aufzählung würde ich entweder im ersten kapitel ("Schweden") reinpacken oder zu "Städte und Gemeinden"
habe ich im artikel in geografie nach unten verschoben -- ee
  • und werden die verwaltungseinheiten "län" groß oder klein geschrieben (es sind beide vorhanden)
sind so, wie es bisher ist, korrekt (nach nachfrage) -- ee
  • "Schwedische Sprache": amtssprache schwedisch in schweden, finnland und aland (mit dem kreis auf dem a), wo liegt aland?
link aland auf korrekten artikel geändert (jetzt weis ich auch wo aland liegt) -- ee
  • "Geschichte Schwedens": 1. Vasa (Überschrift), 2. Wasa (im artikel), 3. wieder Vasa im Vasamuseum (letzter satz) und 4. wieder Wasa (bei aufzählung der könige), V oder W?
im artikel "Vasa (Schiff)" die dt. schreibweise "Wasa" als zusatz eingefügt -- ee
  • "Selma Lagerlöf": "... wahrscheinlich erscheinen, dass die beiden Liebhaber waren." "Liebhaber" durch "ein Liebespaar" ersetzten
inzwischen im artikel geändert -- ee
  • "Ingmar Bergman": letzte zwei sätze vor filmografie verbinden "Er war zuvor fünf mal verheiratet und hat acht Kinder"
inzwischen im artikel geändert -- ee
  • "Carl von Linne": im ersten abschnitt wurde im letzten satz wohl "Namen" und "Beiträge" vertauscht
inzwischen im artikel geändert -- ee
  • "Öresundbrücke": die gesamtlänge mit 16 km stimmt mit der summe der einzellängenangaben nicht überein
inzwischen im artikel geklärt -- ee

die restlichen vorschläge sind layouttechnische sachen, die im reader geändert werden müssten, sofern sie zustimmung finden. und hier diesmal die unterschrift -- ee 23:37, 24. Feb 2004 (CET)

Schweden

Ist Vasa (Schiff) schon integriert? Gäbe es eigentlich Interesse an einem Wikipedia:WikiProjekt über Schweden? Stern 14:25, 23. Feb 2004 (CET)

Ich denke das Interesse ist da, es kam immerhin ein WikiReader über Schweden zusammen. Und ich denke so ein WikiProjekt ist immer eine gute Grundlage für einen WikiReader. -- Magnus 14:36, 23. Feb 2004 (CET)
Vasa (Schiff) ist integriert. Und die Idee mit dem WikiProjekt Schweden hört sich gut an. :-) --Thomas 23:24, 23. Feb 2004 (CET)