Zum Inhalt springen

Bildband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2005 um 08:19 Uhr durch Jonathan Hornung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Bildband bezeichnet entweder ein Buch, eine Mappe oder ein Heft welches zum größten Teil aus Bildern besteht, welche mit Erklärungen versehen sind. Meistens sind die Bilder zeitlich oder thematisch geordnet und können so eine Geschichte oder auch eine Sammlung von Informationen wiedergeben.

Bildbänder für Kinder

Da Bilder im besonderen anschaulich sind, haben sie ene besondere Faszination für Kinder und Jugendliche und können daher dazu benutzt werden, um relativ komplizierte Themen einfach und ohne große Erklärungen zu vermitteln. Das hat auch den Vorteil, dass der Verstand und die Fantasie des Kindes angeregt wird.

Kleine Kinder lernen, auf diese Weise, schön früh die Merkmale von Pflanzen und Tieren kennen als auch die Arbeitsweisen von primitiven Maschinen.

Sonderformen

Manche Bildbände werden ohne Bilder auf den Markt gebracht, mit dem Zweck von den Käufern selber gefüllt zu werden. Die Bilder liegen meinst in Form von Aufklebern vor und werden entweder in eigenen Hüllen oder z.B. mit Schokoriegeln zusammen verkauft.

Meist erfreuen sich solche Sammelkarten großer Beliebtheit bei Kindern im Grundschulalter.