Zonser Grind
Zonser Grind ist ein Naturschutzgebiet auf einer Halbinsel am Rhein, nördlich von Zons, bis Stürzelberg, und linksrheinisch gegenüber Düsseldorf-Benrath gelegen. Der Rhein wird von Süden kommend nach Westen umgeleitet, der Rheinboden ist dementsprechend nach Nordwesten ausgerichtet.[1]
Das vom Rhein umfasste Gebiet steht fast vollständig unter Naturschutz und besteht aus gedüngten Mähwiesen und in Reihen stehenden Hybridpappeln, in denen sich Pirol und Steinkauz einfinden. Ein großer Flächenanteil wurde zu einem Wasserschutzgebiet erklärt, welches zur Straße hin abgezäunt ist.
Der botanisch bedeutsame Teil befindet sich zwischen Stromkilometer 723 und 724 auf der westlichen Seite des Rheinbogens. Der Rhein ist hier sehr breit, unverbaut und von Kies- und Sandbänken eingefasst. Auf den lockeren, oft kalkhaltigen Binnendünensanden gedeihen Fuchsschwanzgewächse, Silber-Weiden, Korb- und Mandelweiden (Salix trianda)-Gebüsch, Steinkraut , Quecken und Land-Reitgras [2].
Einzelnachweise
Literatur
Buchen, S : Die Vegetationsverhältnisse der linksrheinischen Dünengebiete Zonser Grund und nördlich der Spey bei Nierst. Staatsexamensarbeit Univ. Duisburg 1981 Knörzer, K-H: Dünenvegetation am Niederrhein mit Elementen der kontinentalen Salzsteppe. Decheniana 117: 153-157
Weblinks
Naturschutzgebiet „Zonser Grind“ (NE-003) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen
Koordinaten: 51° 9′ 13″ N, 6° 50′ 45″ O