Zum Inhalt springen

Wikipedia:Umfragen/Ermittlung des erforderlichen Stimmenanteils bei Entsperrverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2009 um 08:23 Uhr durch Koenraad (Diskussion | Beiträge) (Hintergrund). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anhand dieses Meinungsbildes soll der Wille der Community ermittelt werden, welche Mehrheit bei Benutzerentsperrverfahren zur Entsperrung erforderlich ist.

Hintergrund

Bislang ist Ausgestaltung des Entsperrverfahrens und insbesondere die dort erforderliche Mehrheit strittig. Zum Thema Entsperrverfahren gab es in diesem Jahr die Meinungsbilder Benutzersperren - Entsperrverfahren nach Adminentscheid und Entsperrrichtlinie2, die beide nicht die erforderliche Mehrheit erhielten. Das vorliegende Meinungsbild beschränkt sich auf die Frage nach der notwendige Mehrheit. Geklärt werden soll der Wille der Community, welche Mehrheit bei einem Entsperrverfahren erforderlich ist.

Verfahren

Jeder Benutzer sollte sowohl unter 1. als auch unter 2. jeweils eine Stimme vergeben. Zuerst wird die Akzeptanz des Meinungsbildes ermittelt. Stimmen mehr als 2/3 der Benutzer unter „1. Akzeptanz des Meinungsbildes“ für das Meinungsbild, gilt es als akzeptiert. Dann wird der Punkt „2. Abstimmung zur erforderlichen Mehrheit bei Benutzerentsperrverfahren“ wie folgt ausgewertet.

Berechnung

Berechnet wird die neue qualifizierte Mehrheit für die Ensperrung von Benutzern. Im Abschnitt „2. Abstimmung zur erforderlichen Mehrheit bei Benutzersperrverfahren“ hat jeder Teilnehmende genau eine Stimme, es stehen die Optionen

A: 1/3
B: 50% + 1 Stimme
C: 2/3

zur Wahl. Entfallen mehr als die Hälfte aller im Abschnitt „2. Abstimmung zur erforderlichen Mehrheit bei Benutzerentsperrverfahren“ abgegebenen Stimmen auf Option A, gilt diese als angenommen. Andernfalls werden die Stimmen für A mit denen von B zusammengezählt. Erreicht diese Summe die Mehrheit der Stimmen, gilt Option B als angenommen. Andernfalls wird dies entsprechend mit A, B und C durchgeführt.

Antrag

Die bei diesem Verfahren ermittelte Mehrheit soll bei künftigen Benutzerentsperrverfahren die maßgebliche Mehrheit für eine Entsperrung des Benutzers sein. Für Frage 1 ist eine 2/3-Mehrheit erforderlich. Wird Frage 1 akzeptiert wird bei Punkt 2 die notwendige Mehrheit bei Entsperrverfahren durch das oben beschriebene Verfahren bestimmt. In Kraft tritt die geringste Prozentzahl, für die – zusammen mit Voten für noch geringere Prozentzahlen – die absolute Mehrheit der Gesamtstimmen erreicht wird

Abstimmung

Das Meinungsbild begann am XX.XX.XX um XX:XX Uhr und endet am XX.XX.XX um XX:XX Uhr.
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen


1. Akzeptanz des Meinungsbildes

Hältst du dieses Meinungsbild für formal korrekt und akzeptierst du den angegebenen Auswertungsmodus?

  Zustimmung
  Ablehnung

2. Abstimmung zur erforderlichen Mehrheit bei Benutzerentsperrverfahren

Ich halte folgende Mehrheit bei Entsperrverfahren für angemessen:

  Option A: 1/3 Stimme
  Option B: 50% + 1 Stimme
  Option C: 2/3

Enthaltung (nicht gezählte Stimmen)

Auswertung