Leopoldo Alas
Erscheinungsbild
Clarín, eigentlich Leopoldo E. Garcia-Alas Ureña (* 25. April 1852 in Zamora, Spanien † 13. Juni 1901 in Oviedo, Asturien, Spanien) war ein spanischer Schriftsteller. Er war Professor für römisches Recht an der Universität Oviedo.
Sein berühmtestes Werk ist der 1885 erschienene Roman La Regenta (dt. Die Präsidentin, 1991, ISBN 3518378902). Der Roman wurde mit Gustave Flauberts Madame Bovary verglichen. Auch sein Roman Su único hijo von 1890 (dt. Sein einziger Sohn, 2002) liegt in einer deutschen Übersetzung vor.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alas, Leopoldo |
ALTERNATIVNAMEN | Clarín, Leopoldo E. Garcia-Alas Ureña |
KURZBESCHREIBUNG | spanischerSchriftsteller |
GEBURTSDATUM | 25. April 1852 |
GEBURTSORT | Zamora, Spanien |
STERBEDATUM | 13. Juni 1901 |
STERBEORT | Oviedo, Asturien |