Vereinte Nationen
[[pl:Organizacja Narod%F3w Zjednoczonych]]
Die Vereinten Nationen (engl. United Nations Organization, abgekürzt UNO, auch UN oder U.N.) sind der Zusammenschluss zahlreicher Länder mit Sitz in New York City.
Die Vereinten Nationen wurden 1945 auf Initative der Außenminister Chinas, Großbritanniens, der UdSSR und der USA als Nachfolgeorganisation des Völkerbunds gegründet. Aufgaben sind die Sicherung des Weltfriedens, die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und der Schutz der Menschenrechte.
Alle Staaten der Welt mit Ausnahme von Sahara, Taiwan und Vatikanstaat sind Mitglieder.
Zu ihren Spezialorganisationen zählen die UNESCO, ILO,die IBRD und der Internationaler Währungsfond (IMF), das UNHCR, UNICEF.
Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik traten der UNO 1973 bei. Derzeitiger (2002) Generalsekretär ist Kofi Annan.
Die offiziellen Sprachen der Gemeinschaft sind englisch, französisch, chinesisch, russisch, spanisch und arabisch.
- Generalversammlung: Vertreter aller Mitgliedsstaaten haben einen Sitz und eine Stimme.
- Sicherheitsrat: 15 Mitglieder, davon sind China, Russland, Frankreich, Großbritannien und USA ständige Mitglieder. Die anderen Mitglieder werden jeweils auf 2 Jahre von der Generalversammlung gewählt. Entscheidungen des Sicherheitsrats bedürfen der Zustimmung von mindestens 9 Mitgliedern, darunter alle ständigen Mitglieder, im Allgemeinen spricht man hier von einem "Veto-Recht" der ständigen Mitglieder.
- Wirtschafts- und Sozialrat. Ihm sind die Spezialorganisationen unterstellt.
- Der Internationale Gerichtshof in Den Haag
- Sekretariat: höchster Verwaltungsbeamter ist der Generalsekretär
- siehe auch: Un-Charta, Menschenrechte der Vereinten Nationen
Links